18 episodes

Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen.

Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive.

Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.

Die gute Gesellschaft Bent-Erik Scholz

    • Society & Culture

Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen.

Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive.

Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.

    Bonus: Thorwald Proll, ehemaliger APO-Aktivist (Wiederholung)

    Bonus: Thorwald Proll, ehemaliger APO-Aktivist (Wiederholung)

    ACHTUNG: Anlässlich des 57. Jahrestages der Erschießung von Benno Ohnesorg wiederholen wir ein Interview mit dem früheren APO-Aktivisten Thorwals Roll aus dem Sommer 2023. Viel Vergnügen.



    Thorwald Proll ist Schriftsteller, Buchhändler und ehemaliger APO-Aktivist. 1941 geboren, wurde Thorwald in den späten 60er-Jahren Teil der Studentenbewegung, die nach der Tötung von Benno Ohnesorg begann, sich zu radikalisieren. Zusammen mit Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Horst Söhnlein beteiligte er sich an den Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968. Während des Gerichtsprozesses, in dem er und seine Komplizen von Horst Mahler verteidigt wurden, flohen Thorwald, Baader und Ensslin nach Paris. Dort kam es zur Trennung, und Thorwald kehrte nach Deutschland zurück, um sich bei der Polizei zu stellen. Nach Ende seiner Haft arbeitete er als Buchhändler und weiterhin linkspolitischer Autor. Mit Bent-Erik Scholz spricht Thorwald Proll über die Geschichte der APO (Außerparlamentarische Opposition), aus der sich nach seinem Ausstieg die RAF bilden würde, über die Kunst des zivilen Ungehorsams und über die Romantik der Revolution. 



    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

     

    Datum der Aufzeichnung: 19. Juni 2023

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    • 1 hr 12 min
    #16: Anja Hirschel, EU-Spitzenkandidatin (Piratenpartei)

    #16: Anja Hirschel, EU-Spitzenkandidatin (Piratenpartei)

    Von Ulm nach Brüssel – diesen Weg erhofft sich Anja Hirschel, Informatikerin und Datenschützerin, bei den Piraten, einer Kleinstpartei mit internationaler Vernetzung. Denn da im EU-Parlament keine Fünf-Prozent-Hürde existiert, haben auch kleine Parteien die Möglichkeit, Abgeordnete nach Brüssel zu entsenden. Während die Partei innerhalb Deutschlands mittlerweile nahezu irrelevant ist, ist sie im Europäischen Parlament seit zehn Jahren vertreten. Dort möchte sie sich weiterhin stark machen für digitale Themen, aber auch im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz. Das Klimaprogramm der Partei, so Anja Hirschel, sei „grüner als die Grünen“. Doch die Kernfragen der Piraten bleiben der Datenschutz und die Rechte des Einzelnen in einer Sphäre, deren Anführer ihr Geld primär damit verdienen, die Daten ihrer Nutzer zu verarbeiten oder gar zu verkaufen – seien es Meta, Apple oder Amazon. Mit Bent-Erik Scholz redet Anja Hirschel über Verbraucherrechte bei Videospielen, Fake News im Internet und das Recht auf Anonymität.

    Website von Anja Hirschel: https://europa2024.piratenpartei.de/kandidaten/anja-hirschel/

    Anja Hirschel auf Mastodon: https://digitalcourage.social/@AnjaHirschel

     

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

     

    Datum der Aufzeichnung: 24. Mai 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    • 1 hr 45 min
    #15: Carola Rackete, EU-Spitzenkandidatin (Die Linke)

    #15: Carola Rackete, EU-Spitzenkandidatin (Die Linke)

    Heute kommt wieder eine politische Stimme zu Wort, die in Richtung Brüssel strebt: Carola Rackete ist zwar kein Mitglied der Linkspartei, trotzdem wurde sie von dieser als Spitzenkandidatin für die bevorstehenden Europawahlen aufgestellt. Rackete machte sich einen Namen als Ökologin, aber vor allem als Aktivistin – sie war unter anderem an Missionen zur Seenotrettung beteiligt und trat engagiert an der Seite von Klimarechtsbewegungen wie Fridays For Future oder der Letzten Generation auf. Ihr Versprechen für die Arbeit im EU-Parlament: größere Nähe zu ebendiesen Bewegungen. Doch ist ein solches Versprechen nicht obsolet, wenn die Letzte Generation selbst Kandidaten aufstellt? Inwieweit kann ein Europa-Abgeordneter im Lobbyland Belgien wirklich Einfluss nehmen? Mit Bent-Erik Scholz redet Carola Rackete über Machtverhältnisse in europäischen Institutionen, ihren Kampf gegen Elon Musk und darüber, wie Umverteilung gelingt.

