88 episodes

Einfall im Recht ist der Jura-Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: In jeder Folge präsentieren zwei Mitarbeiter:innen ein Gerichtsurteil aus dem Zivilrecht – ganz normale Fälle. Wir zollen den Richterinnen und Richtern an Amts- und Landgerichten Tribut, die es mit dem ungefilterten Alltag zu tun haben.

Unser Motto: Jura kann auch Spaß machen! Den Link zur Lösungsskizze (mit Link zur Entscheidung) findet Ihr auf unserer Webseite. Über neue Folgen informiert Euch das Team von Prof. Dr. Rupprecht Podszun auf seinem Instagram-Kanal!

Einfall im Recht�‪�‬ Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    • Education

Einfall im Recht ist der Jura-Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: In jeder Folge präsentieren zwei Mitarbeiter:innen ein Gerichtsurteil aus dem Zivilrecht – ganz normale Fälle. Wir zollen den Richterinnen und Richtern an Amts- und Landgerichten Tribut, die es mit dem ungefilterten Alltag zu tun haben.

Unser Motto: Jura kann auch Spaß machen! Den Link zur Lösungsskizze (mit Link zur Entscheidung) findet Ihr auf unserer Webseite. Über neue Folgen informiert Euch das Team von Prof. Dr. Rupprecht Podszun auf seinem Instagram-Kanal!

    84 I Abgeschleppt!

    84 I Abgeschleppt!

    In der neuen Folge von Einfall im Recht werden wir unserem Motto mal so richtig treu und besprechen einen richtigen Fall aus dem echten Leben!

    Die Klägerin wehrt sich nämlich dagegen, die Kosten, die durch das Abschleppen ihres eigenen Wagens entstanden sind, zu bezahlen. Ihren Wagen stellte sie zuvor auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes ab, ohne jedoch Kundin dieses Supermarktes zu sein. Daraufhin hat die Supermarktleitung ein Abschleppunternehmen damit beauftragt, den PKW abschleppen zu lassen, die Klägerin musste bei der Abholung die Abschleppkosten bezahlen. Da sie der Meinung ist, gar nicht hätte abgeschleppt werden dürfen, verlangt sie ihr Geld nun zurück.

    Ob das Abschleppen zulässig war und welche Ansprüche dabei in Frage kommen, besprechen Elisabeth Wondracek und Moritz Hörnig in der neuen Folge von Einfall im Recht!

    Nach dem Urteil: AG Erding, Urteil vom 27.01.2011 – 1 C 1110/10



    Lösungsskizzen/Instagram/Impressum: https://linktr.ee/ls.podszun

    • 35 min
    83 I Wettlauf der Sicherungsgeber!

    83 I Wettlauf der Sicherungsgeber!

    In dieser Folge besprechen wir mal wieder einen absoluten Examensklassiker!

    Der Kläger und die Beklagte in unserem heutigen Fall sind Eheleute und Gesellschafter einer GmbH. Eine Bank gewährte der GmbH ein Darlehen, wollte zur Sicherung des Rückzahlungsanspruchs aber Sicherheiten. Der Kläger verbürgte sich daraufhin persönlich für die Schuld der GmbH, seine Ehefrau bestellte zugunsten der Bank eine Hypothek an ihrem Grundstück. Als die GmbH insolvent geht, verlangt die Bank von dem Kläger aus dem Bürgschaftsvertrag Zahlung, der Kläger kommt dem auch nach. Nun möchte er auf den Kosten nicht allein sitzen bleiben, immerhin hat seine Frau mit der Hypothek auch eine Sicherheit gegeben.

    Ob und wie der Bürge von seiner Ehefrau Zahlung verlangen kann, das besprechen Anna Kronenberg und Philipp Offergeld in der neuen Folge Einfall im Recht!

    Nach dem Urteil: Bundesgerichtshof, 29.6.1989, Az. IX ZR 175/88



    Lösungsskizzen/Instagram/Impressum: https://linktr.ee/ls.podszun



    #Bürgschaft #Hypothek #Sachenrecht #Gesamtschuldner #Kreditsicherheit #Podcast #Examensvorbereitung #jura #Klausurtipps

    • 22 min
    82 I Pferd kaputt

    82 I Pferd kaputt

    Pferd kaputt!

    Für Nichts klagen die Deutschen so gerne wie Autos – außer für Pferde. Heute widmen sich auch Klara Dresselhaus und Tristan Rohner der Welt des Reitsports und tauchen dabei in die Tiefen der Auslobungs-Systematik ein. Kann ein einseitiges Rechtsgeschäft Schutzwirkungen zu Gunsten Dritter entfalten? Und inwiefern können AGB hier miteinbezogen werden, obwohl faktisch gar kein Vertrag zwischen den Parteien besteht?

    All das beantworten Klara Dresselhaus und Tristan Rohner in der heutigen Folge von Einfall im Recht!



    Nach dem Urteil: Bundesgerichtshof, 23.9.2010, Az. III ZR 246/09



    Lösungsskizzen/Instagram/Impressum:
    https://linktr.ee/ls.podszun



    Zur Vertiefung der Modifizierung des Mitverschuldensmaßstabs: Weber/Herb, JURA 2023, S. 541-548



    #Reitsport #Auslobung #AGB #VSD #Reitunfall #Podcast #Examensvorbereitung #jura #Klausurtipps

    • 34 min
    81 I Das Filetiermesser und die Kündigung

    81 I Das Filetiermesser und die Kündigung

    Vorsicht, Messer!



    In der neuen Folge von Einfall im Recht begeben wir uns in das Arbeitsrecht – genauer gesagt: In den Kündigungsschutz. Reicht ein Filetiermesser in der Nähe des Halses einer Kollegin als Grund für eine ordentliche oder sogar für eine außerordentliche Kündigung aus? Wie unterscheiden sich diese beiden Formen der Kündigung und was waren nochmal die Voraussetzungen der Kündigungsschutzklage?

    All dies besprechen Elisabeth Wondracek und Moritz Hörnig in der neuen Folge von Einfall im Recht. Dabei eignet sich die Folge sowohl für Arbeitsrecht-Einsteiger als auch für die Wiederholung der Basics vor dem Examen!

    Nach dem Urteil: LAG Schleswig-Holstein, 13.7.2023, Az. 5 Sa 5/23


    Lösungsskizzen/Instagram/Impressum:
    https://linktr.ee/ls.podszun



    #Arbeitsrecht #Kündigung #Kündigungsschutz #Fristlos #Filetiermesser #Examensvorbereitung #jura #Klausurtipps

    • 23 min
    80 I Ohne Arbeit kein Werklohn?

    80 I Ohne Arbeit kein Werklohn?

    Kein Aprilscherz: Eine neue Folge von Einfall im Recht ist da!

    Stellt euch vor: Ihr werdet beauftragt, ein lustiges Video für eine Firmenfeier zu produzieren und bekommt auch eine Vorlage: „So ungefähr soll es sein!“. Zwei Wochen vor der Feier liefert ihr das Video ab. Zurecht weist euch die Auftragsgeberin darauf hin, dass es 2 Minuten zu lang ist und auch sonst nicht den Vorgaben entspricht. Wie genau das Video geändert werden soll, sagt euch jedoch niemand. Zwei Wochen vergehen, die Firmenfeier findet statt – ohne Video. Könnt ihr den Werklohn für das Video verlangen? Hier stellen sich Fragen des Werkvertragsrechts, des Unmöglichkeitsrechts und der Gefahrtragungsregeln. Anna Kronenberg und Philipp Offergeld besprechen all dies in der neuen Folge von Einfall im Recht!



    Nach dem Urteil: OLG Köln, 14.11.2018, Az. 11 U 71/18

    Lösungsskizzen/Instagram/Impressum: https://linktr.ee/ls.podszun

    • 20 min
    79 I „Ware gut, Versandkosten Wucher!!“

    79 I „Ware gut, Versandkosten Wucher!!“

    Der Beklagte in unserem heutigen Fall hat etwas bei eBay gekauft und war zwar mit dem Produkt zufrieden, aber nicht mit dem „Versandkosten Wucher!!“. Der Verkäufer klagte daraufhin auf Unterlassung der Äußerung, die er als unsachlich bezeichnete. Welche Rolle die eBay-AGB und die Grundrechte in diesem Fall spielen, das besprechen Klara Dresselhaus und Tristan Rohner in der heutigen Folge von Einfall im Recht!


    Nach dem Urteil: Bundesgerichtshof, 28.9.2022, Az. VIII ZR 319/20


    Lösungsskizzen/Instagram/Impressum: https://linktr.ee/ls.podszun

    • 31 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
Academy of Ideas
Academy of Ideas
Mick Unplugged
Mick Hunt
Law of Attraction SECRETS
Natasha Graziano

You Might Also Like

Die Justizreporter*innen
ARD Rechtsredaktion
FAZ Einspruch
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
LTO – Die Rechtslage
Legal Tribune Online
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
SWR Kultur