100 episodes

«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Sie wird jede Woche von über 400'000 Hörerinnen und Hörern am Radio verfolgt.

Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen.

«Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben.

Im «Persönlich» sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat

 

 

Persönlich SRF Podcast

    • Society & Culture
    • 4.0 • 4 Ratings

«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Sie wird jede Woche von über 400'000 Hörerinnen und Hörern am Radio verfolgt.

Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen.

«Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben.

Im «Persönlich» sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat

 

 

    Gerichtsmedizin und Hollywood: Silke Grabherr und Thomas Nellen

    Gerichtsmedizin und Hollywood: Silke Grabherr und Thomas Nellen

    Silke Grabherr gilt als innovativste Gerichtsmedizinerin der Schweiz. Thomas Nellen kennt als Maskenbildner die Hollywood Stars hautnah. Bei Gastgeber Christian Zeugin lernen sich die beiden Gäste persönlich kennen.

    Silke Grabherr (43)

    Silke Grabherr gilt als Pionierin der Rechtsmedizin: Mit dem von ihr entwickelten Verfahren lässt sich der Blutkreislauf von Verstorbenen rekonstruieren und so die Todesursache herausfinden.

    «Ich gebe den Toten eine Stimme», sagt sie. Dank ihren bahnbrechenden Forschungen wurde die Vorarlbergerin mit gerade 35 Jahren jüngste ordentliche Professorin in den Kantonen Waadt und Genf. Heute leitet sie die Rechtsmedizin der Romandie und ist damit Chefin von über 260 Angestellten.


    Thomas Nellen (62)

    Er kennt die Hollywood Stars hautnah: Thomas Nellen ist Maskenbildner und wohnt seit über 30 Jahren in Los Angeles. Der Zürcher ist der persönliche Make-up Artist der Hollywood Legende Jeff Bridges (The Dude in «The Big Lebowski») und Mitglied der Oscar Academy.

    Das Handwerk von Thomas Nellen als Chefmaskenbildner ist in Martin Scorseses neustem Film «Killers of the Flower Moon», der zurzeit in den Schweizer Kinos läuft, zu sehen.

    Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am 26. November 2023 live aus dem SRF Studio in Zürich Leutschenbach. Der Eintritt ist frei, die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.

    • 52 min
    Schriftstellerin Milena Moser und Unternehmer Toni Kurz

    Schriftstellerin Milena Moser und Unternehmer Toni Kurz

    Die Bestsellerautorin Milena Moser hat schon als kleines Mädchen angefangen zu schreiben. Der Unternehmer Toni Kurz hat als Primarschüler sein erstes Unternehmen aufgebaut. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihre Biografie und ihren Alltag.

    Toni Kurz (30) Unternehmer

    In der Oeffentlichkeit sieht man Toni Kurz meistens im bunten Anzug mit Hut.
    Er fällt aber auch sonst als eine Persönlichkeit auf, die sich nicht so einfach einordnen lässt. In der Schule wurde er als schwach bezeichnet, sagt er von sich selbst. Dafür hat sich sein Unternehmergeist schon als Bub angefangen zu zeigen. Sein erstes «Mini-Unternehmen» hat er im Alter von elf Jahren aufgebaut.

    Nach der Lehre als Sportartikelverkäufer ist er zusammen mit seiner Schwester in die Firma seines Vaters eingestiegen. Heute ist Toni Kurz CEO und leitet rund vierzig Mitarbeitende. Das bekannteste und grösste Projekt ist «Outletking.ch», das grösste Outlet-Warenhaus der Schweiz. Auch heute noch gründet er mit innovativen Geschäftsideen immer wieder «Start-ups».

    Milena Moser (60) Schrifstellerin

    Die meiste Zeit lebt die Schriftstellerin Milena Moser in den USA.
    Mit über fünfzig ist sie dorthin ausgewandert und hat ihr Glück gefunden. Mit ihrem dritten Ehemann wohnt sie heute in San Francisco.

