18 min

"Into The Trees" im Günter Grass-Haus Museum aufs Ohr. Die Lübecker Museen

    • Arts

Lange suchte der Künstler und Schriftsteller Günter Grass in Wäldern nur Erholung, Pilze und gut gewachsene Buchen für Aquarelle. Doch in den achtziger Jahren alarmierte ihn der schlechte Zustand der Bäume und der ausbeuterische Umgang mit der Natur. Mit düsteren Kohlezeichnungen begann Grass das Waldsterben zu dokumentieren. Heute entdeckt der Förster Peter Wohlleben in diesen Bildern die Wut der Verzweiflung. Und die Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg wird schon mal mit Oskar Matzerath aus dem Roman "Die Blechtrommel" verglichen. Im Gespräch mit Dr. Thomsa, dem Leiter des Grass-Hauses geht es um Grass´ Verhältnis zur Natur und weshalb er bis zum Schluss zornig bleiben wollte; wieso er die Kinder von Kanzler Kohl wie Hänsel und Gretel im Wald aussetzte; und warum Museumsleiter Thomsa davon träumt Förster zu werden.

Lange suchte der Künstler und Schriftsteller Günter Grass in Wäldern nur Erholung, Pilze und gut gewachsene Buchen für Aquarelle. Doch in den achtziger Jahren alarmierte ihn der schlechte Zustand der Bäume und der ausbeuterische Umgang mit der Natur. Mit düsteren Kohlezeichnungen begann Grass das Waldsterben zu dokumentieren. Heute entdeckt der Förster Peter Wohlleben in diesen Bildern die Wut der Verzweiflung. Und die Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg wird schon mal mit Oskar Matzerath aus dem Roman "Die Blechtrommel" verglichen. Im Gespräch mit Dr. Thomsa, dem Leiter des Grass-Hauses geht es um Grass´ Verhältnis zur Natur und weshalb er bis zum Schluss zornig bleiben wollte; wieso er die Kinder von Kanzler Kohl wie Hänsel und Gretel im Wald aussetzte; und warum Museumsleiter Thomsa davon träumt Förster zu werden.

18 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
99% Invisible
Roman Mars
The Bright Side
iHeartPodcasts and Hello Sunshine
The Magnus Archives
Rusty Quill
LeVar Burton Reads
LeVar Burton and Stitcher