
282 episodes

Erklär mir die Welt Andreas Sator
-
- Education
-
-
4.8 • 9 Ratings
-
Erklär mir die Welt ist ein Podcast, der dir dabei hilft, die Welt jede Woche ein bisschen besser zu verstehen.
-
#259 deep dive: 3 Millionen YouTube-Abos, wie hast du das geschafft, Joanna Zhou?
Joanna Zhou hat mit YouTube begonnen, um selbst gemachten Schmuck zu verkaufen. Dann merkte sie, dass sie mit YouTube alleine mehr erreichen kann und hat jetzt über 3 Millionen Abonnent:innen. Die Linzerin erklärt, wie sie das gemacht hat - und gibt mir viele hilfreiche Tipps für meinen eigenen Channel.
-
#258 Erklär mir Inflation, Isabel Schnabel
Seit wann gibt es eigentlich Inflation und warum drücken die Zentralbanken nach Jahrzehnten Forschung und Praxis sie nicht einfach auf null? Isabel Schnabel arbeitet bei der EZB und erklärt's uns.
-
#257 deep dive: Versöhnen nach Corona mit Thomas Czypionka
Kanzler Nehammer will Österreich nach Corona wieder versöhnen. Aber warum sind wir überhaupt zerstritten? Mit Thomas Czypionka gehen wir ein paar Schritte zurück. Eine Aufarbeitung der vergangenen drei Jahre und Lehren für das nächste Mal.
-
#256 Erklär mir Fäkalschlamm-Management, Johannes Bousek
Daran denkt zunächst niemand, aber im Falle einer Katastrophe in ärmeren Ländern ist eine der ersten Aufgaben: Fäkalien sicher verstauen und weg bringen, damit keine Krankheiten ausbrechen. Johannes Bousek hat eine tolle Job description - Fäkalschlammmanagement - und kümmert sich in Auslandseinsätzen darum.
-
#255 deep dive: Mafia. Mythos und Brutalität erklärt - mit Sandro Mattioli
Die italienische Mafia kennen viele von uns nur aus Filmen. Aber sie ist Realität - auch bei uns. Die 'Ndrangetha, die mächtigste, ist eine Mischung aus verschwörerischer Sekte, krimineller Bande, mittelalterlichen Vorstellungen und Turbo-Kapitalismus. Der Mafia-Kenner Sandro Mattioli erklärt.
-
#254 deep dive: Was für ein Leben! mit Barbara Coudenhove-Kalergi
Barbara Coudenhove-Kalergi ist eine der beeindruckendsten Menschen, die ich je kennenlernen durfte. Aus adeligem Haus ging sie in der Nazi-Zeit zur Schule und wurde nach dem 2. Weltkrieg mit ihrer Familie aus Prag vertrieben. Als Journalistin begleitete sie die Wende in Osteuropa und blieb trotz ihrer Herkunft & Karriere zutiefst bodenständig - und behielt sich ihr offenes Herz.
Customer Reviews
Tolle Lernquelle!
Vielen Dank für den Podcast! Ich komme aus den USA und höre mir den Podcast an, um mein Hörverständnis zu verbessern! Der Andreas und die Gäste sprechen sehr deutlich, ob ich finde es super, wenn die Leute mit ihrem Dialekt sprechen! Ich finde die Themen unglaublich einzigartig und habe schon viel davon gelernt! Bravo!
Super
Super Podcast, freut mich dass es aus Österreich so was gibt, Andreas stellt gute Fragen und fasst alles gut zusammen am Ende.