18 episodes

Verläuft technologischer Fortschritt exponentiell? Steuern wir auf eine Art "Singularität" zu? Wenn auch nur ein kleiner Teil dieser Vorhersagen wahr ist, stehen wir als Menschheit vor den gewaltigsten Veränderungen jemals - von Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur bis hin zum Alltag eines jeden Einzelnen wird nahezu jeder Lebensbereich in den nächsten Jahr(zehnt)en auf den Kopf gestellt. Mit diesem Podcast wollen wir diese Entwicklungen explorieren und unsere Zuhörer/innen auf eine Reise in die Zukunft mitnehmen.

EREIGNISHORIZONT Jonas & Laurin

    • Technology

Verläuft technologischer Fortschritt exponentiell? Steuern wir auf eine Art "Singularität" zu? Wenn auch nur ein kleiner Teil dieser Vorhersagen wahr ist, stehen wir als Menschheit vor den gewaltigsten Veränderungen jemals - von Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur bis hin zum Alltag eines jeden Einzelnen wird nahezu jeder Lebensbereich in den nächsten Jahr(zehnt)en auf den Kopf gestellt. Mit diesem Podcast wollen wir diese Entwicklungen explorieren und unsere Zuhörer/innen auf eine Reise in die Zukunft mitnehmen.

    #17 - Dr. Emil Kendziorra - So lebst du für immer ...vielleicht.

    #17 - Dr. Emil Kendziorra - So lebst du für immer ...vielleicht.

    Dr. Emil Kendziorra ist Gründer von Tomorrow Biostasis, ein Biotech-Unternehmen, spezialisiert auf die Kryokonservierung von Menschen.
    Emil begann seine Arbeit auf dem Gebiet der Krebsforschung mit dem Ziel, zur Wissenschaft der Lebensverlängerung beizutragen. Nachdem er erkannt hatte, dass die Wissenschaft der Langlebigkeit nicht schnell genug voranschreitet, verlagerte Emil seinen Schwerpunkt auf Biostasis. Wir sprechen mit ihm über die Funktionsweise von Kryokonservierung und dessen Herausforderungen. 

    Shownotes:
    00:00 Intro
    00:01:39 Warum arbeitest du an longevity?
    00:03:42 Ab wann können wir für immer leben?
    00:05:40 Was ist kryonik?
    00:08:34 Dein Unternehmen: Tomorrow Biostasis 
    00:11:52 Ablauf der Kryokonservierung 
    00:35:00 Was kostet Kryokonservierung?
    00:39:00 Wer kümmert sich in 400 Jahren um das "Auftauen" und wie funktioniert die resozialisierung?
    00:43:30 Herausforderung bei neurodegenerativen Krankheiten? 
    00:45:57 Bleiben unsere Synapsen bei der Kryokonservierung erhalten?
    00:49:40 Lässt sich dein Umfeld kryokonservieren?
    00:51:38 Wer investiert in Tomorrow Biostasis? 
    00:53:56 Wieviel Mitarbeiter hat Tomorrow Biostasis?
    00:54:55 Ist Longevity möglich?
    01:01:53 Kryokonservierung trotz AGI?
    01:08:21 Top 3 Learnings für Gründer
    01:12:23 Nachgespräch

    • 1 hr 16 min
    #16 - Karl Olsberg: You can't fetch the coffee if you're dead

    #16 - Karl Olsberg: You can't fetch the coffee if you're dead

    Was sind die großen Herausforderungen der #Menschheit? 🌍
    Was hat es mit der "Principle Agent Theory" auf sich? 🤖
    Kann man überhaupt einen gewissen Optimismus bewahren? 📈

    Dr. Karl-Ludwig von Wendt aka Karl Olsberg hat zu Künstlicher Intelligenz promoviert und beschäftigt sich als Science-Fiction-Autor mit den fundamentalen und großen Fragen der #Zukunft.

    Karls Blog: https://www.ki-risiken.de/

    Show-Notes:
    00:00 Intro, persönlicher Antrieb, erster Chatbot
    06:44 Umwelzung der Menschheitsgeschichte
    10:47 Warum die Zukunft uns nicht braucht
    15:27 Argumente für die technologische Singularität
    25:22 Gefahren des Fortschritts 
    29:14 Übertriebene Gefahren dank Kapitalismus?
    32:37 you can't fetch the coffee if you're dead
    36:30 Sicherheitsmechanismen? Was sollten wir nicht tun?
    45:04 Transhumanismus?
    50:10 Wird das Problem erkannt?
    56:05 Optimistische Zukunft? 
    01:04:18 Buchempfehlungen
    01:07:30 Rat an die nächste Generation
    01:10:03 Nachgespräch

    • 1 hr 16 min
    #15 - Vicktoria Klich: Web3, Anwendungen auf der Blockchain, Tokenisierung

    #15 - Vicktoria Klich: Web3, Anwendungen auf der Blockchain, Tokenisierung

    Lange war das Thema #Krypto unter dem Radar, dabei ist 2024 schon viel passiert: Der Launch des ersten #Bitcoin-Spot-ETFs, ein neues All-Time-High, und vor wenigen Tagen, am 20.04.2024, fand erneut das #Bitcoin-Halving statt.
    Passend dazu sprechen Laurin Siefermann und ich im neuesten Talk bei #Ereignishorizont mit Vicktoria Klich, Expertin für #web3 und Mitgründerin des Berliner VC-Fonds w3.fund.
    Entstanden ist ein spannendes Gespräch über #web3, #NFTs und die Zukunft des Internets! 🙌

