29 episodes

«Laut + Leis», der Podcast von kath.ch, behandelt relevante und aktuelle Themen rund um Religion, Ethik und Gesellschaft. Ob im Gespräch mit einem spannenden Gast oder in der klugen Debatte: Sandra Leis lädt Menschen ein, die sich mit der Welt auseinandersetzen, über den eigenen Tellerrand hinausschauen und etwas zu sagen haben. Zu hören sind laute und leise Töne, Gedanken und Argumente, die inspirieren und unterhalten.

Laut + Leis kath.ch

    • Religion & Spirituality

«Laut + Leis», der Podcast von kath.ch, behandelt relevante und aktuelle Themen rund um Religion, Ethik und Gesellschaft. Ob im Gespräch mit einem spannenden Gast oder in der klugen Debatte: Sandra Leis lädt Menschen ein, die sich mit der Welt auseinandersetzen, über den eigenen Tellerrand hinausschauen und etwas zu sagen haben. Zu hören sind laute und leise Töne, Gedanken und Argumente, die inspirieren und unterhalten.

    Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Wie ist Frieden möglich?

    Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Wie ist Frieden möglich?

    Der Ukraine-Gipfel ist Geschichte. Was bleibt, ist die Frage, wie Frieden möglich sein könnte. Das diskutieren die frühere Nationalrätin der Grünen und ehemalige Zürcher Stadträtin Monika Stocker und der Historiker und Russland-Kenner Felix Münger.
    Themen dieser Folge:
    War die Ukraine-Konferenz ein Erfolg oder ein Misserfolg?Die Schlusserklärung stellt Forderungen, die für Russland nicht verbindlich sind. Was heisst das?Welche Rolle soll die Schweiz künftig einnehmen?Wie steht es um das Recht auf Selbstverteidigung?Wann ist militärische Unterstützung unabdingbar?In der Öffentlichkeit wird Krieg vor allem aus einer militärischen, männlichen Perspektive diskutiert. Wo sind die Frauen?Was kann die Friedensbewegung bewirken?Welche Rolle spielen die Kirchen?Wie hilfreich sind Friedensgebete und -Initiativen wie diejenige der bischöflichen Kommission «Justitia et Pax»?

    • 41 min
    Stefan Loppacher, wo steht die Kirche mit den Massnahmen gegen Missbrauch und Vertuschung?

    Stefan Loppacher, wo steht die Kirche mit den Massnahmen gegen Missbrauch und Vertuschung?

    Er ist der härteste interne Kritiker der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz und glaubt trotzdem an Veränderung. Neun Monate nach Veröffentlichung der Missbrauchsstudie sagt der Präventionsbeauftragte Stefan Loppacher, welche Massnahmen greifen und was die grösste Herausforderung ist.
    Themen dieser Folge:
    Stefan Loppacher hat seine Stelle als Präventionsbeauftragter des Bistums Chur gekündigt: Was sind die Gründe?Ab Juli 2024 leitet er die neue nationale Dienststelle «Missbrauch im kirchlichen Kontext»: Was sind die Hauptaufgaben?Anders als seine Kollegin Karin Iten bleibt er der Kirche und der Präventionsarbeit treu: Was treibt ihn an?Bischof Joseph Maria Bonnemain dämpft die Erwartungen ans Tempo: Was steckt dahinter?Zuversichtlich ist Stefan Loppacher bei den Anlaufstellen: Wie werden sie ab Januar 2025 funktionieren?Personaldossiers: Wie und wann können national verbindliche Standards eingeführt werden?Weshalb braucht es ein nationales Kirchengericht, und wie soll es funktionieren?Warum wird die Autonomie der Bistümer, Landeskirchen und Orden in der Krise zum Problem?Die ersten Zwischenresultate

    • 31 min
    Der Vatikan zeigt an der Biennale den Papst-Provokateur Maurizio Cattelan

    Der Vatikan zeigt an der Biennale den Papst-Provokateur Maurizio Cattelan

    Papst Johannes Paul II, den ein Meteorit niederstreckt, oder ein betender Hitler: Der Künstler Maurizio Cattelan sorgt mit seinen Werken regelmässig für Irritationen. Just ihn hat der Vatikan jetzt für die Biennale in Venedig engagiert. Was das bedeutet und wie Cattelan arbeitet, erzählt die Kunsthistorikerin Madeleine Schuppli.
    Themen dieser Folge:
    Wer ist der weltbekannte Konzeptkünstler Maurizio Cattelan?Wie hat ihn seine katholische Erziehung geprägt?Warum hat der Vatikan gerade Cattelan für die Biennale in Venedig engagiert?Der Vatikan hat acht Künstlerinnen und Künstler ins Frauengefängnis auf der Insel Giudecca eingeladen: Wie sieht Cattelans fotorealistische Wandmalerei aus? Was bedeuten die nackten, geschundenen Füsse?Welche Rolle spielen die Gefängnisinsassinnen?Inwiefern ist die Ausstellung ein cleverer Schachzug des Vatikans?Kirche und Kunst waren jahrhundertelang eng miteinander verbunden. Wie sieht es heute aus?Welche Parallelen gibt es zwischen zeitgenössischer Kunst und dem Glauben?

    • 28 min
    Antisemitismus – welche Rolle spielen Christentum und Islam?

    Antisemitismus – welche Rolle spielen Christentum und Islam?

    Seit dem Terroranschlag der Hamas auf Israel nehmen antisemitisch motivierte Gewalttaten sprunghaft zu. Auch in der Schweiz. Der Extremismusforscher Dirk Baier und der Islamwissenschaftler Reinhard Schulze gehen den Ursachen auf den Grund und sagen, was die Schweiz im Unterschied zu Deutschland und Frankreich besser macht.
     Themen dieser Folge:
    Es gibt in der Schweiz zahlenmässig nicht mehr Antisemit:innen. Deutlich gestiegen ist die Bereitschaft, Antisemitismus zu äussern und bis zur Tat zu gehenWie und wo sich Jugendliche radikalisierenMuslimische Jugendliche haben ein deutlich höheres Antisemitismus-RisikoDie Wahrscheinlichkeit, dass Muslime in der Schweiz schwere Gewalt ausüben, ist «gerundet null»Muslim:innen sind in der Schweiz deutlich besser integriert als in Deutschland und FrankreichAntisemitismus an UniversitätenDrei Faktoren für die PräventionDie Rolle der Moscheen, der muslimischen Vereine und des StaatesDie neuste Studie: «Antisemitismus unter Jugendlichen in Deutschland und der Schweiz. Welche Rolle spielt die Religionszugehörigkeit?»

    • 41 min
    Reinhold Beckmann: «Meine Mutter hat über den Krieg gesprochen»

    Reinhold Beckmann: «Meine Mutter hat über den Krieg gesprochen»

    Der bekannte deutsche Fernsehjournalist und Musiker Reinhold Beckmann hat mit seinem neuen Buch «Aenne und ihre Brüder» einen Bestseller geschrieben. Darin erzählt er die Geschichte seiner Mutter und deren vier Brüder, die alle im Zweiten Weltkrieg gefallen sind. Zurzeit ist er auf Lesereise und füllt grosse Säle auch in kleinen Städten.
    Themen dieser Folge:
    Wie ist die «leidenschaftliche Katholikin» Aenne mit dem Verlust ihrer Familie umgegangen?Wie hat Reinhold Beckmann die Geschichten seiner vier Onkel recherchiert und rekonstruiert?Was hat Aenne ihren drei Söhnen mitgegeben?Welche Rolle spielten die Kirchen im Zweiten Weltkrieg?Weshalb hat das Buch mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs eine ungeahnte Aktualität erhalten?Wie hat das Schreiben des Buches den Autor verändert?Vor dem Buch hat Beckmann das Lied «Vier Brüder» geschriebenDas Buch von Reinhold Beckmann heisst «Aenne und ihre vier Brüder. Die Geschichte meiner Mutter», Propyläen-Verlag, 352 Seiten

    • 33 min
    Michael Meier: «Papst Franziskus fremdelt mit den westlichen Werten»

    Michael Meier: «Papst Franziskus fremdelt mit den westlichen Werten»

    Er bürstet das Bild des Papstes als Reformer und Lichtgestalt gegen den Strich: Der Theologe und Publizist Michael Meier hat für sein Buch «Der Papst der Enttäuschungen» akribisch recherchiert. Er zeichnet nach, weshalb Franziskus der römisch-katholischen Kirche zwar ein menschlicheres Gesicht gibt, in der Lehre aber alles beim Alten belässt.
    Themen dieser Folge:
    Weshalb Franziskus ein Seelsorger und Hirte ist, aber kein ReformerWarum Pressekonferenzen im Flugzeug publikumswirksam, für die Lehre aber keineswegs bindend sindDer Segen für alle ist für Michael Meier eine MogelpackungDie Weltsynode ist für Michael Meier eine Alibi-ÜbungMissbrauch ist im Vatikan nicht mehr ChefsacheDer Papst und seine politischen StatementsWas Franziskus von seinen Vorgängern unterscheidetDas Buch von Michael Meier: «Der Papst der Enttäuschungen. Warum Franziskus kein Reformer ist», Herder-Verlag 2024, 202 Seiten.

    • 31 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

The Bible in a Year (with Fr. Mike Schmitz)
Ascension
The Bible Recap
Tara-Leigh Cobble
Joel Osteen Podcast
Joel Osteen, SiriusXM
followHIM: A Come, Follow Me Podcast
Hank Smith & John Bytheway
BibleProject
BibleProject Podcast
Timothy Keller Sermons Podcast by Gospel in Life
Tim Keller

You Might Also Like

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Sternstunde Religion
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Politbüro
Tamedia