26 episodes

Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.

didacta - der Bildungspodcast didacta

    • Education

Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.

    Mathe: „15-Jährige hinken locker ein Schuljahr hinterher“

    Mathe: „15-Jährige hinken locker ein Schuljahr hinterher“

    Die Schulleistungen im Bereich Mathematik haben sich erneut verschlechtert. Das zeigt die aktuelle PISA-Studie aus dem Jahr 2022. Fast ein Drittel der Jugendlichen verfehlte sogar die Mindestanforderungen. Was sind die Ursachen für diese Verschlechterung? Und was lässt sich tun, um diesem Leistungseinbruch zu begegnen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge des didacta Bildungspodcasts mit Prof. Olaf Köller, dem Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Vorsitzenden der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK – und Studienleiter des MINT Nachwuchsbarometers.

    • 30 min
    „Rechtsextremismus hat sich normalisiert und auch intellektualisiert.“

    „Rechtsextremismus hat sich normalisiert und auch intellektualisiert.“

    Wie steht es um die Politische Bildung an Schulen angesichts einer komplexen, krisengeschüttelten Welt? Wie gut gelingt es, junge Menschen zu kritischem Denken zu befähigen und zu mündigen Staatsbürgern zu erziehen? Schule erreicht wie kaum eine andere Institution jede nachwachsende Generation. Aber wird dieses Potenzial genutzt? Um diese Fragen geht es in der 25. Episode des didacta Bildungspodcast, in der Redakteurin Anna Petersen mit ihrem Gast Sabine Achour spricht. Achour ist Professorin für Politikdidaktik und Politische Bildung an der Freien Universität Berlin und Vorsitzende des Landesverbandes Berlin der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB).



    Foto: ©fotostudio charlottenburg, Hedrich.Mattescheck.GbR

    • 41 min
    Gesellschaft und Nachhaltigkeit

    Gesellschaft und Nachhaltigkeit

    Immer mehr junge Menschen gehen daher auf die Straßen und demonstrieren für schnellere Umweltschutzmaßnamen, um kommenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu erhalten. Auch Bildungseinrichtungen in Deutschland stehen in der Verantwortung, jungen wie älteren Generationen, das notwendige Wissen zu vermitteln, um sie zu „zukunftsfähigem Denken und Handeln“ zu befähigen, wie es auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung heißt. Doch worauf kommt es hierfür wirklich an? Über diese Frage sprechen wir in dieser Ausgabe des didacta Bildungspodcast mit Ole Horn. Er ist Sprecher von "Fridays for Future“.

    Foto: ©privat

    • 27 min
    Bildungsgerechtigkeit: „Wir sind nicht mutig genug, die gebundene Ganztagsschule einzuführen.“

    Bildungsgerechtigkeit: „Wir sind nicht mutig genug, die gebundene Ganztagsschule einzuführen.“

    In Deutschland klafft die Schere zwischen gut und schlecht ausgebildeten jungen Menschen immer weiter auseinander: Jedes Jahr verlassen Zehntausende das Schulsystem ohne Abschluss. Bildungsgerechtigkeit sieht anders aus. Warum aber lässt sich dieser Trend nicht aufhalten? Darüber spricht Redakteurin Anna Petersen in der aktuellen Folge des didacta Bildungspodcasts mit SPD-Chefin Saskia Esken.

    Der Podcast wurde am 10. April 2024 aufgezeichnet.

    Foto: ©Anne Hufnagl

    • 31 min
    Coaching: „Die Erschöpfung ist groß bei vielen Führungskräften.“

    Coaching: „Die Erschöpfung ist groß bei vielen Führungskräften.“

    Probleme, Bedürfnisse, Wünsche, Visionen – die Gründe, warum Menschen sich für ein Coaching entscheiden, sind vielfältig. Der Bedarf nach Beratung in unterschiedlichen Lebensbereichen wächst. Sabine Asgodom unterstützt seit rund 30 Jahren Menschen dabei, das Beste aus sich herauszuholen. Wie das gelingt, berichtet die erfolgreiche Coachin, Trainerin und Autorin in der 22. Episode des didacta Bildungspodcast. Im Gespräch mit Redakteurin Anna Petersen erzählt die 70-Jährige von den Unterschieden zwischen Training, Beratung und Coaching, spricht über Selbstwirksamkeit und positive Psychologie, Frauen und deren steinigen Weg in Führungspositionen sowie ihre Begeisterung für die Gen Z.

    Foto: © Quirin Leppert

    • 45 min
    Handwerk: „Einfach mal machen“

    Handwerk: „Einfach mal machen“

    In dieser Ausgabe des didacta Bildungspodcasts sprechen wir mit dem Schauspieler und ehemaligen Bodybuilder Ralf Moeller über seine Initiative „Motivation Handwerk“, über den Fachkräftemangel und was dagegen getan werden kann. Außerdem unterhalten wir uns über seinen persönlichen Werdegang und wie aus ihm als gelerntem Schwimmmeister und -lehrer Mr. Universe wurde.

    Foto: © Hans Schäfer

    • 26 min

Top Podcasts In Education

The Jefferson Fisher Podcast
Civility Media
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
The Jamie Kern Lima Show
Jamie Kern Lima
This Is Purdue
Purdue University
TED Talks Daily
TED

You Might Also Like