KaufKraft - Der Entscheidertalk

BME e.V., Prof. Dr. Florian C. Kleemann
KaufKraft - Der Entscheidertalk

Aktuelle Fachinformationen, lebendiger Erfahrungstausch, spannende Interviews, knackige Vorträge: All das erwartet die Hörer im BME-Podcast „KaufKraft“ - Der Entscheidertalk, die CPO Reihe. Kurze Impulse und Insights aus der Mitte der Procurement Community – CPOs, CFOs, Unternehmer, Start-ups und Dienstleister. Seit Jahrzehnten steht der BME für Neutralität, Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung. Diese Vorzüge soll auch unser Podcast zur Geltung bringen. Werden Sie Teil der BME-Podcast-Community. Erhöhen Sie Ihre Leistungsfähigkeit, sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung, lernen Sie von den Besten. Der BME-Podcast „KaufKraft“ richtet sich an Manager in Einkauf, Logistik und Supply Chain Management quer über alle Branchen. Der BME-Podcast ist einfach zu konsumieren, die einzelnen Folgen haben eine passende Länge und sind über die gängigen Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder Deezer abrufbar. Moderiert wird der BME-Podcast abwechselnd von Experten aus dem BME sowie Gastmoderatoren.

  1. 2 DAYS AGO

    Einkauf mit Verantwortung: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

    Willkommen zur neuesten Ausgabe des BME-Podcast "KaufKraft", dem Format für Trends und Insights rund um Einkauf, Logistik und Supply Chain Management! Moderiert von Prof. Dr. Florian C. Kleemann, beleuchtet diese Episode, wie Unternehmen nachhaltige Einkaufsstrategien erfolgreich umsetzen können. Wir hatten die Ehre, Gaby Symonds, Head of Procurement bei Nestlé Deutschland AG, als Interviewpartnerin begrüßen zu dürfen. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Einkauf – davon acht Jahre in ihrer aktuellen Position – gibt Frau Symonds spannende Einblicke in die nachhaltige Transformation eines der weltweit führenden Konsumgüterhersteller. In dieser Episode erfahren Sie: • Wie Nachhaltigkeit als strategischer Kern in den Einkaufsprozessen von Nestlé verankert wurde. • Welche Herausforderungen und Lösungen bei der Lieferantenauswahl und -audits entstehen – von ökologischen Aspekten bis hin zu sozialen Standards, und wie Nestlé mit Themen wie Arbeitsbedingungen umgeht. • Warum Nachhaltigkeit nicht immer kostspielig sein muss und wie logistische Optimierungen sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaftlichkeit zugutekommen können. • Wie regulatorische Anforderungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die EU-Entwaldungsverordnung Unternehmen prägen – und warum Nestlé solche Standards schon lange unterstützt. • Wie innovative Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz, den Einkaufsprozess transformieren und Unternehmen helfen, effizientere Entscheidungen bei der Lieferantenauswahl zu treffen. Hören Sie rein, wenn es heißt: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor. Lassen Sie sich inspirieren von Best Practices, die zeigen, wie Unternehmen Nachhaltigkeit aktiv und wirksam umsetzen können. Jetzt auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar! Vergessen Sie nicht, die Podcast-Reihe zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen.

