40 episodes

In Grad° Global, dem Podcast für Entwicklung und Klima, kommen Menschen zu Wort, die Ideen von einer guten Zukunft haben. Einer gerechten und klimafreundlichen Welt.
Dafür müssen wir global denken und global handeln. Am besten schnell und jetzt schon dort wo es akut notwendig ist - in den Ländern der Südhalbkugel.
Das heißt wir müssen Entwicklung und Klima zusammendenken.
Wie? Darüber sprechen wir unter anderem bei Grad° Global.
Der Podcast ist eine Produktion der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima.
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Grad° Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima Grad Global - Der Podcast

    • Society & Culture

In Grad° Global, dem Podcast für Entwicklung und Klima, kommen Menschen zu Wort, die Ideen von einer guten Zukunft haben. Einer gerechten und klimafreundlichen Welt.
Dafür müssen wir global denken und global handeln. Am besten schnell und jetzt schon dort wo es akut notwendig ist - in den Ländern der Südhalbkugel.
Das heißt wir müssen Entwicklung und Klima zusammendenken.
Wie? Darüber sprechen wir unter anderem bei Grad° Global.
Der Podcast ist eine Produktion der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima.
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

    Dr. Eckart von Hirschhausen: Warum ist Klimaschutz Gesundheitsschutz?

    Dr. Eckart von Hirschhausen: Warum ist Klimaschutz Gesundheitsschutz?

    Dr. Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde - gesunde Menschen“. Mit seiner Stiftung widmet er sich intensiv dem Schutz unseres Klimas. Und sein ureigenes Thema, die Gesundheit, spielt dabei natürlich ein großes Thema.

    Mit Moderatorin Anja Backhaus spricht er unter anderem darüber, dass eine gesunde Erde die Grundlage für unsere Gesundheit darstellt. Das Wandel unvermeidlich ist, wir aber jetzt noch die Chance haben, unsere Zukunft ein wenig mitzugestalten. Und wie Humor helfen kann, diese schwierigen Themen leichter zu vermitteln.

    • 41 min
    Frauke Fischer: Warum ist der Erhalt der Artenvielfalt wichtig?

    Frauke Fischer: Warum ist der Erhalt der Artenvielfalt wichtig?

    Dr. Frauke Fischer ist Zoologin und renommierte Expertin im Bereich der Biodiversität. Zu diesem Thema hat sie bereits mehrere Bücher verfasst, darunter „Was hat die Mücke je für uns getan?“ und „Wal macht Wetter“. An der Universität Würzburg leitet sie den Bereich Internationaler Naturschutz. Moderatorin Anja Backhaus spricht in dieser Folge von Grad°Global mit ihr über den Schutz der Arten, die Leistungen der Natur und wie wir im Einklang mit ihr leben können.

    • 35 min
    Dirk Steffens: Wie beeinflusst unser Essverhalten das Klima?

    Dirk Steffens: Wie beeinflusst unser Essverhalten das Klima?

    Dirk Steffens ist investigativer Wissenschaftsjournalist, Moderator, Autor und Mitbegründer der Biodiversity Foundation, mit der er sich für Biodiversität und Klimaschutz einsetzt. Und er ist der neue Botschafter der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima. In seinem neuen Buch „Eat it!“ hat er rund um den Globus recherchiert, wie unsere Lebensmittelketten alle miteinander vernetzt sind und wie unser Essverhalten die Industrie mit prägt. Mit Moderatorin Anja Backhaus wirft er einen Blick auf unsere Teller. Auf das, was wir jeden Tag essen. Denn auf unserem Mittagstisch liegen oft mehr Emissionen, als wir uns bewusst sind.

    • 34 min
    Jörg Eigendorf: Wie werden Banken zu Treibern der Transformation?

    Jörg Eigendorf: Wie werden Banken zu Treibern der Transformation?

    Jörg Eigendorf ist Chief Sustainability Officer der Deutschen Bank AG. Die Themen Nachhaltigkeit und Finanzen begleiten ihn schon seit seiner Zeit als Journalist. Jetzt sorgt er dafür, dass sich die Deutsche Bank AG, das größte Kreditinstitut Deutschlands, nach den ESG Kriterien nachhaltig und sozial aufstellt. Im Gespräch mit Anja Backhaus gibt er Einblicke, was schon erreicht wurde und welche Ziele es für die Zukunft gibt.
    Es geht darum, welche Verantwortung der Finanzwirtschaft im Hinblick auf die Klimakrise zukommt. Und wie Banken zu Treibern der Transformation werden können.

    • 41 min
    Prof. Dr. Andreas Löschel: Was kostet es, die Erde zu retten?

    Prof. Dr. Andreas Löschel: Was kostet es, die Erde zu retten?

    Dr. Andreas Löschel ist Inhaber des Lehrstuhls für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität Bochum.
    Er berät die Europäische Kommission, die OECD, die Weltbank und Bundes- und Landesministerien zu wirtschaftspolitischen Fragen im Bereich der Umweltökonomie.
    Anhand von Modellen simuliert er die Wirksamkeit von regulatorischen Maßnahmen auf die Klimafolgen. Auf der Basis seiner Forschung entwickelt er Lösungen für die wichtigen ökologischen Fragen und ist Vorsitzender der Expertenkommission "Die Energie der Zukunft" der Bundesregierung.

    • 35 min
    Stefanie Lang: Wie sichert Biodiversität unser Überleben?

    Stefanie Lang: Wie sichert Biodiversität unser Überleben?

    Stefanie Lang ist Executive Director des Legacy Landscape Fund (LLF). Der LLF ist eine gemeinnützige Stiftung, die vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Auftrag gegeben wurde. Viele weitere internationale Partner:innen sind beteiligt. Sie wurde eingerichtet, um eine langfristige Finanzierung des Naturschutzes für Natur, Klima und Menschen zu gewährleisten. Der Fund schützt biologische Vielfalt, fördert die Klimaresistenz und unterstützt eine gerechte Entwicklung. Im Gespräch mit Anja Backhaus spricht Stefanie Lang über die Wichtigkeit von Biodiversität und wieso sie mit unserem Überleben zusammenhängt.

    • 33 min

Top Podcasts In Society & Culture

This American Life
This American Life
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Animal
The New York Times
Call It What It Is
iHeartPodcasts
Freakonomics Radio
Freakonomics Radio + Stitcher

You Might Also Like

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
klimareporter°
Gradmesser
Der Tagesspiegel
Kemferts Klima-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk