20 episodes

Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande ist ein Podcast der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit. Er richtet sich an alle, die an die Niederlande interessiert sind. In Wortbeiträgen und Interviews möchte der Podcast das gesamte Spektrum der niederländischen Gesellschaft auf unterhaltsame Weise präsentieren. Politische und gesellschaftliche Aspekte des Zusammenlebens in den Niederlanden werden ebenso behandelt wie Themen aus den Bereichen Kultur, Literatur, Musik, Umwelt und Wissenschaft, kalendarische Highlights und Kurioses im Land der Tulpen und Windmühlen. Auch werden Niederländer, die die Welt durch neue Ideen und Erfindungen verändert haben, vorgestellt. Auf jeden Fall möchte der Podcast brandaktuell sein und auf aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse schnell reagieren. Anregungen für Themen werden gerne per E-Mail (info@bdnz.eu) entgegen genommen.

Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande Loek Geeraedts

    • Education

Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande ist ein Podcast der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit. Er richtet sich an alle, die an die Niederlande interessiert sind. In Wortbeiträgen und Interviews möchte der Podcast das gesamte Spektrum der niederländischen Gesellschaft auf unterhaltsame Weise präsentieren. Politische und gesellschaftliche Aspekte des Zusammenlebens in den Niederlanden werden ebenso behandelt wie Themen aus den Bereichen Kultur, Literatur, Musik, Umwelt und Wissenschaft, kalendarische Highlights und Kurioses im Land der Tulpen und Windmühlen. Auch werden Niederländer, die die Welt durch neue Ideen und Erfindungen verändert haben, vorgestellt. Auf jeden Fall möchte der Podcast brandaktuell sein und auf aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse schnell reagieren. Anregungen für Themen werden gerne per E-Mail (info@bdnz.eu) entgegen genommen.

    #20 Zu Gast beim niederländischen Botschafter in Berlin

    #20 Zu Gast beim niederländischen Botschafter in Berlin

    Diesmal sind wir zu Gast beim niederländischen Botschafter Ronald van Roeden im imposanten, vom niederländischen Stararchitekten Rem Koolhaas entworfenen Botschaftsgebäude zu Berlin. Wir sprachen über die deutsch-niederländischen Beziehungen, die sehr erfolgreichen Wirtschaftsbeziehungen der letzten Jahren, die niederländische Kultur in Deutschland und natürlich über die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland.

    • 23 min
    #19 Es ist endlich soweit! Die schwere Geburt eines Koalitionsvertrags in den Niederlanden

    #19 Es ist endlich soweit! Die schwere Geburt eines Koalitionsvertrags in den Niederlanden

    Seit 15. Mai 2024 liegt nun fristgerecht, aber in allerletzter Minute ein Koaltionsvertrag der neuen Mitte-Rechts-Regierung vor. PVV, VVD, NSC und BBB haben sich auf ein Rahmenabkommen der wichtigsten Politikfelder geeignet, das freilich die neu zu bildende Regierung näher ausarbeiten sollte. Eine extraparlamentarische Regierung zur Hälfte bestehend aus Vertretern der Koalitionsparteien und zur Hälfte aus Experten, die nicht-parteigebunden und weiter vom Parlament entfernt sind. Noch steht die Regierung nicht, die Mannschaft muss noch formiert werden, und das kann noch dauern. Ende Juni sollte die neue Regierung im Amt sein. Über die jünsten Entwicklungen sprechen wir mit Ivo van Donselaar, Promovend am Zentrum für Niederlande-Studien der Universität Münster.

    • 35 min
    #18 J.S. Bach und die Niederlande

    #18 J.S. Bach und die Niederlande

    Bach.Oranje ist einer der Schwerpunkte beim diesjährigen Bach-Fest, dass vom 17. bis zum 26. Mai 2024 in Münster stattfindet. Das Bach-Fest steht unter dem Motto ‚Bach inspiriert‘. Bis heute inspiriert Johann Sebastian Bachs Musik nicht nur Komponistinnen und Komponisten und Musikerinnen und Musiker, sondern unzählige Menschen über Grenzen von Herkunft und Bildung, von Religion und Weltanschauung, über Grenzen von Ländern und Sprachen und des musikalischen Geschmacks hinweg, wie es in der Ankündigung des Bach-Fests heißt. Unser Gast in dieser Podcastfolge, Dr. Susanne Schulte, Leiterin der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V., stellt uns das Programm des Bach-Fests insgesamt und des Schwerpunkts Bach.Oranje im Besonderen vor. 

    • 20 min
    #17 Curt Bloch "Het Onderwater Cabaret" - Widerstand im Untergrund

    #17 Curt Bloch "Het Onderwater Cabaret" - Widerstand im Untergrund

    Der deutsche Jude Curt Bloch flüchtete 1933 vor den Nazis in die Niederlande. Als die Niederlande dann im Mai 1940 von den Deutschen überfallen wurden, musste Bloch ein zweites Mal fliehen, diesmal in den Untergrund in den Niederlanden. Dort schrieb und gestaltete er seit 1943 insgesamt 95 Magazine voller widerständigem Humor gegen die Nazis mit dem Titel „Het Onderwater Cabaret“. In einem Interview mit Simone Bloch, der Tochter Curt Blochs, und dem Autor, Designer und Curt-Bloch-Initiator Thilo von Debschitz sprechen wir über die Entstehungsgeschichte dieses außergewöhnlichen Werkes und seine Wirkung bis in die Gegenwart und verweisen auf eine Ausstellung mit dem Titel „Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret, die noch bis zum 23. Juni 2024 im Jüdischen Museum Berlin zu sehen ist.

    • 38 min
    #16 Weinanbau in den Niederlanden

    #16 Weinanbau in den Niederlanden

    Gibt es Weinanbau in den Niederlanden? Wir sind dieser Frage nachgegangen und haben einen Experten dazu eingeladen. Simon Crone, Winzer und Weinanbaupionier aus Elst in der Provinz Utrecht, gibt uns einen Einblick in die Weinanbautradition in den Niederlanden, welchen Stellenwert der Weinanbau bei unseren Nachbarn hat und welche klimatischen Bedingungen für den Weinanbau erforderlich sind.

    • 37 min
    #15 Niederländisch und Deutsch - zwei Schwestersprachen

    #15 Niederländisch und Deutsch - zwei Schwestersprachen

    Niederländisch und Deutsch sind zwei Schwestersprachen. Zwar haben sie eine gemeinsame Geschichte, sie sind aber seit Jahrhunderten eigenständige Sprachen, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben. In dieser Podcastfolge erklärt uns Prof. Dr. Heinz Eickmans, emeritierter Professor für Niederländische Sprache und Kultur der Universität Duisburg/Essen, die Eigenständigkeit der beiden Sprachen und die Übereinstimmungen und Unterschiede.

    • 36 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
Mick Unplugged
Mick Hunt
TED Talks Daily
TED
The Rich Roll Podcast
Rich Roll

You Might Also Like

Niederländisch lernen mit LinguaBoost
LinguaBoost
WDR Zeitzeichen
WDR
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR