5 episodes

Wir zeigen, was es braucht, um gute Mädchen*-Empowermentarbeit zu machen: Fachwissen zur Mädchen*arbeit, die Reflexion der eigenen Haltung und eine gute Portion Organisationstalent!
Konzept und Texte: Klarina Akselrud, Kyra Röder, Huyen Nguyen Thanh, Vera Spatz. Schnitt: Huyen Nguyen Thanh. Grafik: Julia Magdalena Otterstedt / Kopfüber Design. Gefördert durch das Land Brandenburg.

Power to the Girls* - Mädchen*-Empowerment in Theorie und Praxis Power to the Girls*

    • Education

Wir zeigen, was es braucht, um gute Mädchen*-Empowermentarbeit zu machen: Fachwissen zur Mädchen*arbeit, die Reflexion der eigenen Haltung und eine gute Portion Organisationstalent!
Konzept und Texte: Klarina Akselrud, Kyra Röder, Huyen Nguyen Thanh, Vera Spatz. Schnitt: Huyen Nguyen Thanh. Grafik: Julia Magdalena Otterstedt / Kopfüber Design. Gefördert durch das Land Brandenburg.

    5. Eltern als Zielgruppe, Umgang mit Konflikten, Wünsche der Mädchen*

    5. Eltern als Zielgruppe, Umgang mit Konflikten, Wünsche der Mädchen*

    In unserer fünften und letzten Folge beschäftigen wir uns mit drei Themen: 

    1. Die Eltern der Mädchen als Zielgruppe 

    2. Umgang mit Konflikten 

    3. Wünsche der Mädchen* in die eigene Arbeit einfließen lassen

    • 16 min
    4. Qualitätsmanagement

    4. Qualitätsmanagement

    Qualitätsmanagement ist ein Weg, sich selbst und die  eigene Arbeit zu reflektieren. In unserer vierten Folge zeigen wir, wie  ihr mit verschiedenen Maßnahmen aus dem Qualitätsmanagement eure  Mädchen*arbeit noch besser machen und an die Bedürfnisse der Mädchen*  anpassen könnt.

    • 19 min
    3. Partizipation und Selbstwirksamkeit

    3. Partizipation und Selbstwirksamkeit

    Was braucht Mädchen*arbeit, um Partizipation und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen? Wie können Angebote der Mädchen*arbeit die Bedürfnisse, Interessen und Anliegen der Mädchen* aufgreifen? Wie können Mädchen* ihren Treffpunkt als geschützen Ort erleben, an dem sie ganz sie selbst sein können und ihre Grenzen erkennen, erproben und verbalisieren können? - Dies alles beantwortet unsere dritte Folge!

    • 15 min
    2. Intersektionalität

    2. Intersektionalität

    Unsere zweite Folge dreht sich rund um das Thema Intersektionalität - was bedeutet sie, warum brauchen wir einen intersektionalen Zugang, um gute Mädchen*arbeit leisten zu können?

    • 22 min
    1. Was ist Empowerment?

    1. Was ist Empowerment?

    In unserer ersten Folge reden wir über den Begriff des Empowerments: Woher kommt er und was bedeutet er - insbesondere im Bezug auf Mädchenarbeit?

    • 17 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Digital Social Hour
Sean Kelly
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
TED Talks Daily
TED
Mick Unplugged
Mick Hunt