16 episodes

Herzlich Willkommen zu "Herzensbildung", dem Podcast für Lehrkräfte und Eltern, die sich auf eine bindungs- und bedürfnisorientierte Begleitung ihrer Kinder einlassen möchten. Dieser Podcast lädt dich herzlich zu einer Reise ins Herz ein, auf der Suche nach inspirierenden Impulsen und ermutigenden Gedanken. Mein Ziel ist es, neue Wege aufzuzeigen und Möglichkeiten zu entdecken, wie wir Kinder in einer förderlichen Umgebung aufwachsen lassen können. Meine Vision ist es, Kinder zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Instagram: herzensbildungs_podcast

Herzensbildung - der Podcast für Lehrkräfte und Eltern Jana Schleicht

    • Kids & Family

Herzlich Willkommen zu "Herzensbildung", dem Podcast für Lehrkräfte und Eltern, die sich auf eine bindungs- und bedürfnisorientierte Begleitung ihrer Kinder einlassen möchten. Dieser Podcast lädt dich herzlich zu einer Reise ins Herz ein, auf der Suche nach inspirierenden Impulsen und ermutigenden Gedanken. Mein Ziel ist es, neue Wege aufzuzeigen und Möglichkeiten zu entdecken, wie wir Kinder in einer förderlichen Umgebung aufwachsen lassen können. Meine Vision ist es, Kinder zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Instagram: herzensbildungs_podcast

    14# Im Herzen des Klassenzimmers: Über Leidenschaft und Erschöpfung - mit Barbara Bachmann

    14# Im Herzen des Klassenzimmers: Über Leidenschaft und Erschöpfung - mit Barbara Bachmann

    Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Herzensbildung", dem Podcast, der sich der emotionalen und sozialen Bildung widmet. Heute habe ich die große Ehre, mit einer besonderen Gästin zu sprechen: Barbara Bachmann, eine erfahrene Lehrerin, die ihre Leidenschaft für den Beruf und die Beziehungsarbeit in der Schule miteinander verbindet.

    Barbara ist eine Lehrerin, die tief in die Arbeit mit ihren Lernenden eintaucht. Sie ist der festen Überzeugung, dass Bildung weit über das bloße Vermitteln von Fachwissen hinausgeht. Für sie steht die Beziehung zu den Lernenden im Mittelpunkt. Diese Beziehungsarbeit bedeutet, Vertrauen aufzubauen, Verständnis zu zeigen und jeden einzelnen Schüler in seiner Individualität zu respektieren und zu fördern.

    Durch ihr starkes Engagement und ihre Hingabe hat Barbara viele positive Veränderungen im Leben ihrer Schüler bewirken können. Ihre Klassen sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch des gegenseitigen Respekts und der emotionalen Unterstützung. Barbara hat es geschafft, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Kinder sicher und wertgeschätzt fühlen.

    Doch so sehr sie sich auch für ihre Schüler eingesetzt hat, blieb ihr eigenes Wohlbefinden manchmal auf der Strecke. Die ständige Verfügbarkeit und das hohe Maß an emotionaler Investition führten dazu, dass Barbara sich irgendwann überarbeitet fühlte.

    Barbara teilt ihre wertvollen Erfahrungen und gibt uns Tipps, wie wir unsere eigenen Beziehungen in der Schule und darüber hinaus stärken können.

    Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch mit Barbara Bachmann über die Höhen und Tiefen des Lehrberufs, die Bedeutung von Beziehungsarbeit und die Notwendigkeit, sich selbst nicht zu vergessen. Bleibt dran und lasst euch von Barbaras Geschichte und Weisheit berühren. Im Podcast erwähnt Barbara ein Video was hier verlinkt ist: https://youtu.be/TM2-cG4OTBA?feature=shared

    • 1 hr 57 min
    13# Kommunikation (GfK), Atemtechniken zur Stressreduktion und Resilienz - im Gespräch mit Arthur S.

    13# Kommunikation (GfK), Atemtechniken zur Stressreduktion und Resilienz - im Gespräch mit Arthur S.

    In der neuesten Folge von "Herzensbildung" unterhalten Arthur Schleicht (mein Ehemann) und ich uns über die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation, über Atemtechniken zur Stress- und Angstreduktion, sowie Resilienz im persönlichen und schulischen Kontext. Wir betonen die Bedeutung dieser Konzepte für den Umgang mit Konflikten und den Aufbau einer positiven Lernumgebung. Meine Email: Herzensbildungs.podcast@gmail.com und mein Instaprofil @herzensbildungs_podcast

    • 1 hr 2 min
    12# Meine Grenzen sind dein Halt - Grenzen setzen - inspiriert durch das Buch von Nora Imlau

    12# Meine Grenzen sind dein Halt - Grenzen setzen - inspiriert durch das Buch von Nora Imlau

    Das Thema Grenzen hat in meiner Wahrnehmung stark an Bedeutung gewonnen. Inspiriert durch das Buch "Meine Grenzen sind dein Halt" von Nora Imlau, teile ich in dieser Solofolge meine Erkenntnisse zu diesem Thema. Ich reflektiere darüber, wie sich meine Sicht auf Grenzen verändert hat und welche Einsichten ich gewonnen habe, insbesondere im Hinblick auf die liebevolle Setzung von Grenzen im schulischen Kontext. Es handelt sich um Werbung aus Überzeugung und ohne Auftrag. Meine Emailadresse: herzensbildungs.podcast@gmail.com

