30 episodes

Jede Familie ist anders – und das ist auch gut so! Und damit Hallo und herzlich willkommen in unserem familienort Podcast. Hier begleiten wir dich und deine Familie durch den wunderbar chaotischen Alltag mit Kind. Meistens mit einem lachenden und manchmal mit einem weinenden Auge. Dafür aber immer auf Augenhöhe, wissenschaftlich fundiert und frei von Ideologien. Jeden Mittwoch versorgt euch Gründerin und Kindheitspädagogin Leandra Vogt mit kraftvollen Impulsen und spannenden Themen rund das Thema Familie. Wir freuen uns auf euch!

familienort Podcast Leandra Vogt

    • Kids & Family

Jede Familie ist anders – und das ist auch gut so! Und damit Hallo und herzlich willkommen in unserem familienort Podcast. Hier begleiten wir dich und deine Familie durch den wunderbar chaotischen Alltag mit Kind. Meistens mit einem lachenden und manchmal mit einem weinenden Auge. Dafür aber immer auf Augenhöhe, wissenschaftlich fundiert und frei von Ideologien. Jeden Mittwoch versorgt euch Gründerin und Kindheitspädagogin Leandra Vogt mit kraftvollen Impulsen und spannenden Themen rund das Thema Familie. Wir freuen uns auf euch!

    Narzissmus in der Familie: Ursachen, Beispiele & Hilfe | Psychotherapeutin Anne Johne im Gespräch

    Narzissmus in der Familie: Ursachen, Beispiele & Hilfe | Psychotherapeutin Anne Johne im Gespräch

    Anne Johne ist psychologische Psychotherapeutin und hat sich in ihrer Arbeit darauf spezialisiert, Menschen aus Beziehungen herauszuhelfen, die von narzisstischem Missbrauch geprägt sind. Sehr deutlich und kompromisslos klärt Anne Johne auf ihrem Instagram Account darüber auf, welche dysfunktionalen Muster und Verhaltensweisen existieren und ordnet diese dem Narzissmus zu.



    In diesem Podcastinterview klärt Anne darüber auf, was Narzissmus eigentlich ist, wie er entsteht und woran wir ihn erkennen können. Dabei wird schnell klar: Im Kontext “Familie” erhält die Aufklärung über diese Persönlichkeitsstörung nochmal ganz besondere Relevanz.

    - Wie kann ich mein Kind davor schützen, diese Störung zu entwickeln?

    - Was kann ich tun, wenn der andere Elternteil meiner Kinder an dieser Persönlichkeitsstörung leidet?

    - Wie kann ich meine Kinder vor den dysfunktionalen Verhaltensweisen schützen?

    - Wie sieht Narzissmus im Alltag aus?



    Diese und viele weitere Fragen habe ich Anne in diesem Interview gestellt und wünsche dir viele hilfreiche Erkenntnisse und innere Stärke!



    Und hier findest du alles zur Arbeit von Anne Johne:
    InstagramAnne Johnes Online Coaching & Therapie



    Wichtig

    Mit dem Begriff des narzisstischen Missbrauchs dürfen wir generell vorsichtig sein. “Grundsätzlich verfügt jeder Mensch über narzisstische Anteile. Schwach ausgeprägt sind sie gesund, sie tragen das Selbstwertgefühl, sorgen für Kreativität und helfen beim Gelingen von Beziehungen.Ab einem gewissen Grad jedoch wird Narzissmus pathologisch.

    In der Vergangenheit sprach man von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Aus dem offiziellen Diagnosekatalog der WHO, der International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD), wurde die Diagnose in der neu eingeführten elften Version gestrichen, die in absehbarer Zeit auch in Deutschland gelten wird. Zu unklar sei, wo eine narzisstische Persönlichkeit noch gesund ist und wo sie krankhaft wird, hieß es zur Begründung. Im DSM-5 hingegen, dem Katalog der American Psychiatric Association, an den sich die wissenschaftliche Forschung häufig anlehnt, gibt es diese Form der Störung noch.” schreibt der deutsche Journalist Joshua Kocher beispielsweise in der “Psychologie Heute”.

    Solange also keine entsprechende Diagnose vorliegt und sich die andere Person nicht äußern kann, wird der Begriff des narzisstischen Missbrauchs der Komplexität unterschiedlicher Beziehungsdynamiken oftmals nicht wirklich gerecht.Häufig dient der Begriff des “narzisstischen Missbrauchs” als eine Art Sammelbegriff für verschiedene problematische Verhaltensmuster, die oft nicht voneinander abgegrenzt werden.Gleichzeitig gilt: Wenn du leidest und Gewalt erfährst, darfst (und solltest) du dir professionelle Hilfe holen - unabhängig von einer Diagnose.Unser Ziel mit diesem Interview ist es, aufzuzeigen, welche Dynamiken innerhalb einer Beziehung nicht gesund sind, und möchten dir dabei helfen, diese im Alltag zu erkennen.Nachstehend findest du Adressen und Telefonnummern, bei denen du kostenlose Hilfe erhalten kannst:



    Deutschland

    https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/hilfe-und-vernetzung/hilfe-und-beratung-bei-gewalt-80640



    Österreich

    https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/gewalt-gegen-frauen/hilfseinrichtungen.html



    Schweiz

    https://www.onlineopferberatung.ch/?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwmrqzBhAoEiwAXVpgotwRnvG2W6XeFB1OyXcDmVLWId0twdqTU4uwJYens_SOEYbOe9ACIBoC-V4QAvD_BwE



    Kapitel

    00:00 Intro

    03:39 Vorstellung & Was treibt dich an?

    05:40 Was ist ein Narzisst?

    10:30 Wie entsteht Narzissmus?

    14:30 Mit Kindern offen über Gefühle sprechen

    25:00 Ist Narzissmus heilbar?

    28:00 Ist mein Kind ein Narzisst?

    31:20 Innere Kraft entwickeln / Gefühle akzeptieren

    35:00 Wie gehe ich mit Narzissten um? Gaslighting & Co.

    46:00 Wie kann ich mich schützen?

    55:30 "Narcissitic Rage"

    • 1 hr 5 min
    Vivian Bénard im Gespräch: Ungeplant zweifach Mama & überglücklich, Mental Health, Familie, uvm.

    Vivian Bénard im Gespräch: Ungeplant zweifach Mama & überglücklich, Mental Health, Familie, uvm.

    Mode, Schönheit, Kunst und mentale Gesundheit: Wer Vivian Bénard schon einmal im Internet begegnet ist, wird nicht enttäuscht. Vivi lebt und zeigt einen wunderschönen Mix aus Leichtigkeit, Ästhetik und authentischem "Real Life". Wer auf Instagram, Pinterest und Co. nach Inspiration sucht, hat sicherlich schon einen ihrer Posts gesehen. Und wer dabei genau hinsieht, bemerkt: Vivi ist auch Mama.

    Als Elternberaterin weiß ich genau: Das Leben als Mama ist oft wunderschön, aber gleichzeitig durchleben wir viele turbulente Phasen. Bei Vivi sieht alles so toll aus und mit ihren Inhalten rund um das Thema mentale Gesundheit macht sie deutlich, dass auch Frauen wie sie, mit solch ästhetischen Accounts herausfordernde Phasen im Leben erleben. Vivis authentische Art begeistert mich sehr denn ich bin fest davon überzeugt, dass wir alle mehr Authentizität in der Gesellschaft brauchen.

    Ich habe mich gefragt, ob Vivi bereit wäre, diese Offenheit auch in Bezug auf ihre Mutterschaft zu teilen. Denn ich bin sicher, je mehr Frauen offen über die individuellen Höhen und Tiefen ihrer Mutterschaft sprechen, desto besser wird es der "Mutter" in unserer Gesellschaft gehen.

    Und wie du siehst: Vivi ist bereit! In einem wahnsinnig herzlichen, offenen und lustigen Gespräch dürfen wir Vivi als Mama kennenlernen und mit ihr gemeinsam lachen, weinen und Kraft aus den tollen Erkenntnissen dieses Interviews schöpfen. Dieses Interview wird sicherlich vielen Müttern aus der Seele sprechen und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind in den Herausforderungen, die das Muttersein mit sich bringt. Vivis Ehrlichkeit und Offenheit sind erfrischend und ermutigend, und es ist schön zu sehen, dass sie ihre Plattform nutzt, um wichtige Gespräche über mentale Gesundheit und Mutterschaft zu führen.



    Downloade dir unsere App kostenlos:

    https://www.familienort.com/app/download



    Kapitel:

    00:00 Intro

    01:31 Einführung

    03:48 Wer warst du bevor du Mama geworden bist?

    12:00 Haus, Kinder, Hund

    15:00 Mentale Gesundheit & MS-Diagnose

    21:11 Alte Muster & Innere-Kind-Arbeit

    28:00 Schwangerschaft

    38:30 Erziehung, Ratschläge & Kritik

    44:50 Digitale Welt & Medien

    52:13 Wochenbett & nach der Geburt

    59:20 Authentisch Mama-sein

    • 1 hr 3 min
    familienort-Update: Hebamme Sissi Rasche, Vivi Benard & Anne Johne im Interview I Mental Load & Selbstmitgefühl

    familienort-Update: Hebamme Sissi Rasche, Vivi Benard & Anne Johne im Interview I Mental Load & Selbstmitgefühl

    Leandra ist wieder von ihrer Reise nach Berlin zurück und erzählt dir, wen sie dort für den familienort-Podcast treffen durfte. Du lernst, auf welche Infos und spannende Geschichten rund um das Thema Mentaler Gesundheit in Familien hier freuen kannst und gibt ein paar Einblicke hinter die Kulissen der Podcast-Aufnahmen.

    Außerdem teilt sie mit dir, warum sie sich in der letzte Woche eine Auszeit nehmen musste und lädt mit einem Impulse zum Selbstmitgefühl zu einem gesunden Umgang mit dem Mental Load ein, der viele moderne Eltern stark belastet.

    Hier kannst du dir unsere App kostenlos downloaden:
    https://www.familienort.com/app

    In der Folge erwähnt:
    Interview mit Prof. Dr. Moritz Daum:
    https://www.youtube.com/watch?v=K4wrUrMYv8A

    Interview mit Susanne Mierau:
    https://www.youtube.com/watch?v=piYDR2rutqw

    • 40 min
    3 Kinderbuch-Empfehlungen zum Thema Tod & Trauer

    3 Kinderbuch-Empfehlungen zum Thema Tod & Trauer

    In dieser Podcastfolge des familienort-Podcasts tauchen wir in ein Thema ein, das für viele Eltern oft schwer anzusprechen ist: Es geht um den Tod, Trauer und Verlust. Als Eltern kommen wir nicht drumherum, uns mit diesem Aspekt des Lebens auseinanderzusetzen, denn unsere Kinder werden Fragen haben. Vielleicht plagt dich die Angst, deinem Kind etwas Falsches zu sagen oder ihm sogar Angst zu machen.

    Doch keine Sorge! In dieser Folge steht dir Kindheitspädagogin Leandra Vogt zur Seite, die mit ihrer Expertise und Einfühlsamkeit drei Kinderbücher ausgewählt hat, die sich einfühlsam mit dem Thema Tod befassen. Dabei hat sie besonders auf Resilienzförderung, Bindungsorientierung und Bedürfnisorientierung geachtet.

    Leandra stellt dir diese drei sorgfältig kuratierten Bücher vor und zeigt dir, wie du deinem Kind einen kindgerechten, individuellen und offenen Umgang mit diesem so sensiblen Thema ermöglichen können. Diese Folge ist ein Leitfaden für dich als Mama oder Papa, wenn du nach unterstützenden Ressourcen suchst, um deinem Kind ein Verständnis für Tod und Trauer nahezubringen möchtest, während du gleichzeitig dessen emotionale Entwicklung förderst.



    Hier kannst du dir die familienort-App kostenlos downloaden:

    https://www.familienort.com/app



    Hier ein Buch zu den Dingen, die Sterbende bereuen:
    https://www.penguin.de/Taschenbuch/5-Dinge-die-Sterbende-am-meisten-bereuen/Bronnie-Ware/Goldmann/e419668.rhd

    Buch Nr. 1:
    Machs gut Eichhörnchen
    https://www.adoniashop.ch/Machs-gut-Eichhörnchen/Buchhandel/14163350

    Buch Nr. 2:
    Radiesschen von unten
    https://www.klett-kinderbuch.de/buecher/details/radieschen-von-unten.html

    Buch Nr. 3:
    Weil du mir so fehlst
    https://www.carlsen.de/hardcover/weil-du-mir-so-fehlst/978-3-551-51876-7



    P.S. Wir hatten leider einen technischen Defekt während der Aufnahme und mussten die Audio-Spur nachträglich verbessern. Hierbei kam es ab und zu zu leichten Verzerrungen in der Audio. Dies bitten wir zu entschuldigen.

    • 41 min
    Anleitung zum Fehler machen: Warum Eltern scheitern dürfen!

    Anleitung zum Fehler machen: Warum Eltern scheitern dürfen!

    Du hast dein Kind angeschrien? Du hast deinem Kind schon länger nicht mehr richtig zu gehört? Du bist einem Influencer gefolgt und hast deinem Kind unbegrenzten Süssigkeitenkonsum erlaubt und nun sitzt es da mit extremen Bauchschmerzen? Du hast dein Baby "geferbert"?Das Leben ist crazy. Egal wie gut wir uns um uns kümmern, egal wie viel wir lesen und an uns arbeiten: Insbesondere das Leben mit Kind konfrontiert und ständig mit neuen Herausforderungen, denen wir zuvor noch nie begegnet sind. Und da passiersts: hin und wieder machen wir Fehler.In der heutigen Folge vom familienort-PodcastLernst du, warum wir Eltern weder die Perfektion noch die Verneinung von Fehlern anstreben, sondern sie uns vollumpfänglich zugestehen sollten. Du lernst, wie du mit deinen Fehltritten umgehen und dabei auch noch dein Kind für das Leben stärken kannst.

    • 26 min
    Alle Gefühle machen stark - Kinder stärken durch Resilienz!

    Alle Gefühle machen stark - Kinder stärken durch Resilienz!

    Und wieder ist es soweit und eine neue Podcastfolge im familienort wartet auf dich! Diesmal mit einer ganz besonderen Entlastung. Leandra stellt dir heute einen wichtigen Schutzfaktor der Resilienz für dein kind und dich vor: Die Annahme. Sie bedeutet nicht etwa, dass wir alle Situationen und Herausforderungen so akzeptieren müssen wie sie sind und uns in unseren unangenehmen Gefühlen dazu festfahren. Sogar ganz im Gegenteil: Sie bedeutet, die Situation so anzunehmen, wie sie ist und alle Gefühle, die damit für dich verbunden sind zu umarmen - auch die Unangenehmen. “The only way out is through” heisst es so schön, und so lernst du heute mehr darüber, wie das Fühlen aller Gefühle sowohl dir, als auch deinem Kind dabei helfen kann, Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen für Probleme im täglichen Familienleben zu finden.Den Resilienz-Deep Dive mit reifam® gibt es hier:https://www.reifam.orgUnd hier kannst du dir die familienort-App kostenlos downloaden:https://www.familienort.com/app

    • 38 min

Top Podcasts In Kids & Family

Parenting & You With Dr. Shefali
Dr. Shefali / Maia Wisdom
Calm Parenting Podcast
Kirk Martin
Good Inside with Dr. Becky
Dr. Becky Kennedy
Greeking Out from National Geographic Kids
National Geographic Kids
Circle Round
WBUR
Wow in the World
Tinkercast | Wondery

You Might Also Like

MAMSTERRAD - Der Podcast Quickie für Mamas
Imke Dohmen und Judith Möhlenhof
Das gewünschteste Wunschkind
RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide / Audio Alliance
Familie Verstehen: Gewaltfreie Kommunikation für Eltern
Kathy Weber
Eltern ohne Filter
Bayerischer Rundfunk
Familienrat mit Katia Saalfrank
Mit Vergnügen
ELTERNgespräch
ELTERN / RTL+