    28 min
  2. FEB 6

    Einkauf neu denken: Herausforderungen und Chancen

    In der aktuellen Episode von KaufKraft, dem BME-Podcast, dreht sich alles um die spannende Transformation des Einkaufs! Professor Dr. Florian C. Kleemann hat Kai Nowosel, CPO von Adecco, eingeladen, um tiefgehende Einblicke in die strategische Neuausrichtung der Einkaufsfunktion zu geben. Kai, ein leidenschaftlicher Fußballfan und „Frankfurter Jung“, bringt fast 30 Jahre Erfahrung aus der Finanzwelt und Beratung mit. Gemeinsam diskutieren sie, wie der Einkauf sich vom reinen Kostenfaktor zum strategischen Partner wandelt und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen. Warum wird der Einkauf oft als die „dunkle Seite der Medaille“ des Marketings angesehen? Welche entscheidenden Fähigkeiten sind notwendig, um in der komplexen Einkaufslandschaft erfolgreich zu sein? Kai und Florian beleuchten die Dringlichkeit, Einkaufsteams mit Spezialisten, statt Generalisten auszustatten und zeigen, wie Unternehmensziele effektiv in die Einkaufsstrategie übersetzt werden können. Was erwartet Sie in dieser Folge? 💡 Einblicke in den Wandel hin zu technologiegetriebenen Strategien. 💡 Die entscheidende Rolle der aktiven Kommunikation im Einkauf. 💡 Eine lebendige Diskussion über die Vorzüge von Spezialisten im Einkaufsteam. 💡 Innovative CRM-basierte Engagement-Modelle zur Stärkung von Lieferantenbeziehungen. Außerdem beleuchten sie Herausforderungen wie fehlende Ressourcen und Gehör und geben praktische Tipps, um diese Hürden zu überwinden. Sie erfahren, wie der Einkauf zu einem echten Treiber für Innovation und Wachstum werden kann. Seien Sie dabei, wenn wir die Trends diskutieren, die den Einkauf prägen, und wie Unternehmen die Vorteile einer modernen Einkaufsfunktion voll ausschöpfen können. Diese Folge ist ein Muss für alle, die den Einkauf als Schlüssel zur Unternehmensstrategie verstehen und ihn in dieser Rolle weiterentwickeln möchten. Jetzt reinhören und die Zukunft des Einkaufs mitgestalten! 🎙️✨

    36 min
  3. 11/28/2024

    Recruiting im Einkauf: Junge Talente gewinnen

    In der aktuellen Folge des Kaufkraft-Podcasts sprechen Prof. Dr. Florian C. Kleemann und Social-Media-Experte Jens Meurer, Gründer der Social Media Agentur Good News Company und bekannt als Mr. Karriere mit über 200.000 Followern, wie der Einkauf junge Talente und Fachkräfte für sich gewinnen kann –gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und des digitalen Wandels. Jens Meurer gibt wertvolle Einblicke und praktische Tipps: • Präsenz zeigen: Der Einkauf muss sichtbar machen, welche spannenden Karrieremöglichkeiten er bietet – von attraktiven Gehältern bis zu sicheren Jobs. • Niedrigschwellige Bewerbungen: Lange und komplizierte Bewerbungsprozesse gehören der Vergangenheit an. Mit einfachen Formaten wie WhatsApp-Videos oder kurzen Formularen wird die Einstiegshürde gesenkt. • Social Media gezielt nutzen: Ob TikTok für die Gen Z oder andere Plattformen für ältere Zielgruppen – authentischer und moderner Content ist der Schlüssel, um Talente zu erreichen. • Trends aufgreifen: Humorvolle Videos oder virale Aktionen können auch dem Einkauf helfen, junge Fachkräfte anzusprechen. • Erfolgreiche Praxisbeispiele: Jens zeigt, wie kreative Ansätze aus anderen Branchen, wie dem öffentlichen Dienst oder großen Handelsketten, auch den Einkauf voranbringen können. Einblicke und Anekdoten Besonders inspirierend: Die Geschichte eines Unternehmens, das zunächst am „klassischen“ Recruiting festhielt – und durch einfache Social-Media-Strategien plötzlich zu einem Magnet für Bewerber wurde. Jens teilt auch, warum man manchmal Mut zur Veränderung braucht, um nicht im Wettbewerb zurückzufallen. Warum diese Folge hören? Ob kleiner Mittelständler oder große Einkaufsabteilung – diese Folge liefert wertvolle Impulse und konkrete Ideen für alle, die den Einkauf modernisieren und attraktiver gestalten wollen. Mit Jens’ motivierenden Ansätzen werdet ihr nicht nur Talente erreichen, sondern sie auch langfristig an euer Unternehmen binden. Jetzt reinhören und entdecken, wie Recruiting im Einkauf erfolgreich wird! Und danach schauen Sie gerne auch auf Instagram vorbei – der BME geht ebenfalls neue Wege und ist jetzt unter @der_bme aktiv!