    • 23 min
    11# Raus aus der Drohspirale - liebevoll Grenzen setzen - im Gespräch mit Esther Kröger

    11# Raus aus der Drohspirale - liebevoll Grenzen setzen - im Gespräch mit Esther Kröger

    In meinem Podcastgespräch mit der Expertin Esther Kröger haben wir die Bedeutung von Grenzen in der Schule beleuchtet. Wir diskutierten, warum das Setzen von Grenzen so herausfordernd, aber zugleich so wichtig ist. Grenzen bieten nicht nur Halt und Sicherheit, sondern sind auch entscheidend für die mentale Gesundheit von Lernenden und Lehrkräften. Esther betonte die Bedeutung liebevoller und konsequenter Grenzsetzung, um ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen. Das Gespräch hat mich persönlich dazu inspiriert, einen gesunden Umgang mit Grenzen im schulischen Kontext weiter zu erforschen. Esther ist Couch und ehemalige Lehrkraft. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, andere Lehrkräfte zu unterstützen . Esther findest du unter folgenden Kontaktdaten: Instaprofil: @esther_kroeger / Website: www.estherkroeger.de / Newsletter: www.estherkroeger.de/logbuch / Am 5.04.24 bietet Esther einen Workshop an: Glimmer in Sicht- mit dieser einfachen Routine bekommst du sofort mehr Ruhe & Sicherheit für dich und deine Schülis

    • 1 hr 3 min
    10# Noten in der Schule - Warum sie mehr schaden als nutzen - im Gespräch mit InBindung

    10# Noten in der Schule - Warum sie mehr schaden als nutzen - im Gespräch mit InBindung

    In der aktuellen Folge von "Herzensbildung" diskutiere ich mit Julia Wanitschek und Sonja Eitzenberger von „InBindung“ über die Bedeutung von Noten in der heutigen Bildungslandschaft. Wir gehen der Frage nach, warum Noten für viele Eltern und Schüler so entscheidend sind und welche Auswirkungen sie auf das Selbstwertgefühl haben können, basierend auch auf unseren eigenen Erfahrungen. Dabei hinterfragen wir kritisch, ob Noten tatsächlich die Leistungsfähigkeit eines Schülers angemessen widerspiegeln. Des Weiteren betrachten wir, wie Noten das Lernverhalten und die Motivation der Schüler beeinflussen können. Wir diskutieren auch alternative Bewertungsmethoden und deren möglichen Vorteile im Vergleich zu traditionellen Noten. Abschließend erörtern wir, welche Rolle Lehrer dabei spielen können, um Noten gerechter und aussagekräftiger zu gestalten. Kontakt zu InBindung über www.inbindung.de oder über Instagram @inbindung Kontakt zu mir bekommt ihr über meine Email: Herzensbildungs.podcast@gmail.com oder über Instagram @herzensbildungs_podcast

    • 1 hr 12 min
    9# Emotionen und Gefühle in der Schule - im Gespräch mit Expertin Edith Pauls

    9# Emotionen und Gefühle in der Schule - im Gespräch mit Expertin Edith Pauls

    Die Podcastfolge mit Edith Pauls behandelt die Grundlagen von Emotionen und Gefühlen sowie deren Bedeutung im Bildungskontext. Besonders wird auf den Umgang mit Gefühlen wie Angst und Wut eingegangen und warum ein bewusster Umgang wichtig ist. Lehrkräfte spielen eine wichtige Rolle dabei, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen und den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, offen über ihre Gefühle zu sprechen. Maßnahmen wie regelmäßige Reflexion, die Schaffung eines sicheren Raums und die Integration von Methoden zur Förderung der emotionalen Intelligenz können dabei helfen. Wenn du dich als Lehrkraft noch intensiver mit deinen eigenen Emotionen und Gefühlen auseinandersetzen willst, damit du dadurch deine SchülerInnen besser verstehen kannst, bietet Edith Pauls einen „GEFÜHLSKLAR“ Grundkurs an. Den findest du unter: https://elopage.com/s/edithpaulscoaching/gefuehlsklar-onlinekurs zusätzlich findest du Edith auf ihrem Insta Account unter @paulsedith und sie hat auch einen eigenen Podcast https://open.spotify.com/show/5iOPMOWK73xQSw3TIzSHlq zu mir kannst du Kontakt aufnehmen unter Herzensbildungs.podcast@gmail.com

    • 58 min

Top Podcasts In Kids & Family

Calm Parenting Podcast
Kirk Martin
Good Inside with Dr. Becky
Dr. Becky Kennedy
Greeking Out from National Geographic Kids
National Geographic Kids
The 1000 Hours Outside Podcast
Ginny Yurich
Future of Education Podcast: Parental guide to cultivating your kids’ academics, life skill development, & emotional growth
MacKenzie Price
Circle Round
WBUR

You Might Also Like

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Bob Blume
MAMSTERRAD - Der Podcast Quickie für Mamas
Imke Dohmen und Judith Möhlenhof
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf
Kristin Graf
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Baywatch Berlin
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
Saskia Niechzial