    Schon als Mädchen war sie fest entschlossen, Schriftstellerin zu werden. Die gelernte Buchhändlerin brauchte allerdings etwas Geduld und ein paar «Anläufe» bis es soweit kam. Mit dem Buch «Die Putzfraueninsel» kam 1992 ihr erster Erfolg. Heute zählt Milena Moser zu den erfolgreichsten Schweizer Autorinnen. Seit ein paar Wochen ist sie mit ihrem neusten Buch auf Lesetour unterwegs. Auftreten vor Publikum war lange Zeit für sie eine grosse Qual. Jetzt kann sie es geniessen. Milena Moser ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen.

    Persönlich gibs live auf SRF1 – Sonntag, 19. November 23 – 10.00 Uhr. Die Sendung kommt aus dem SRF Studio Zürich. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

    • 52 min
    Ruzica Dadic, Glaziologin und Angelo Stamera, Mister Musical

    Ruzica Dadic, Glaziologin und Angelo Stamera, Mister Musical

    Ruzica Dadic liebt Gletscher. Die studierte Glaziologin ist in Tramošnica (BIH) und Heiligenschwendi (Kanton Bern) aufgewachsen. Musicals sind die Leidenschaft von Angelo Stamera. Er ist dafür verantwortlich, dass die grossen internationalen Produktionen in die Schweiz kommen.

    Ruzica Dadic

    Sie hat die ersten 12 Jahre ihres Lebens auf einem kleinen Bauernhof im Flachland Bosniens, bevor sie zu ihren Eltern nach Heligienschwendi im Kanton Bern zog. Schnell lernte sie die schweizerdeutsche Sprache, schnell lernte sie die Bergwelt schätzen und studierte an der ETH Zürich Glaziologie. Ihre Forschungen haben sie in die Antarktis gebracht und mit ihrer Liebe zog sie für mehrere Jahre nach Neuseeland. Mit drei Kindern und ihrem Mann ist sie nun seit rund einem Jahr in Davos zu Hause, wo sie als Leiterin Forschungseinheit, Schnee und Atmosphäre am Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF arbeitet.


    Angelo Stamera

    Er hat seine ersten Lebensjahre im Tessin verbracht und wuchs in Zürich Altstetten auf. Nach der kaufmännischen Lehre auf einem Reisebüro wagte er den Schritt in die Veranstaltungsbranche. Als CEO von FBM Entertainment holte er die grossen Musicals in die Schweiz. Unter anderem "Miss Saigon", "West Side Story", "Dirty Dancing" und nun auch noch "Disney The Lion King". Der Hobby-Golfer ist seit knapp 30 Jahren mit seiner Partnerin liiert. Er hat die Welt auf die Schweizer Bühnen gebracht, lebt selber aber immer noch in der Stadt Zürich.

    Ruzica Dadic und Angelo Stamera sind zu Gast bei Michèle Schönbächler am Sonntag, 12. November live aus dem SRF Studio in Zürich Leutschenbach.

    • 52 min
    Theologe und Politikerin: Pierre Stutz und Sanija Ameti

    Theologe und Politikerin: Pierre Stutz und Sanija Ameti

    Bei Olivia Röllin lernern sich die Juristin und wortgewandte GLP-Politikern Sanija Ameti und der umtriebige Theologe und Autor Pierre Stutz kennen.

    Pierre Stutz (69)

    war ursprünglich Mönch, dann Priester. Als kleiner Junge lernte er, dass er stark sein muss und nicht weinen sollte. Mit 38 Jahren schliesslich hatte er einen Nervenzusammenbruch, legte sein Priesteramt nieder und stand zu seiner Homosexualität. Seither tritt Pierre Stutz als theologischer Autor, Redner und Coach auf. Er verkaufte über eine Million Bücher und seine Werke wurden in sechs Sprachen übersetzt. Er lebt zusammen mit seinem Mann in Osnabrück (DE). Dieses Jahr feiert er seinen 70igsten Geburtstag.


    Sanija Ameti (32)

    ist Juristin mit Schwerpunkt Cybersecurity und hat laut eigenen Angaben «das Selbstbewusstsein eines durchschnittlichen weissen Siebzigjährigen». Sie wanderte mit ihrer Familie in den 1990er-Jahren aus dem ehemaligen Jugoslawien in die Schweiz ein. Heute ist sie Co-Präsidentin der «Operation Libero» und GLP-Gemeinderätin. Sie liebt die Provokation, etwa mit Aussagen zu Christoph Blocher, den sie als den einzigen Politiker bezeichnet, der sie in der Schweiz nicht langweile.

    Sanija Ameti und Pierre Stutz sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 5. November live aus dem SRF Studio in Zürich Leutschenbach. 

    • 50 min
    Vom Banker zum Weltreisenden: Klaus Tischhauser

    Vom Banker zum Weltreisenden: Klaus Tischhauser

    Infolge kurzfristiger Absage des zweiten Gastes begrüsste Christian Zeugin den Unternehmer und Weltsegler Klaus Tischhauser für einmal allein als Gast der Talksendung «Persönlich».

    Klaus Tischhauser (59)

    Eine Veloreise, die ihn während zwei Jahren durch Afrika führte, änderte den Fokus des Investmentbankers Klaus Tischhauser: Mikrofinanzmodelle für Entwicklungsländer sollten künftig helfen, die Armut zu bekämpfen. Daraus entstand ein erfolgreiches Unternehmen mit 250 Mitarbeitenden auf der ganzen Welt, an dessen Spitze: CEO Klaus Tischhauser.

    2016 gab Klaus Tischhauser den Posten an seinen Nachfolger weiter. Seither lebt er mit seiner Frau auf dem Segelschiff, mit dem er die Welt umrundet.

    Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wurde am 29. Oktober 2023 live im SRF Studio in Zürich Leutschenbach aufgezeichnet. 

    • 51 min
    «Miguel» Marguerite Misteli und Thomas Trachsel

    «Miguel» Marguerite Misteli und Thomas Trachsel

    «Miguel» heisst eigentlich Marguerite. Miguel Misteli hat nicht nur einen aussergewöhnlichen Namen, sondern auch eine aussergewöhnliche Lebensgeschichte. Und auch Thomas Trachsel hat einen Lebenslauf mit Ecken, Kurven und Wendungen. Zwei Menschen - zwei Lebensgeschichten.

    Das Ausland und die Politik – diese zwei Themen haben Marguerite Misteli ihrem Leben schon immer begleitet. Die 78jährige, gebürtige Solothurnerin war Stadtplanerin in Mozambique. Sie hat sich in Südafrika für fairen Tourismus eingesetzt. Sie lebte mit ihrem Ehemann Herbert in Serbien und Kuba. Und dazwischen zog es sie immer wieder zurück in die Schweiz, weil Familie, Freundschaft und die Schweizer Politik auch ihr Leben bestimmen. Marguerite Misteli war Gemeinderätin und Kantonsrätin, kandidierte als erste Frau im Kanton Solothurn für den Regierungsrat und war während 4 Jahren als erste Solothurner Grüne im Nationalrat. «Ich bin ein inklusiver Mensch und Fairness ist mir wichtig», sagt sie und setzt sich für ihre Ideen mit einer erfrischenden Vehemenz ein.


    Ein auffälliges Erscheinungsbild ist Thomas Trachsel: präsent, tätowiert, mit Lederarmbändern und auffälligem, silbernem Kreuz um den Hals. Jedes Detail beschreibt eine Geschichte in seinem Leben. Bereits als 7jähriger komponierte Thomas Trachsel erste Musikstücke. In der Schulzeit kritzelte er an seinen Kompositionen während dem Schulunterricht. Aber die Mär vom armen Musiker liess ihn zuerst einen anderen Weg einschlagen. Erst auf zweitem Bildungsweg verfolgte der Hägendorfer seinen Traum. Seine Symphonien werden auf der ganzen Welt gespielt und der 51jährige sagt: «Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als das, was wir sehen. Und genau da findet man auch die Musik.» Erlebnisse und Erfahrungen zu den grossen Themen «Leben und Tod» prägen seine Werke.

    Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 22. Oktober 2023, 10.00 Uhr aus dem Stadttheater Solothurn.

    Türöffnung 09.00 Uhr - freier Eintritt.

    • 52 min

Customer Reviews

4.0 out of 5
4 Ratings

4 Ratings

Top Podcasts In Society & Culture

Spotify Studios
This American Life
iHeartPodcasts
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
New York Times Opinion
Audible | Wondery

You Might Also Like

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)