12 episodes

Auf der Jagd nach den verlorenen Musikschätzen der 80er Jahre!

Mit unseren selbstaufgenommenen Original-Kassetten nehmen wir Euch mit auf die Reise. Entdeckt mit uns die Musik und den Zeitgeist dieser Ära. Wir erzählen über die Künstler und Hintergründe der Songs und teilen persönliche Anekdoten - manchmal auch mit passendem Nerdstuff.

Die vollständigen Songs zu den einzelnen Tapes findet ihr zum Nachhören in unseren Spotify-Playlists.

Hört und abonniert uns gerne auf den Podcast-Plattformen und folgt uns für mehr auf Facebook sowie Instagram.

Wir spulen die Erinnerung zurück!

The Lost 80s Tapes Alex & Thorsten

    • Music

Auf der Jagd nach den verlorenen Musikschätzen der 80er Jahre!

Mit unseren selbstaufgenommenen Original-Kassetten nehmen wir Euch mit auf die Reise. Entdeckt mit uns die Musik und den Zeitgeist dieser Ära. Wir erzählen über die Künstler und Hintergründe der Songs und teilen persönliche Anekdoten - manchmal auch mit passendem Nerdstuff.

Die vollständigen Songs zu den einzelnen Tapes findet ihr zum Nachhören in unseren Spotify-Playlists.

Hört und abonniert uns gerne auf den Podcast-Plattformen und folgt uns für mehr auf Facebook sowie Instagram.

Wir spulen die Erinnerung zurück!

    Folge 11 (Tape#6 - Seite B)

    Folge 11 (Tape#6 - Seite B)

    Schnallt euch an, sonst wird's teuer! Und das bei diesen Benzinpreisen! Die B-Seite von Tape#6 treibt uns rasant durchs Jahr 1984, hin zu einigen 40 Jahre alten Soundperlen. Mit dabei: ein Seelen-Striptease, ein Offenbarungseid durch einen „Smalltown Boy“ und ein beklagenswertes „Hard Life“.  

    • 1 hr 7 min
    Folge 10 (Tape#6 - Seite A)

    Folge 10 (Tape#6 - Seite A)

    Einsteigen, bitte! In Folge 10 fährt uns der Sonderzug nach Pankow, aber auch nach Paris, wo uns eine "rainy night" erwartet. Natürlich dreht sich auch wieder vieles ums Leben und die Liebe – frei nach dem Motto "The more you live, the more you love". Ihr werdet es lieben! 

    • 1 hr 2 min
    Folge 9 (Tape#05 - Seite B)

    Folge 9 (Tape#05 - Seite B)

    In dieser Folge reisen wir zurück ins Jahr 1987, enthüllen so manchen Jugendschwarm von uns, aber auch die ein oder andere Jugendsünde von Thomas Gottschalk. Auffallend oft begegnen uns Hits, die das Wort „Love“ in sich tragen. Wenn das mal kein gutes Omen ist …

    • 1 hr 7 min
    Folge 8 (Tape#05 - Seite A)

    Folge 8 (Tape#05 - Seite A)

    In Folge 8 zeigen wir uns ganz entfesselt, was nicht nur an Joe Cockers "Unchain my heart" liegt, sondern auch an unsere lebhaften Erinnerungen an Tanzkurse, Tanzfilme und erotisch angehauchte Streifen. Vielleicht können wir damit ja wieder eine "Bridge to your heart" bauen. 

    • 1 hr 7 min
    Folge 7 (Tape#04 - Seite B)

    Folge 7 (Tape#04 - Seite B)

    In Folge 7 lassen wir es anfangs relaxt angehen, mit einem gewissen Frankie, der nach Hollywood geht. Dann werden wir zwischendurch einmal ganz "GaGa" und einmal exzessiv. Natürlich lassen wir auch den Zeitgeist zu Wort kommen und erinnern uns an unsere ersten Homecomputer und Spiele aus der Game-Steinzeit.  

    • 57 min
    Folge 6 (Tape#04 - Seite A)

    Folge 6 (Tape#04 - Seite A)

    Unser Tape "Greatest Super Hits" führt uns zurück in die Zeit des Jahreswechsels 1983/1984. Wir sprechen u.a. über Songs von Slade, Laid Back und Foreigner sowie den bedeutenden Elektronik-Pionier Jean-Michel Jarre. Darüber hinaus kämpfen wir mit den Tücken der digitalen Technik und Alex will mal wieder was über Schieberpartys wissen ...

    • 57 min

Top Podcasts In Music

The Joe Budden Podcast
The Joe Budden Network
A History of Rock Music in 500 Songs
Andrew Hickey
New Rory & MAL
Rory Farrell & Jamil "Mal" Clay & Studio71
Drink Champs
The Black Effect and iHeartPodcasts
100 Best Albums Radio
Apple Music
DISGRACELAND
Double Elvis Productions

You Might Also Like

Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
#100malMusiklegenden
Markus Dreesen | Podcast Monkey
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
Verbrechen
ZEIT ONLINE