    Website von Carola Rackete: https://carolarackete.eu/

    Carola Rackete auf X (ehemals Twitter): https://twitter.com/CaroRackete

     

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

     

    Datum der Aufzeichnung: 14. Mai 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    • 1 hr 9 min
    #14: Ariadne von Schirach, Philosophin und Autorin

    #14: Ariadne von Schirach, Philosophin und Autorin

    Ist „Philosophin“ eine Berufsbezeichnung? Ariadne von Schirach widerspricht. Sie ist Autorin, Dozentin, Speakerin, Kritikerin – sie hat Bestseller wie „Die psychotische Gesellschaft“ oder „Der Tanz um die Lust“ geschrieben, für den Deutschlandfunk gearbeitet, vielgeachtete Vorträge gehalten. Vor allem aber hat sie tief in sich hinein geschaut, und dort auch viel Dunkles vorgefunden, in ihrer Geschichte, in ihrem Charakter, in ihrer Familie. Mit elf kam sie ins Internat, ihre Kindheit war geprägt von Einsamkeit, bis sie die Literatur entdeckte. Erzogen habe sie, so sagt sie, schließlich mehr Aristoteles als ihr eigener Vater. Seitdem plädiert sie für diesen Blick ins eigene Innere, auch, um aus dieser Innenansicht heraus die Welt zu verstehen. Denn in der psychotischen Gesellschaft fehlt es an Sinnlichkeit, an Selbstwert und an Liebe. Mit Bent-Erik Scholz redet sie darüber, wie man sich aus der Quantifizierung des eigenen Werts befreit, wie man mit der Last lebt, Enkelin eines Nazi-Verbrechers zu sein, und wie man die Liebe lernen und sich immer wieder für sie entscheiden kann.

    Ariadne bei Instagram: https://www.instagram.com/ariadne_von_schirach/

    Aktuelles Buch „Glücksversuche“: https://www.klett-cotta.de/produkt/ariadne-von-schirach-gluecksversuche-9783608504811-t-2912

     

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

     

    Datum der Aufzeichnung: 8. Mai 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Rahel Taubert

    • 1 hr 30 min
    #13: Martin Vincentz, MdL Nordrhein-Westfalen (AfD)

    #13: Martin Vincentz, MdL Nordrhein-Westfalen (AfD)

    Wer Martin Vincentz im NRW-Landtag reden hört, erlebt dort einen ruhigen, besonnen wirkenden jungen Mann. Dass dieser Mann ausgerechnet der Landesvorsitzende der sonst eher krawallig auftretenden AfD ist, würde wohl nicht wenige Beobachter überraschen. Vincentz, der in der Presse gelegentlich der „Anti-Höcke“ genannt wird, trat der AfD in den ersten Monaten nach der Gründung durch Bernd Lucke bei, bevor sie sich im Rahmen der Flüchtlingswellen ab 2015 immer weiter nach rechts bewegte. Vor seiner politischen Arbeit war Vincentz Allgemeinmediziner, gelegentlich trat er bei Poetry Slams auf – also in einer traditionell eher linken Szene. Wie passt das zusammen? Mit Bent-Erik Scholz spricht er über seinen Weg zur rechtesten Partei im aktuellen Bundestag, über die Notwendigkeit von Populismus im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie und – angesichts des aktuellen Skandals um Maximilian Krah – über die Frage, ob und warum es bei der AfD scheinbar vermehrt zu Versuchen der Einflussnahme aus dem Ausland kommt.

    Martin Vincentz bei Instagram: https://www.instagram.com/martin.vincentz/

    Martin Vincentz bei X (ehemals Twitter): https://twitter.com/vincentz_afd

     

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

     

    Datum der Aufzeichnung: 3. Mai 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    • 1 hr 48 min
    #12: Uwe Boll, Filmregisseur und Drehbuchautor

    #12: Uwe Boll, Filmregisseur und Drehbuchautor

    Er wird gehasst und zelebriert, seine Filme oszillieren zwischen Gesellschaftsdrama und Fantasy-Trash: Dr. Uwe Boll kann man lieben oder hassen, egal ist er den wenigsten, die ihm zuschauen. Das liegt vor allem daran, dass der von einigen als „schlechtester Regisseur aller Zeiten“ bezeichnete Filmemacher auch immer wieder provoziert. Zuletzt machte er Schlagzeilen mit seiner Verfilmung des rassistischen Attentats in Hanau von 2020. Aktuell produziert er den Film „Run“, der sich mit der europäischen Migrationskrise auseinandersetzt. Doch Uwes Reputation war lange Zeit weniger geprägt durch seine politische Provokation, die er zuletzt auch in einigen Podcasts platzierte – sondern durch seine Videospielverfilmungen, die nahezu allesamt trotz Starpower vor der Kamera von der Presse verrissen wurden. Mit Bent-Erik Scholz redet er darüber, ob die Gamer-Community ihm mittlerweile verziehen hat, welche Kontroverse nützlich ist, und ob er sich als Künstler oder als Handwerker begreift.

    Uwe Boll auf IMDb: https://www.imdb.com/name/nm0093051/

    Uwes neuer Film „First Shift“: https://www.imdb.com/title/tt26434746/

     

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

     

    Datum der Aufzeichnung: 10. April 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    • 1 hr 57 min

Top Podcasts In Society & Culture

Animal
The New York Times
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
This American Life
This American Life
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
Disrespectfully
Katie Maloney, Dayna Kathan

You Might Also Like

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
hr
Jung & Naiv
Tilo Jung
Politik mit Anne Will
Anne Will
Augstein & Blome
Jakob Augstein, Nikolaus Blome / RTL+ / Audio Alliance