41 episodes

„Mein Gehirn und ich – endlich Hand in Hand“ mit dem großartigen Neurocoach und Hirnerklärer Dr. Sven Sebastian, dem ich in einer meiner Sendungen begegnet bin und von dem ich schon viel gelernt habe.

Seitdem lautet unsere Mission, wir wollen unserem Gehirn näher kommen.
Wir alle haben schließlich eine sehr intime Beziehung mit unserem Gehirn, es ist also Zeit, uns besser kennenzulernen.
Wir gehen auf die 4 Schritte des Gehirns ein: Z. B. die Wahrnehmung: Unser Gehirn stellt sich Fragen wie "Sieht das lecker aus? Verspricht das Spaß? Kann ich dieses Tier essen? Will es mich essen? Droht hier Gefahr? Es handelt sich also um ganz unmittelbare Wahrnehmungen.
Wir laden Sie und Ihr Gehirn ein, auf eine spannende Reise mit überraschenden Erkenntnissen.

Mein Gehirn und ich - endlich Hand in Hand Ingo Hoppe/Dr. Sven Sebastian

    • Education

„Mein Gehirn und ich – endlich Hand in Hand“ mit dem großartigen Neurocoach und Hirnerklärer Dr. Sven Sebastian, dem ich in einer meiner Sendungen begegnet bin und von dem ich schon viel gelernt habe.

Seitdem lautet unsere Mission, wir wollen unserem Gehirn näher kommen.
Wir alle haben schließlich eine sehr intime Beziehung mit unserem Gehirn, es ist also Zeit, uns besser kennenzulernen.
Wir gehen auf die 4 Schritte des Gehirns ein: Z. B. die Wahrnehmung: Unser Gehirn stellt sich Fragen wie "Sieht das lecker aus? Verspricht das Spaß? Kann ich dieses Tier essen? Will es mich essen? Droht hier Gefahr? Es handelt sich also um ganz unmittelbare Wahrnehmungen.
Wir laden Sie und Ihr Gehirn ein, auf eine spannende Reise mit überraschenden Erkenntnissen.

    Mein Gehirn mag Geschichten

    Mein Gehirn mag Geschichten

    Storytelling - Die Magie des Geschichtenerzählens ist eines der ältesten Themen der Menschheit.

    Geschichten erzeugen eine emotionale Verbindung zu Ereignissen und rühren an unser Unterbewusstsein. Wir identifizieren uns mit den Charakteren, finden unsere Erfahrungen geteilt und können dadurch ein tieferes Verständnis für uns selbst entwickeln. Gute Geschichten sind ein kraftvolles Werkzeug - sie können uns inspirieren und motivieren, außerdem bieten sie eine Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und Abenteuer zu erleben.

    Nicht zuletzt vermitteln Geschichten Gemeinschaft, Kultur und Traditionen. Sie schaffen gemeinsame Werte und die Basis für ein gemeinsames Verständnis.

    • 23 min
    Mein Gehirn führt ein Vorstellungsgespräch

    Mein Gehirn führt ein Vorstellungsgespräch

    Die Situation für die Suche nach einem Job hat sich im Vergleich zu den letzten 15 Jahren drastisch geändert. Es gibt sehr viel mehr Stellen als Bewerber. Trotzdem ist es wichtig, sich für das Vorstellungsgespräch für einen Top-Job gut vorzubereiten.

    Wie unterscheiden sich zum Beispiel Männer und Frauen in der Selbsteinschätzung vor dem Gespräch?

    Um eine Selbstpräsentation vorbereiten, ist es immer gut, vertraute Personen zu fragen, diese können viel dazu beitragen, die eigenen Stärken, Schwächen sowie Körpersprache zu erkennen und eine passende Geschichte zur eigenen Persönlichkeit zu entdecken.

    • 21 min
    Umgang mit einem aggressiven Gesprächspartner

    Umgang mit einem aggressiven Gesprächspartner

    Aggression im Gespräch ist unangenehm und jedem in der Kommunikation schon einmal begegnet. Damit umzugehen, fällt den meisten jedoch schwer.

    Ingo und Sven geben in diesem Podcast Tipps, Situationen mit einem aggressiven Gegenüber auszuhalten und zu meistern.

    • 30 min
    Mein Gehirn ist erschöpft

    Mein Gehirn ist erschöpft

    Ein Thema, das viele Menschen betrifft. In einem hektischen Alltag, der geprägt ist von ständiger Erreichbarkeit, digitaler Informationsflut und hohen Anforderungen, gerät unser Gehirn oft an seine Grenzen.

    Nach einem langen Tag haben viele das Gefühl, dass unsere Denkleistung nachlässt, wir können uns nicht mehr gut konzentrieren und Problemlösungen fallen uns schwer.

    Sven und Ingo erklären, wie wir Willenskraft, Kreativität und Fokus zurück gewinnen können.

    Fazit: Unser Gehirn ist ein wertvolles Organ, das Aufmerksamkeit und Fürsorge verdient.

    • 21 min
    Mein Gehirn hält Diät

    Mein Gehirn hält Diät

    Eines der beliebtesten Themen am Anfang des Jahres ist die Diät.

    Unser Wissensstand über Ernährung ist so umfassend wie nie zuvor und trotzdem sind sehr viele Menschen unzufrieden mit ihrem Körper.

    Warum ist unser Gehirn so bequem, dass es auf die neuesten Versprechungen der Diät-Industrie immer wieder reinfällt? Fest steht, um etwas zu verändern, muss man sich auf Mühe einstellen. Der erste Schritt dazu ist die Selbsterkenntnis.

    • 23 min
    Mein Gehirn ist schlagfertig

    Mein Gehirn ist schlagfertig

    Die meisten von uns wünschen sich sie zu beherrschen: Die Schlagfertigkeit. Eine Eigenschaft, um unangenehme Situationen schnell, witzig und clever zu seinen eigenen Gunsten zu kontern und zu drehen.

    Was braucht man dafür? Ein kluger Konter lebt vom cleveren Sprachspiel, vom scharfen Wortwitz und von der Spitze.

    Man braucht etwas Mut und Argumentationsfähigkeit, um schlagfertiger zu werden und Verbalattacken zu stoppen.

    Wenn einem nicht sofort etwas einfällt, reicht es aber auch, sich aufzurichten - verbunden mit einem kleinen Signal (Haha). Es muss nicht super oder originell sein. Bitte niemals in die Rechtfertigung gehen!

    Man kann sich auf solche Situationen auch vorbereiten und einen Schutzschild zulegen. Jetzt reinhören!

    • 19 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
Academy of Ideas
Academy of Ideas
Mick Unplugged
Mick Hunt
TED Talks Daily
TED

You Might Also Like

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
ARD
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Raus aus der Depression
NDR Info