930 episodes

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern.
Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler.
Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
Grafik: Adobe Stock

Was wichtig ist Die Presse

    • News
    • 4.5 • 2 Ratings

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern.
Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler.
Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
Grafik: Adobe Stock

    Wie steht es um den heimischen Güterverkehr? Eine Bestandsaufnahme

    Wie steht es um den heimischen Güterverkehr? Eine Bestandsaufnahme

    **Kooperation** Der Güterverkehr nimmt zu, doch trotz aller Bemühungen verlagert er sich nicht auf die Schiene, sondern die Transportmenge wächst auf der Straße. Eine Diskussion zur aktuellen Lage des Warentransports in Österreich.

    • 21 min
    Wir wählen am Sonntag, was passiert eigentlich nach der EU-Wahl?

    Wir wählen am Sonntag, was passiert eigentlich nach der EU-Wahl?

    von Anna Wallner. Das EU-Ressort der „Presse“ zieht hier Bilanz und blickt nach vorne. Was bleibt von diesem Wahlkampf? Wann gibt es am Sonntag erste Trends und ein Ergebnis und wie geht es nach der Wahl weiter? Das ist die letzte Folge unserer fünfteiligen EU-Reihe. Man kann den Podcast auch ansehen, mehr unter DiePresse.com/Video.

    • 34 min
    Nur ein paar Cent: Wie soll sich eine Photovoltaikanlage noch rechnen?

    Nur ein paar Cent: Wie soll sich eine Photovoltaikanlage noch rechnen?

    Von Eva Winroither. Der Einspeisetarif für Photovoltaikanlagen ist in Österreich rapide gesunken. Häuslbauer, die in eine Anlage investiert haben, sind verärgert. Andere sehen keinen Sinn mehr, sich eine zuzulegen. Zurecht?

    • 14 min
    Sylvia Kritzinger und Oliver Grimm: „Brüssel sind wir eigentlich alle“

    Sylvia Kritzinger und Oliver Grimm: „Brüssel sind wir eigentlich alle“

    von Anna Wallner. Wir reden über die EU bis zur Wahl am 9. Juni. Man kann den Podcast auch ansehen, mehr unter DiePresse.com/Video. In dieser Folge geht es um das Image der EU, Werbespots des EU-Parlaments und den Mobilisierungseffekt der Causa Lena Schilling. Mit Sylvia Kritzinger, Professorin für Methoden in den Sozialwissenschaften an der Universität Wien und Oliver Grimm, Brüsselkorrespondent der „Presse“.

    • 28 min
    Überraschung bei Indien-Wahl: Was bedeutet Modis knapper Sieg für Indien und die Welt?

    Überraschung bei Indien-Wahl: Was bedeutet Modis knapper Sieg für Indien und die Welt?

    Aus dem prognostizierten Erdrutschsieg für Modi wurde nichts. Im Gegenteil: Die indische Opposition und ist so stark wie lange nicht mehr. Was bedeutet die Wahl für Modi selbst, sein Land und die Rolle Indiens in der Welt?

    • 14 min
    Die ÖVP gegen das Verbrenner-Aus: Kampf gegen ein Verbot, das es nicht gibt

    Die ÖVP gegen das Verbrenner-Aus: Kampf gegen ein Verbot, das es nicht gibt

    Von Eva Winroither. Die ÖVP unter Kanzler Karl Nehammer macht gegen das vermeintliche Verbrenner-Aus in der EU mobil. Das ist in vielerlei Hinsicht seltsam. Unter anderem, weil Österreich der neuen Verordnung unter seiner Regierung zugestimmt hat. Was soll das?

    • 12 min

Customer Reviews

4.5 out of 5
2 Ratings

2 Ratings

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
Pod Save America
Crooked Media
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Thema des Tages
DER STANDARD
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2
FALTER Radio
FALTER
Inside Austria
DER STANDARD
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh