1 hr 8 min

Folge 11: Polen nach den Europawahlen/Polen und die Moderne Alles über Polen

    • Society & Culture

Die aktuelle Folge beginnt mit einer Nachlese, bei der unsere Experten Peter Oliver Loew, Agnieszka Łada-Konefał und Bastian Sendhardt die Ergebnisse der Europawahlen vom 9. Juni aus polnischer Perspektive analysieren. Außerdem wartet „Alles über Polen“ diesmal mit einer Premiere auf. Mit Andrzej Kaluza gibt es erstmals einen Gast, mit dem wir über das Thema „Polen und die Moderne diskutieren“. Logischerweise werden diesmal gleich vier polnische Fundstücke präsentiert.

Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt

X (Twitter): @PeterOliverLoew

Bluesky: @peteroliverloew.bsky.social

Dr. Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt

X (Twitter): @AgnieszkaLada

Bastian Sendhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut, Büro Berlin

X (Twitter): @b_sendhardt 

Bluesky: @bastiansendhardt.bsky.social

Dr. Andrzej Kaluza, wissenschaftlicher Assistent am Deutschen Polen-Institut, Darmstadt

Facebook: https://www.facebook.com/andrzej.kaluza.3 

Weiterführende Links:

Link zum DPI-Jahrbuch Polen 2024 “Modern(e)”: https://www.deutsches-polen-institut.de/publikationen/jahrbuch-polen/jahrbuch-polen-2024

Polen-Analysen # 329, Michał Szułdrzyński: Die Mehrdeutigkeit der Moderne:

https://laender-analysen.de/polen-analysen/329/die-mehrdeutigkeit-der-moderne/

Aufzeichnung: Dienstag, 11. Juni 2024

Produktion: Rafał Załęski

Mitarbeit: Magda Dautfest

Musik: Nocturne Op. 9, No. 2 von Frederic Chopin; gespielt von Stefan Hein

Die aktuelle Folge beginnt mit einer Nachlese, bei der unsere Experten Peter Oliver Loew, Agnieszka Łada-Konefał und Bastian Sendhardt die Ergebnisse der Europawahlen vom 9. Juni aus polnischer Perspektive analysieren. Außerdem wartet „Alles über Polen“ diesmal mit einer Premiere auf. Mit Andrzej Kaluza gibt es erstmals einen Gast, mit dem wir über das Thema „Polen und die Moderne diskutieren“. Logischerweise werden diesmal gleich vier polnische Fundstücke präsentiert.

Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt

X (Twitter): @PeterOliverLoew

Bluesky: @peteroliverloew.bsky.social

Dr. Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt

X (Twitter): @AgnieszkaLada

Bastian Sendhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut, Büro Berlin

X (Twitter): @b_sendhardt 

Bluesky: @bastiansendhardt.bsky.social

Dr. Andrzej Kaluza, wissenschaftlicher Assistent am Deutschen Polen-Institut, Darmstadt

Facebook: https://www.facebook.com/andrzej.kaluza.3 

Weiterführende Links:

Link zum DPI-Jahrbuch Polen 2024 “Modern(e)”: https://www.deutsches-polen-institut.de/publikationen/jahrbuch-polen/jahrbuch-polen-2024

Polen-Analysen # 329, Michał Szułdrzyński: Die Mehrdeutigkeit der Moderne:

https://laender-analysen.de/polen-analysen/329/die-mehrdeutigkeit-der-moderne/

Aufzeichnung: Dienstag, 11. Juni 2024

Produktion: Rafał Załęski

Mitarbeit: Magda Dautfest

Musik: Nocturne Op. 9, No. 2 von Frederic Chopin; gespielt von Stefan Hein

1 hr 8 min

Top Podcasts In Society & Culture

Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
This American Life
This American Life
Cancelled with Tana Mongeau
Tana Mongeau & Studio71