64 episodes

Im Podcast Digital Future spricht Wolfgang Schoch alle zwei Wochen über technologische und kulturelle Themen mit den Menschen, die bei inovex den Unterschied machen: den Mitarbeiter:innen.

Die Themenauswahl gestaltet sich hierbei genauso vielseitig wie die Personen an den Mikros: Neue Innovationen und technische Deep Dives sind für uns genauso selbstverständlich wie Gespräche über Agilität, Remote Work oder die Herausforderungen beim Management komplexer IT-Infrastrukturen.

Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur Wolfgang Schoch, inovex

    • Technology

Im Podcast Digital Future spricht Wolfgang Schoch alle zwei Wochen über technologische und kulturelle Themen mit den Menschen, die bei inovex den Unterschied machen: den Mitarbeiter:innen.

Die Themenauswahl gestaltet sich hierbei genauso vielseitig wie die Personen an den Mikros: Neue Innovationen und technische Deep Dives sind für uns genauso selbstverständlich wie Gespräche über Agilität, Remote Work oder die Herausforderungen beim Management komplexer IT-Infrastrukturen.

    Python, Roboter und KI im Hacker Camp Hagen

    Python, Roboter und KI im Hacker Camp Hagen

    Wolfgang Schoch spricht heute mit den inovex-Kollegen Marcel Colley und Felix Breuer über das Hacker Camp an der Fernuniversität Hagen. Zweimal im Jahr bietet das Camp Schüler:innen die Gelegenheit, erste Einblicke in die IT-Berufswelt zu gewinnen.

    Der erste Teil des Camps beginnt mit einem kleinen Python-Programmierkurs. Im zweiten Teil warten dann praktische Aufgaben auf die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter faszinierende Projekte mit Zumi-Robotern und Künstlicher Intelligenz.

    Marcel und Felix haben besonders im zweiten Teil die Kids auf Augenhöhe unterstützt. So bekamen die Schüler:innen eine gute Möglichkeit, hautnah in Kontakt mit den IT-Berufen zu kommen.

    Das Hacker Camp wurde von der Fernuni Hagen und ihrer Rektorin Ada Pellert ins Leben gerufen. Auch mit ihr sprechen wir in dieser Episode. Ihr Anliegen ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig mit modernen IT-Themen vertraut zu machen. So möchte sie nicht nur das Interesse wecken, sondern auch Berührungsängste abbauen und die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in diesem Bereich aufzeigen.

    Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

    Dieser Podcast lebt von deinem Feedback! Melde dich gerne über die verlinkten sozialen Medien oder direkt per Mail an podcast@inovex.de.

    Wenn dir der Podcast gefallen hat, abonniere ihn und erzähl deinen Freunden davon! Außerdem freuen wir uns über deine Text- und/oder Sternebewertung bei Apple Podcasts.

    Twitter: https://twitter.com/inovexgmbh
    Instagram: https://www.instagram.com/inovexlife/
    www.inovex.de
    www.inovex.de/blog

    • 1 hr 28 min
    Die XZ-Backdoor

    Die XZ-Backdoor

    In unserer neuesten Folge sprechen Wolfgang Schoch und Christoph Erhardt über Cybersicherheit und beleuchten die Entdeckung der xz-Backdoor. Anfang des Jahres wurde diese Schwachstelle in der weit verbreiteten Open-Source-Bibliothek xz-utils gefunden – einer Bibliothek, die auf nahezu jedem Linux-System zu finden ist. Wäre sie unentdeckt geblieben, hätte das immense Probleme für die Sicherheit des Internets bedeutet.

    Sie gehen den technischen Details auf den Grund und beleuchten, wie über Jahre hinweg an dieser Backdoor gearbeitet wurde, ohne entdeckt zu werden. Zusätzlich diskutieren die beiden die Bedeutung von Open Source und die Herausforderungen, die die Entwicklung von Open-Source-Software mit sich bringt. Wie können wir solche Sicherheitslücken in Zukunft vermeiden? Was bedeutet das für die Open-Source-Community?

    Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

    Dieser Podcast lebt von deinem Feedback! Melde dich gerne über die verlinkten sozialen Medien oder direkt per Mail an podcast@inovex.de.

    Wenn dir der Podcast gefallen hat, abonniere ihn und erzähl deinen Freunden davon! Außerdem freuen wir uns über deine Text- und/oder Sternebewertung bei Apple Podcasts.

    Twitter: https://twitter.com/inovexgmbh
    Instagram: https://www.instagram.com/inovexlife/
    www.inovex.de
    www.inovex.de/blog

    • 1 hr 22 min
    Nachhaltigkeit und Data Science

    Nachhaltigkeit und Data Science

    In unserem dritten Aufschlag zum Thema Nachhaltigkeit spricht Wolfgang Schoch mit Mara Hermann über nachhaltige IT und die Unterscheidung von Green IT und Green by IT.

    Gerade durch den KI-Hype werden sehr viel Energie und Ressourcen für das Trainieren und Ausführen von entsprechenden Modellen benötigt. Wir stehen vor der Frage, wie sich weniger bzw. saubere Energie dafür nutzen lässt.
    Gleichzeitig ermöglicht intelligente IT andere Prozesse nachhaltiger zu gestalten und so wiederum das einsparen von Ressourcen.