    Show-Notes:
    00:00:00 Intro 
    00:02:26 Vickis Weg zu Web3
    00:04:45 Was ist eigentlich Web3?
    00:10:27 Entstehung w3Fund & deine Rolle
    00:19:40 Top 3 Web3 Projekte (Layer 2, Tokenisieren von real world assets, Gaming)
    00:32:33 Wann sehen wir Web3 in unserem Alltag? 
    00:40:10 Welche Chains werden dominieren?
    00:43:40 Preisentwicklung Bitcoin?
    00:47:00 Bitcoin Szene = demokratie kritisch? 
    00:52:30 Wer entscheidet über neue Regeln bei einem dezentralen System?
    00:56:33 Blockchain + KI - wie schaut die Zukunft aus?
    01:04:55 Welche Länder führen zum Thema Blockchain?
    01:09:53 Nachgespräch

    • 1 hr 14 min
    #14 - 1 on 1: Technologische Singularität & ein wenig labern

    #14 - 1 on 1: Technologische Singularität & ein wenig labern

    Verläuft technologischer Fortschritt exponentiell? Steuern wir auf eine Art "Singularität" zu? Heute sprechen wir ausnahmsweise nur zu Zweit. Wir erklären den Begriff der technologischen Singularität einmal ganz ausführlich.

    Show-Notes:
    00:00 Intro
    00:02:49 Was macht Laurin?
    00:05:55 Wir wetten - erstes 1B$ Startup von einer Person
    00:08:10 Was macht Jonas?
    00:11:26 Erklär mal: Technologische Singularität 
    00:20:45 Argumente für Exponentielles Wachstum
    00:27:00 Gegenargumente für Exponentielles Wachstum
    00:29:55 Moore's law - Beweis für die Singularität? 
    00:41:10 Wie schaut die Zukunft aus? Unvorstellbar.
    00:45:10 Macht es Sinn über die Zukunft nachzudenken?
    00:51:30 Fermi-Paradoxon, Great Filter, Fahren wir gegen die Wand?, Wir fangen
    ... und dann labern wir noch ein wenig.

    • 1 hr 5 min
    #13 - Prof. Stefan Lorenz Sorgner: Transhumanismus, Posthumanismus, Philosophie der Zukunft

    #13 - Prof. Stefan Lorenz Sorgner: Transhumanismus, Posthumanismus, Philosophie der Zukunft

    In diesem spannenden Talk haben wir den Philosophie-Professor Stefan Lorenz Sorgner zu Gast. Er lehrt an der John-Cabot-University in Rom und gilt als einer der weltweit führenden Philosophen des Trans- und Posthumanismus.
    Transhumanismus ist eine philosophische Denkrichtung, die die Grenzen menschlicher Möglichkeiten, sei es physisch oder psychisch, durch den Einsatz technologischer Verfahren erweitern will.
    Sein letztes populärwissenschaftliches Buch, verfasst mit Prof. Bernd Kleine-Gunk, findet ihr hier: https://www.amazon.com/Homo-ex-machina/dp/3442316693

    Show-Notes:
    00:00 Intro
    03:40 Wie bist du zum Transhumanismus gekommen?
    09:46 Was ist Transhumanismus? 
    19:17 Grenzen zwischen Mensch und neuer Spezies
    21:13 Transhumanismus = Technologischer Fortschritt? 
    27:45 Unterschiede im Transhumanismus
    31:02 Transhumanismus = Futurologie ? 
    53:03 Predictive Maintenance: Nanobots im Menschen
    01:01:29 Wie forscht man in der Philosophie? 
    01:15:22 Nachgespräch

    • 1 hr 20 min
    #12 - Benjamin Heese: Start-ups, Gründer-Life, Weltwirtschaftsforum

    #12 - Benjamin Heese: Start-ups, Gründer-Life, Weltwirtschaftsforum

    "Ich würde jeden gescheiterten Start-up Gründer, der nicht gescheitert ist, weil er unfähig ist, sondern weil das Produkt einfach nicht gepasst hat, sonst irgendwas sofort einstellen. Weil die haben so viel gelernt, die haben so viel Wissen, die haben so viel Verständnis dafür, wie Pain sozusagen funktioniert. Und das ist schon brutal. Und umgedreht, wenn es funktioniert, macht es halt auch echt Spaß."

    Benjamin ist Gründer des Potsdamer Deep Tech Start-ups Sensit und Landessprecher des Brandenburger Start-up-Verbandes.

    Entstanden ist ein beeindruckendes Gespräch über Benjamins Werdegang, sein Engagement in der Szene und die Unabwägbarkeiten des Lebens als Gründer.

    Show-Notes:
    00:00 Intro
    01:56 Was macht dein Start-up "Sensit!" ?
    04:20 Vom Banker zum Gründer
    10:12 Wie findet man die richtigen Mitarbeiter? "Wir arbeiten nur mit Profis"
    16:26 Gründerszene in und um Berlin
    25:18 Top 3 Themen des Weltwirtschaftsforums (Frieden, KI, Mentale Gesundheit)
    27:55 Wellbeeing & Mental Health: Psychodelische Brainstates for "high potential non believer"
    34:13 Einfluss KI: Wie schauen die nächsten 20 Jahre aus?
    42:20 Welche Bedeutung hat Europa in der KI Zukunft? 
    46:59 Gründen - eine Mindset-Frage?
    55:39 Mitarbeiterbeteiligung bei Start-ups, Digitale Arbeitsverträge
    58:59 Top-3 Learnings für Start-ups
    01:01:49 Nachgespräch

    • 1 hr 5 min

Top Podcasts In Technology

Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Catalyst with Shayle Kann
Latitude Media
Hard Fork
The New York Times
TED Radio Hour
NPR

You Might Also Like

Neuland
Expert:innen des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
FAZ D:ECONOMY
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
KI-Update – ein Heise-Podcast
heise online
Der KI-Podcast
ARD
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht