65 episodes

'mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast' ist der ergänzende Podcast zur medienpädagogischen Fachzeitschrift merz | medien + erziehung.
Er bietet begleitend zu den Themenschwerpunkten der Hefte Interviews mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen und Einrichtungen.

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast merz Redaktion

    • Education

'mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast' ist der ergänzende Podcast zur medienpädagogischen Fachzeitschrift merz | medien + erziehung.
Er bietet begleitend zu den Themenschwerpunkten der Hefte Interviews mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen und Einrichtungen.

    #65 – Medienpädagogik und Queerness Folge 1: Fachredaktionstalk mit Katharina Jäntschi

    #65 – Medienpädagogik und Queerness Folge 1: Fachredaktionstalk mit Katharina Jäntschi

    Medienpädagogik und Queerness - Repräsentation, Konflikt und Empowerment in digitalen Medienwelten

    Hier geht es zum Heft

    Wir wollen Zuversicht unter Fachkräften generieren und zeigen, dass unterschiedliche Zugänge
    und Perspektiven auf das Thema Queerness in der Medienpädagogik einen bedeutenden Beitrag leisten können. Dabei wollen wir auch Sicherheit vermitteln, das Thema Queerness in der eigenen (medien-)pädagogischen Praxis mitzudenken – sei es durch explizite Projektarbeit, als ständige Begleitung oder als selbstverständliche Willkommenskultur für queere junge Menschen.

    Katharina Jäntschi, medienpädagogische Referentin am JFF Institut für Medienpädagogik stellt in dieser Folge ihre Sicht auf das Thema dar.

    • 9 min
    #64 – Kleinkinder und Medien Folge 4: Dr. Iren Schulz über Medienkompetenz als Lebenskompetenz

    #64 – Kleinkinder und Medien Folge 4: Dr. Iren Schulz über Medienkompetenz als Lebenskompetenz

    Dr. Iren Schulz ist selbständige Medienpädagogin und Kommunikationswissenschaftlerin, im eTeach-Netzwerk Thüringen und Mediencoach bei der Initiative Schau Hin! Was dein Kind mit Medien macht.

    Im Interview sprechen wir mit ihr über ihre Erfahrungen mit Familien und Fachkräften und ihren Blick auf die gesellschaftlichen Entwicklungen zum Thema Kleinkinder und Medien.



    merz Ausgabe Kleinkinder und Medien

    • 17 min
    #63 – Kleinkinder und Medien Folge 3: Prof. Dr. Ines Sura über die Schnittstelle von Gesundheitsförderung und Medienkompetenz

    #63 – Kleinkinder und Medien Folge 3: Prof. Dr. Ines Sura über die Schnittstelle von Gesundheitsförderung und Medienkompetenz

    Prof. Dr. Ines Sura von der Universität Greifswald ist Projektleiterin vom webbyversum, einem Projekt, das an der Schnittstelle von Gesundheitssförderung und Medienkompetenz ansetzt. Wie sich das Projekt gestaltet, was dabei erste zentrale Erkenntnisse sind und was sie Menschen entgegnet, die ein Moratorium für digitale Medien in der Bildung fordern, darüber sprechen wir mit Ines Sura in dieser Folge.

    merz Ausgabe Kleinkinder und Medien

    • 20 min
    #62 – Kleinkinder und Medien Folge 2: Dr. Thorsten Naab vom Deutschen Jugendinstitut

    #62 – Kleinkinder und Medien Folge 2: Dr. Thorsten Naab vom Deutschen Jugendinstitut

    Warum ist das Thema 'Kleinkinder und Medien' so aufgeladen und emotional besetzt? Was ist falsch an der Forderung eines Moratoriums für Digitalisierung an Kitas? Und warum ist das Thema Medienerziehung für Eltern so komplex?

    Über diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Dr. Thorsten Naab vom Deutschen Jugendinstitut (DJI).



    Hier geht es zum Heft

    • 18 min
    #61 – Kleinkinder und Medien Folge 1 - Fachredaktionstalk mit Kathrin Demmler, Klaus Lutz und Günther Anfang

    #61 – Kleinkinder und Medien Folge 1 - Fachredaktionstalk mit Kathrin Demmler, Klaus Lutz und Günther Anfang

    Kleinkinder und Medien - zwischen Verunsicherung und Verantwortung

    Hier geht es zum Heft

    Zentral ist bei unserer neuen Reihe die Frage, wie sich Medien auf die Entwicklung der Allerkleinsten im Alter von ein bis drei Jahren auswirken und wie eine sinnvolle Befassung mit den Medienerfahrungen aussehen kann: im Kontext der Familiensituation, der Bedingungen in Einrichtungen der frühen Bildung sowie unter den gegebenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

    Es soll damit zu einer Versachlichung der Diskussion beigetragen werden und all jene mit Hintergrundinformationen und praktischen Tipps unterstützt werdem, die sich tagtäglich für ein gutes Aufwachsen von Kindern einsetzen. Statt programmatischer Forderungen geht es schließlich darum, die Allerkleinsten im Prozess des Aufwachsens mit besonderer Sorgfalt zu begleiten und ihre Kompetenzen im Umgang mit Medien zu stärken.

    Kathrin Demmler, Direktorin des JFF - Institut für Medienpädagogik, Klaus Lutz, Geschäftsführer des Medienzentrums Parabol und Günther Anfang, Medienpädagoge und Digitalcoach, stellen in dieser Folge ihre Sicht auf das Thema dar.

    • 21 min
    #60 – Streaming Folge 1: Prof. Dr. Andreas Lange zu gesellschaftlichen Veränderungen durch Streaming

    #60 – Streaming Folge 1: Prof. Dr. Andreas Lange zu gesellschaftlichen Veränderungen durch Streaming

    In der heutigen Folge berichtet uns Andreas Lange, Professor für Soziologie an der RWU, wie sich die gesellschaftlichen Lagerfeuer durch eine veränderte Mediennutzung verlagern, warum Partizipation die Zukunft der Mediennutzung ist und warum Medienbildung auch in der Streamingnutzung eine Rolle spielt.



    Hier geht es zum Heft

    • 12 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Mick Unplugged
Mick Hunt
TED Talks Daily
TED
School Business Insider
John Brucato
The Rich Roll Podcast
Rich Roll

You Might Also Like

Medially – der Medienkompetenzpodcast
Kim & Natascha
Behind the Screens - Psychologie und Games
Behind the Screens
EduFunk
Christian Löhlein & Anna Gruber
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Piratensender Powerplay
Samira El Ouassil, Friedemann Karig
KI verstehen
Deutschlandfunk