    33 min
  4. 11/06/2024

    Faszination Einkaufsverhandlung

    In der aktuellen Folge von KaufKraft – Der Entscheidertalk erwartet Sie ein inspirierendes Gespräch zwischen Dr. Jacek Drozak, renommierter Einkaufsberater und Autor des Buches „Faszination Einkaufsverhandlung – Dein Guide zum Top Level“, und Matthias Berg, Head of Competence Center Innovative Procurement sowie Head of R&D beim Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Einkaufsverhandlungen ein – praxisnah, informativ und voller wertvoller Impulse. Was erwartet Sie in dieser Folge? • Exklusive Einblicke in das Negotiation Power Concept: Dr. Drozak stellt seine bewährte Verhandlungsmethode vor, die auf klaren Strukturen, Zielen, Strategien und psychologischen Effekten basiert. Erfahren Sie, wie Sie sich optimal vorbereiten, welche Fehler es zu vermeiden gilt und wie internationale Teams erfolgreich verhandeln. Lassen Sie sich von innovativen Taktiken wie der "Gandhi"- oder "Leguan"-Methode inspirieren. • Die Zukunft des Einkaufs: Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit verändern den Verhandlungsprozess grundlegend. Hören Sie, welche Trends die Zukunft bestimmen und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Verhandlungskompetenzen auf das nächste Level heben wollen – egal, ob Sie gerade anfangen oder bereits ein Profi sind. Hören Sie jetzt rein und profitieren Sie von frischen Ideen und praktischen Tipps für Ihre nächste Einkaufsverhandlung!

    32 min
  5. 10/23/2024

    Mehr als nur Beschaffung: Wie Einkauf und Vertrieb Synergien schaffen

    In der aktuellen Episode von KaufKraft führt Prof. Dr. Florian C. Kleemann das Gespräch mit Nico Teutsch, Geschäftsführer der OTEX Textilveredelung GmbH, fort. Nachdem Nico Teutsch in der ersten Episode „Mehr als nur Beschaffung: Wie der Einkauf unternehmerisches Denken fördert“ Einblicke in seine Arbeit als CPO bei der Bauerfeind AG gegeben hat, taucht er in dieser zweiten Folge noch tiefer in die Praxis von Einkauf und Vertrieb ein. Nico Teutsch zeigt, wie der Einkauf als wertvoller Wachstumstreiber fungiert und nicht nur als Kostenfaktor betrachtet werden sollte. Er erläutert, wie er durch strategisches Lieferantenmanagement und Digitalisierung die Effizienz steigert und die Flexibilität seines Unternehmens erhöht, um den Herausforderungen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Übergang von einer rein einkaufszentrierten zu einer absatzorientierten Denkweise. Dieser Wandel ermöglicht es, die Marktbedürfnisse besser zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Teutsch betont die Notwendigkeit, Einkäufer aktiv in Innovationsprozesse einzubinden und den operativen Bereich durch Automatisierung zu entlasten. Darüber hinaus thematisiert er die fruchtbare Zusammenarbeit mit Lieferanten in Innovationsworkshops, wo oft kreative Ideen entstehen, die über das Alltägliche hinausgehen. Teutsch teilt auch seine Erfahrungen, wie fehlende Transparenz die Zusammenarbeit behindern kann, und hebt die entscheidende Rolle von Vertrauen und Partnerschaften für nachhaltigen Erfolg hervor. Freuen Sie sich auf eine spannende Diskussion über die Zukunft des Einkaufs, die Bedeutung unternehmerischen Denkens und wie Nachhaltigkeit in die Beschaffungsstrategien integriert werden kann. Hören Sie rein und lassen Sie sich von wertvollen Insights inspirieren, die den klassischen Einkauf neu definieren!

    31 min
  6. 09/11/2024

    Mehr als nur Beschaffung: Wie der Einkauf unternehmerisches Denken fördert

    In der neuesten Folge von KaufKraft werfen Prof. Dr. Florian C. Kleemann und Nico Teutsch, Chief Procurement Officer der Bauerfeind AG, einen tiefen Blick auf die Rolle des Einkaufs im unternehmerischen Kontext. Von strategischen Entscheidungen bis hin zu Innovationen, die das Unternehmen vorantreiben – diese Episode bietet Ihnen wertvolle Einblicke aus erster Hand. Nico Teutsch, der auch Geschäftsführer der OTEX Textilveredelung GmbH ist, gewährt in diesem Gespräch spannende Einblicke in seine Doppelfunktion. Er beschreibt, wie er den Einkauf bei Bauerfeind neu ausgerichtet und zentralisiert hat, um durch starkes Risikomanagement und enge Lieferantenbeziehungen langfristige Erfolge zu sichern. Diese Podcastfolge beleuchtet folgende zentrale Themen: • Zentralisierung des Einkaufs: Wie der Wandel vom dezentralen, operativen Einkauf hin zu einem strategisch geführten, zentralisierten Prozess neue Standards setzte. • Einkauf als Innovationsmotor: Warum der Einkauf eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung von Produkten und Materialien spielt und wie durch Partnerschaften mit Lieferanten Innovationen gefördert werden. • Unternehmerische Entscheidungen: Die Übernahme eines Zulieferers, um Abhängigkeiten zu reduzieren und die Qualität langfristig zu sichern – ein erfolgreiches Beispiel für „Make- or-Buy“-Entscheidungen. • Lieferantenmanagement im Mittelstand: Welche Herausforderungen Bauerfeind im Mittelstand bewältigen muss, besonders im Hinblick auf den Fachkräftemangel und den Generationenwechsel bei Lieferanten, und wie Workshops sowie Kooperationen dabei helfen, gemeinsam zu wachsen. • Digitalisierung und Automatisierung: Wie zunehmende Automatisierung die Effizienz und Stabilität steigert, gerade in ländlichen Regionen, in denen Fachkräfte rar sind. Erfahren Sie, wie der Einkauf bei Bauerfeind nicht nur operativ, sondern vor allem unternehmerisch als strategisches Werkzeug genutzt wird, um nachhaltigen Erfolg zu sichern. Diese Episode sollten Sie nicht verpassen, wenn Sie an der Zukunft des Einkaufs, erfolgreichen Lieferantenbeziehungen und unternehmerischem Wachstum interessiert sind! Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren! *diese Folge wurde bereits im Juni 2024 aufgezeichnet

    31 min
  7. 08/27/2024

    Einkauf der Zukunft: Nachhaltigkeit im Fokus

    In der neuesten Folge des BME-Podcast "KaufKraft der Entscheidertalk" beleuchten wir die entscheidenden Fragen rund um den Einkauf und die Wertschöpfungskette. Als Gastmoderator führt Philipp Buddemeier, Autor des Buches "Green Ferry", durch die Episode und spricht mit Dr. Thomas Schulte von Bosch über nachhaltigen Einkauf und die Herausforderungen der Zukunft. Thomas Schulte, Leiter Supply Chain Management Einkauf bei Bosch, teilt seine umfangreiche Erfahrung und erläutert, wie Bosch mit Initiativen im Einkauf zu nachhaltigen und resilienten Lieferketten beiträgt. Er diskutiert die kommenden Herausforderungen und Chancen durch die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) und wie Bosch Lieferantendaten wie etwa CO₂-Emissionen erfasst. Schulte erklärt, welche Kennzahlen und Indikatoren Bosch nutzt, um den Erfolg von Nachhaltigkeitsinitiativen zu messen, und teilt Praxisbeispiele sowie Tipps zur Datenerhebung im Einkauf. Weitere zentrale Themen sind die Kollaboration und neue Formen von Partnerschaften, um gemeinsam Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Schulte betont die Wichtigkeit eines neuen Mindsets, um gemeinsame Trainingsprogramme zu entwickeln sowie Ressourcen und Wissen zu teilen. Er gibt unter anderem Einblicke, wie der Einkauf von Bosch mit Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und sozialen Herausforderungen umgeht. Außerdem werden Ansätze zur praktischen Umsetzung von Circular-Economy erläutert. Hören sie jetzt rein und erfahren sie, wie Bosch Nachhaltigkeit im Einkauf umsetzt und welche Impulse für Lieferkettenmanagement und eine zukunftsfähige Wirtschaft sich hieraus ergeben! Und wer mehr zum Thema Nachhaltigkeit lesen möchte, findet das Buch "Green Ferry", das ausführlich über nachhaltiges Wirtschaften und den Einkauf spricht, überall im Buchhandel oder bei Schweizer Fachinformationen.

    29 min
  8. 08/08/2024

    Zusammen stark: Wertschöpfung & Einkauf mit Weitblick

    In der neuesten Episode des BME Podcast Kaufkraft begrüßen wir erneut Sven Uwe Erber, CPO der Brose Group und Global Head of Purchasing und Supplier Quality. Im Gespräch mit Prof. Dr. Florian C. Kleemann gibt Erber wertvolle Einblicke und Tipps für den modernen Einkauf. In der ersten Folge sprach Prof. Dr. Kleemann mit Sven Uwe Erber über Herausforderungen und innovative Strategien im Einkauf, die Brose durch ganzheitliches Kostenmanagement und Datenmanagement nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch stärkere Lieferantenbeziehungen und Wettbewerbsfähigkeit verschaffen. Die Einbindung des gesamten Unternehmens in das Kostenmanagement und die Anpassung an die Automobilindustrie standen dabei im Mittelpunkt. Unsere aktuelle Folge vertieft diese Themen. Erber betont die Bedeutung des Einkaufs als wertschöpfende Funktion und zeigt, wie Kosteneinsparungen und innovatives Risikomanagement echten Mehrwert schaffen. Er erklärt, warum Transparenz und Vernetzung im Unternehmen, besonders in Krisenzeiten, entscheidend sind und wie proaktive Zusammenarbeit den Unterschied macht. Moderne Tools revolutionieren den Einkauf: von virtuellen Zwillingen bis zu digitalen Kostenmodellen. Diese Werkzeuge optimieren den Einkauf und fördern die Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Vertrieb. Erfahren Sie, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit die Effizienz steigert und innovative Lösungen hervorbringt. Tauchen Sie ein in zukunftsorientierte Einkaufsstrategien, die Digitalisierung, Datenhoheit und Kooperationen mit innovativen Partnern betonen und so den gesamten Unternehmensprozess unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Zum Abschluss erinnert uns ein afrikanisches Sprichwort daran: „Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit gehen willst, geh zusammen.“ Sven Erber unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit, um langfristig erfolgreich zu sein.

    25 min

About

Aktuelle Fachinformationen, lebendiger Erfahrungstausch, spannende Interviews, knackige Vorträge: All das erwartet die Hörer im BME-Podcast „KaufKraft“ - Der Entscheidertalk, die CPO Reihe. Kurze Impulse und Insights aus der Mitte der Procurement Community – CPOs, CFOs, Unternehmer, Start-ups und Dienstleister. Seit Jahrzehnten steht der BME für Neutralität, Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung. Diese Vorzüge soll auch unser Podcast zur Geltung bringen. Werden Sie Teil der BME-Podcast-Community. Erhöhen Sie Ihre Leistungsfähigkeit, sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung, lernen Sie von den Besten. Der BME-Podcast „KaufKraft“ richtet sich an Manager in Einkauf, Logistik und Supply Chain Management quer über alle Branchen. Der BME-Podcast ist einfach zu konsumieren, die einzelnen Folgen haben eine passende Länge und sind über die gängigen Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder Deezer abrufbar. Moderiert wird der BME-Podcast abwechselnd von Experten aus dem BME sowie Gastmoderatoren.

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada