182 episodes

Journalist Gabor Steingart präsentiert Deutschlands News-Podcast und Morning Briefing No.1: Täglich ab 6 Uhr mit exklusiven Interviews, Berichten und Kommentaren der The Pioneer-Redaktion zum politischen und wirtschaftlichen Weltgeschehen. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Freitags moderiert von Chelsea Spieker. Plus: Exklusive Episoden aus der Pioneer Podcast-Familie.

The Pioneer Briefing von Gabor Steingart als Newsletter und die Vollversionen aller Pioneer-Podcasts gibt es auf ThePioneer.de

The Pioneer Briefing ThePioneer

    • News
    • 4.5 • 40 Ratings

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

Journalist Gabor Steingart präsentiert Deutschlands News-Podcast und Morning Briefing No.1: Täglich ab 6 Uhr mit exklusiven Interviews, Berichten und Kommentaren der The Pioneer-Redaktion zum politischen und wirtschaftlichen Weltgeschehen. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Freitags moderiert von Chelsea Spieker. Plus: Exklusive Episoden aus der Pioneer Podcast-Familie.

The Pioneer Briefing von Gabor Steingart als Newsletter und die Vollversionen aller Pioneer-Podcasts gibt es auf ThePioneer.de

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

    Krise nicht durch: Es gibt neue Turbulenzen

    Krise nicht durch: Es gibt neue Turbulenzen

    Die ohnehin schon nervenaufreibende Woche hat am Freitag einen weiteren Höhepunkt erlebt, vor allem aus deutscher Sicht. Die Aktien von Deutsche Bank und Commerzbank sind auf Sinkflug gegangen. In den USA haben zudem die Federal Reserve und das U.S. Treasury für Verwirrung gesorgt. Denn Notenbank-Chef Jerome Powell und US-Finanzministerin Janet Yellen sind sich bei der Einlagensicherung offenbar nicht einig.

    Außerdem ein Update vom Markt der Kryptowährungen. Dort hat das Banken-Beben ja Gewinner hervorgebracht. So hat das erschütterte Vertrauen die Lebensgeister des Bitcoin geweckt und Einstiegsphantasien beflügelt. Danach wird es noch eine Spur risikofreudiger mit dem Sündenzock der Woche. Auch der steht mit einem Blick auf die First Republic Bank vor dem Hintergrund der Bankenkrise.

    Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch kein Pioneer seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio jetzt testen: 1 Monat für 1 Euro. Das Angebot gilt nur für kurze Zeit.

    Alle Infos dazu hier:
    https://www.thepioneer.de/willkommen

    Fragen oder Feedback? Einfach melden via E-Mail oder Sprachnachricht:
    finanzmarkt@mediapioneer.com

    • 3 min
    Tempolimit für Klimaschutz?

    Tempolimit für Klimaschutz?

    Die CO2-Emissionen im deutschen Straßenverkehr sind nicht rückläufig, sondern sie steigen. Mit den aktuellen Klimaschutzmaßnahmen können die Ziele, die für 2030 gesetzt wurden, nicht erreicht werden.

    Genau deswegen forderte Thomas Heilmann, CDU-Abgeordneter und Vorsitzender der Klima-Union, in einem FAZ-Interview ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Er mahnt an, dass wir jetzt handeln müssen.

    Reinhold von Eben-Worlée, Präsident der Familienunternehmer, hat in einer Pressemitteilung auf diese Forderung reagiert. Er beurteilt die Äußerungen als "rückwärtsgewandt". Er fordert einen sektorübergreifenden Emissionshandel und den Stopp von staatlichen Subventionen auf Energien.

    Im The-Pioneer-Streitgespräch tauschen Thomas Heilmann und Reinhold von Eben-Worlée ihre Argumente aus. Moderiert wird das Gespräch von The Pioneer Redakteurin Laura Block.

    • 6 min
    Prof. Karl Lauterbach zu Krankenhausreform und Vertrauensverlust nach Corona

    Prof. Karl Lauterbach zu Krankenhausreform und Vertrauensverlust nach Corona

    Wie sieht die Krankenhauslandschaft der Zukunft in Deutschland aus, angesichts schwindender finanzieller Mittel? Gordon Repinski, der Vize-Chefredakteur von The Pioneer, hat mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sein großes Reformvorhaben diskutiert. 
    Es geht um das befürchtete Kliniksterben, Leistungskürzungen, Länderkompetenzen, Beitragssatz-Steigerungen und die Kostenübernahme von befürchteten 100 Mrd. Prof. Karl Lauterbach sagt: “Es ist eine Operation am offenen Herzen des Gesundheitssystems". 
    Zudem geht es im zweiten Teil des Gesprächs um die Corona Bilanz aus Sicht des Bundesgesundheitsministers. Wie schwer wiegt der Vertrauensverlust in staatliche Institutionen? Wurden Informationen vor der Bevölkerung gezielt zurückgehalten? Wurde das Thema von Impfschäden nicht ernst genug genommen? Wie steht Lauterbach zu einer Enquete-Kommission des Bundestages zur Aufarbeitung der damaligen Ereignisse?

    • 5 min
    Juli Zeh und Marlen Hobrack über den Roman: “Schrödingers GRRRL”

    Juli Zeh und Marlen Hobrack über den Roman: “Schrödingers GRRRL”

    In dieser Folge spricht Juli Zeh mit der Journalistin und Autorin Marlen Hobrack ihr gerade erschienenes Romandebüt “Schrödingers GRRRL”.
    In dem Buch wird die Geschichte von Mara Wolf erzählt. Die arbeitslose Schulabbrecherin wird in der glitzernden Literaturwelt von einem cleveren PR-Agenten als neue Star-Schriftstellerin etabliert, ohne dass sie jemals eine eigene Zeile geschrieben hat. Sie wird zur Projektionsfläche und zur Hochstaplerin wider Willen, bricht sämtliche Klischees des Kulturbetriebs und wird so zum Liebling des Feuilletons.
    Juli Zeh sagt: “Schrödingers GRRRL von Marlen Hobrack ist ein Buch im Buch im Buch. Es geht darin letztlich um die Frage, was unsere Wirklichkeit ist, was wir über die Realität wissen können, wie viel Eindeutigkeit wir verlangen dürfen.”
    Marlen Hobrack lebt in Leipzig und schreibt unter anderem für die ZEIT, die taz und die Kunstzeitschrift Monopol. Im vergangenen Jahr hat sie sehr erfolgreich ein Sachbuch veröffentlicht, das einen gesellschaftlichen Diskurs angeschoben hat:  „Klassenbeste. Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet“.

    • 2 min
    “Erfahrungen meines ersten MDMA-Trips”

    “Erfahrungen meines ersten MDMA-Trips”

    Krisen, Stress, Zukunftsängste: Unser psychisches Wohlbefinden scheint mehr denn je herausgefordert. In seinem neuen Buch geht Wissenschaftsautor Bas Kast der Frage nach, was wir dafür tun können, um (wieder) in die innere Balance zu finden.
    Reicht eine gesunde Intuition für ein achtsames Leben? Haben wir unseren natürlichen Takt verloren? Und wie können sich Psychedelika auf unsere mentale Gesundheit auswirken?
    Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Bas Kast über die Selbstversuche des Autors, über Eisbaden und Magic Mushrooms, über Koffeinentzug und mehr Mut, Kinder auch mal allein zu lassen.


    Die Stilfrage befasst sich mit Wolfgang Kubicki; Alev Approved den European Month of Photography und die Zukunft gehört… den kreativen Nachnamen.

    • 8 min
    “Solange es Schlachthöfe gibt, wird es Schlachtfelder geben.”

    “Solange es Schlachthöfe gibt, wird es Schlachtfelder geben.”

    Jessica von Bredow-Werndl ist eine meisterhafte Dressurreiterin und gewann als solche bei den letzten Olympischen Sommerspielen in Tokio zweimal Gold: im Team und in der Einzelentscheidung. Sie ist Unternehmerin und betreibt gemeinsam mit ihrem Bruder einen Ausbildungs- und Dressurstall. Die 37-jährige ist Autorin des Buches: “Das Glück der Erde: Was ich täglich von meinen wunderbaren Pferden lernen darf”



    Im Gespräch mit Gabor Steingart reflektiert sie über ihre Beziehung zu den Pferden, ihren Veganismus, ihren Aktivismus für den Tierschutz und warum das Verhältnis von Mensch zu Tier auch Rückschlüsse auf Krieg und Frieden zulässt.

    • 9 min

Customer Reviews

4.5 out of 5
40 Ratings

40 Ratings

Jan-Oliver Pantel ,

Der beste deutschsprachige News Podcast

Liebe “Andersdenkende”, hört doch einfach etwas anderes wenn dieser Podcast eurer sicherlich wissenschaftlich tief fundierten Meinung nicht zustimmt.

Und jetzt mein Review: Differenzierte Betrachtung Tages aktueller Themen, gut aufbereitet und perfekt für den morgendlichen Weg ins Büro, weiter so!

豆勺 ,

enttäuschend

Ein sehr ideologisch geprägter Podcast mit tiefverwurzelten Vorurteilen gegen anders Denkende

Top Podcasts In News

The New York Times
NPR
The Daily Wire
CNN
Crooked Media
Cumulus Podcast Network | Dan Bongino

You Might Also Like

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
WELT
Dr. Daniel Stelter
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz
Philip Banse & Ulf Buermeyer