10 episodes

In der letzten Reihe quatscht Max Kade, der pädagogische Leiter von Studienkreis®, mit vielen spannenden Gesprächspartnern zu Themen, die Eltern schulpflichtiger Kinder interessieren. Einmal im Monat, eine Schulstunde lang. Alle Folgen gibt es auch als Video auf www.studienkreis.de/die-letzte-reihe

Die letzte Reihe - Der Studienkreis® Podcast Studienkreis® Die Nachhilfe

    • Kids & Family

In der letzten Reihe quatscht Max Kade, der pädagogische Leiter von Studienkreis®, mit vielen spannenden Gesprächspartnern zu Themen, die Eltern schulpflichtiger Kinder interessieren. Einmal im Monat, eine Schulstunde lang. Alle Folgen gibt es auch als Video auf www.studienkreis.de/die-letzte-reihe

    Leistungsdruck zwischen Klassenzimmer und Spielfeld. Max & Marie Pyko

    Leistungsdruck zwischen Klassenzimmer und Spielfeld. Max & Marie Pyko

    Nichts als Sport im Kopf, sogar Leistungssportler möchte das Kind werden... Wie können Eltern mit diesem Wunsch ihres Kindes umgehen? Talent zu fördern ist die eine Sache. Aber daraus gleich einen Beruf machen?

    Die ehemalige Fußballbundesliga-Spielerin Marie Pyko hat als Kind in ein Freundebuch geschrieben: „Ich möchte Fußballprofi werden!“
    Wie sie es geschafft hat und welche Eigenschaften ihr auf dem Weg dahin hilfreich waren, erzählt sie Podcast-Host Max. Gemeinsam quatschen die beiden darüber, wie Eltern mit dem Wunsch ihres Kindes nach einer Karriere im Profisport umgehen können. Denn die Sorge um den Leistungsdruck, die Vereinbarkeit von Schule und Sport, schlussendlich die Frage, was nach der sportlichen Karriere kommen kann, treibt Eltern um.

    Marie erzählt über die Bedeutung von Zeitmanagement und Belastbarkeit in ihrem Leben und weiß ganz genau, welche Erfahrungen sie für ihren Alltag und ihren späteren Beruf aus ihrem Sportlerinnenleben mitgenommen hat.

    • 49 min
    Stresszeit Pubertät! Max & Inke Hummel

    Stresszeit Pubertät! Max & Inke Hummel

    Manchmal kann es wild werden, anstrengend, laut und schwierig – viele Eltern fürchten sich davor, wenn Sohn oder Tochter in die Pubertät kommen. Warum ist diese Zeit in vielen Familien so schwierig? Und wodurch entstehen die Probleme mit dem Pubertier, das so gar nicht mehr in das Familiengefüge zu passen scheint?

    Die Familienberaterin und Autorin Inke Hummel weiß, was Eltern und Kinder während der Pubertät erleben und durchmachen. In unserer Podcast-Episode „Stresszeit Pubertät“ bietet sie Eltern Hintergrundwissen und Lösungsansätze, um ihnen die Angst zu nehmen, damit sie gewappnet sind und gemeinsam mit ihrem Kind gut durch diese besondere Zeit kommen.

    Gemeinsam mit Podcast-Host Max wirft sie einen Blick auf die kleinen und großen Probleme während der Pubertät. Für Eltern und Jugendliche hat sie Tipps, wie sich der Alltag entspannen kann. Inke Hummel verrät aber auch, wo Familien Unterstützung bekommen, wenn scheinbar gar nichts mehr geht.

    • 52 min
    Sollten Lehrer „Lernen lernen“ lehren? Max & René Veltin

    Sollten Lehrer „Lernen lernen“ lehren? Max & René Veltin

    „Lernen lernen“? Was soll das sein, wofür ist das gut? René Veltin erklärt, was sich hinter dem sperrigen Begriff Lernkompetenzen verbirgt. Der Lerncoach verrät, warum es so wichtig ist, dass Schülerinnen und Schüler wissen, wie sie „richtig“ lernen. Und er hat Tipps für Eltern, wie sie ihre Kinder unterstützen können, damit das Lernen leichter wird.
    Mit Podcast-Host Max spricht der angehende Lehrer René Veltin außerdem darüber, was ihn dazu antreibt, Lehrer zu werden, wie wichtig Lob ist und welche verschiedenen Bildungswege unser Schulsystem bietet.

    • 42 min
    Mit Rap-Songs fürs Leben lernen? Max & Danny Fresh

    Mit Rap-Songs fürs Leben lernen? Max & Danny Fresh

    Rap lebt davon, Grenzen zu überschreiten und mit seinen Texten zu polarisieren. Deshalb steht diese Musikrichtung oft in der Kritik. Wir hatten die Chance, mit dem Rapper und Pädagogen Danny Fresh einen Blick auf die Rap-Kultur zu werfen: Vor welchem Hintergrund entstehen diese Songs? Wie gehen Kinder und Jugendliche mit der Musik und den Texten um?

    Danny Fresh steht mittendrin, denn er arbeitet als Musiklehrer an einer Schule, gleichzeitig macht er Rap-Workshops in Schulen, aber auch im Gefängnis. Dabei geht es um Antidiskriminierung, respektvollen Umgang oder Sprachförderung.
    Er weiß: Rap kann Kindern und Jugendlichen im Umgang mit der deutschen Sprache helfen, wo die Schule nicht weiterkommt. Und, dass Rap eine Chance ist, Emotionen auszudrücken und mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.

    Übrigens:
    Danny Fresh hat uns bei unserer Kampagne „Deutsch beste Fach" unterstützt und zeigt, wie man in sechs Schritten seinem eigenen Rap-Song machen kann:
    https://www.studienkreis.de/aktionen/deutsch-beste-fach/

    • 48 min
    Was läuft eigentlich in der Schule schief?! Erfahrungen eines Schulpsychologen. Max & Dr. Andreas Schulz

    Was läuft eigentlich in der Schule schief?! Erfahrungen eines Schulpsychologen. Max & Dr. Andreas Schulz

    Der Schulpsychologe Dr. Andreas Schulz bekommt genau mit, wo der Schuh drückt: bei den Eltern, bei den Kindern und auch bei den Lehrerinnen und Lehrern. Er begleitet sie, berät, unterstützt, spricht mit ihnen. Und weiß, wie sinnvoll es sein kann, den Kontakt zum Schulpsychologen zu suchen und sich helfen zu lassen.

    In unserer neuen Episode „Was läuft eigentlich in der Schule schief?!“ erzählt Dr. Andreas Schulz, wieso er sich entscheiden hat, als Schulpsychologe zu arbeiten, was ihn täglich motiviert, wie er den Schulalltag erlebt. Er berichtet über die Entwicklungen in der Schule seit Corona, über Mobbing und Schulabsenz und hat für Eltern Ratschläge, was sie tun können, wenn ihre Kinder betroffen sind.

    Gemeinsam mit unserem Podcast-Host Max wirft Andreas Schulz einen Blick auf die aktuelle Situation in der Schule und versucht die Frage zu beatworten, ob das Schulsystem zukunftsfähig ist.

    • 47 min
    Kreativität und Schule - wie passt das zusammen? Max & Michael Holtschulte

    Kreativität und Schule - wie passt das zusammen? Max & Michael Holtschulte

    Kreativität und Schule – vielen scheint das ein Gegensatz zu sein. Wie kann es gelingen, dass Kinder und Jugendliche während ihrer Schulzeit nicht den Spaß an ihrer Leidenschaft verlieren? Gerade wenn es um musikalische oder künstlerische Fähigkeiten geht, bremsen Unterricht und Noten oft den Spaß und die Talente aus und führen zu Selbstzweifeln. Sollte Schule im besten Falle Kindern nicht den Anstoß geben, ihre Kreativität auszuleben und ihnen Mut machen, ihre Interessen weiterzuverfolgen?

    Unser Podcast-Gast Michael Holtschulte ist Cartoonzeichner und der Mann hinter der Cartoon-Reihe „Tot, aber lustig“. Er berichtet, wie er die Schule gemeistert hat – Spoiler: er hat meistens hinten gesessen und sich „fortgebildet“ – und wie er es schließlich zum bekannten und erfolgreichen Cartoonisten gebracht hat – Spoiler: Michael hat als Jugendlicher den Karikaturenwettbewerb des Studienkreises gewonnen.

    Übrigens:
    Michael Holtschulte hat unser Booklet „50 Anti-Lerntipps“ illustriert: https://www.studienkreis.de/infothek/gratis-broschueren/50-anti-lerntipps/

    • 43 min

Top Podcasts In Kids & Family

Calm Parenting Podcast
Kirk Martin
Good Inside with Dr. Becky
Dr. Becky Kennedy
Greeking Out from National Geographic Kids
National Geographic Kids
The 1000 Hours Outside Podcast
Ginny Yurich
Future of Education Podcast: Parental guide to cultivating your kids’ academics, life skill development, & emotional growth
MacKenzie Price
Circle Round
WBUR

You Might Also Like