    In dieser spannenden Wechselwirkung von Green IT und Green by IT bewegen sich Wolfgang und Mara heute und diskutieren gemeinsam. Reinhören und nachhaltig begeistern lassen!

    Erwähnte Folgen

    https://digital-future.podigee.io/28-nachhaltige-software-entwicklung
    https://digital-future.podigee.io/58-was-sind-die-aufgaben-eines-nachhaltigkeitsbeauftragten


    Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

    Dieser Podcast lebt von deinem Feedback! Melde dich gerne über die verlinkten sozialen Medien oder direkt per Mail an podcast@inovex.de.

    Wenn dir der Podcast gefallen hat, abonniere ihn und erzähl deinen Freunden davon! Außerdem freuen wir uns über deine Text- und/oder Sternebewertung bei Apple Podcasts.

    Twitter: https://twitter.com/inovexgmbh
    Instagram: https://www.instagram.com/inovexlife/
    www.inovex.de
    www.inovex.de/blog

    • 54 min
    Als Coach im IT-Berufsalltag

    Als Coach im IT-Berufsalltag

    Mit Martina Schlabbers sprechen wir in dieser Folge über Coaching. Sie ist Coach und Scrum Master bei inovex und spricht darüber, wie sie zum Coach geworden ist, welche Vorteile ihr, die Ausbildung im Alltag bringt und wie wichtig es für ihre Arbeit als Scrum Master ist.

    Beim Coaching spielt der Perspektivwechsel eine zentrale Rolle. Das hilft nicht nur in der Beratung von Menschen, sondern auch bei alltäglichen Aufgaben im Beruf. Wir haben daher ein Coaching Programm bei inovex ins Leben gerufen, dass Mitarbeitende dabei unterstützt, an ihren eigenen Themen und Problemen zu arbeiten, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

    Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

    Dieser Podcast lebt von deinem Feedback! Melde dich gerne über die verlinkten sozialen Medien oder direkt per Mail an podcast@inovex.de.

    Wenn dir der Podcast gefallen hat, abonniere ihn und erzähl deinen Freunden davon! Außerdem freuen wir uns über deine Text- und/oder Sternebewertung bei Apple Podcasts.

    Twitter: https://twitter.com/inovexgmbh
    Instagram: https://www.instagram.com/inovexlife/
    www.inovex.de
    www.inovex.de/blog

    • 58 min
    Über 25 Jahre inovex: Im Gespräch mit Gründer und Geschäftsführer

    Über 25 Jahre inovex: Im Gespräch mit Gründer und Geschäftsführer

    Wir feiern in diesem Jahr 25 Jahre inovex. Im Gespräch mit Gründer Stephan Müller und Geschäftsführer Tobias Joch blicken wir zurück auf die Anfänge von inovex und wie es gelang, in den ersten Jahren solide Wurzeln zu schlagen und gesund zu wachsen. Doch dieses Wachstum brachte auch seine eigenen Herausforderungen mit sich. Eine davon war, auf eigenen Beinen zu stehen und ohne fremde Investoren auszukommen.

    Wir werfen auch einen Blick auf die Entwicklung von Tobi im Unternehmen hin zum Geschäftsführer. Vertrauen erwies sich auf diesem Weg stets als Schlüssel zu vielen Entscheidungen und Entwicklungen innerhalb des Unternehmens.

    Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

    Dieser Podcast lebt von deinem Feedback! Melde dich gerne über die verlinkten sozialen Medien oder direkt per Mail an podcast@inovex.de.

    Wenn dir der Podcast gefallen hat, abonniere ihn und erzähl deinen Freunden davon! Außerdem freuen wir uns über deine Text- und/oder Sternebewertung bei Apple Podcasts.

    Twitter: https://twitter.com/inovexgmbh
    Instagram: https://www.instagram.com/inovexlife/
    www.inovex.de
    www.inovex.de/blog

    • 1 hr 9 min
    Was macht die Entwicklung von Embedded Systems so besonders?

    Was macht die Entwicklung von Embedded Systems so besonders?

    Was sind Embedded Systems und was macht die Entwicklung so besonders? Wolfgang Schoch spricht mit den inovex-Experten Florian Limberger und und Stefan Lengfeld über die speziellen Eigenschaften von Embedded-Systemen in der Softwareentwicklung.

    Sie sprechen über Besonderheiten in der Entwicklung und die Unterschiede zum klassischen Software-Development – vom starken Fokus auf die passende Hardware bis hin zur Synergie zwischen Hard- und Software.

    Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

    Dieser Podcast lebt von deinem Feedback! Melde dich gerne über die verlinkten sozialen Medien oder direkt per Mail an podcast@inovex.de.

    Wenn dir der Podcast gefallen hat, abonniere ihn und erzähl deinen Freunden davon! Außerdem freuen wir uns über deine Text- und/oder Sternebewertung bei Apple Podcasts.

    Twitter: https://twitter.com/inovexgmbh
    Instagram: https://www.instagram.com/inovexlife/
    www.inovex.de
    www.inovex.de/blog

    • 1 hr 18 min

Top Podcasts In Technology

Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Catalyst with Shayle Kann
Latitude Media
Hard Fork
The New York Times
TED Radio Hour
NPR

You Might Also Like

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Hazel Thomas Hörerlebnis
Hazel Brugger & Thomas Spitzer
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens