20 episodes

Turid Müller, ehemalige Betroffene, Diplompsychologin und Autorin von "Verdeckter Narzissmus in Beziehungen" spricht über toxische Beziehungen. Sie plaudert aus dem Nähkästchen ihrer eigenen Erfahrungen, gibt psychologische Hilfestellungen und verrät, was sie in ihren Coachings empfiehlt. Von den Basics zum Thema Narzissmus über die Frage wie man sich aus solchen Partnerschaften befreit bis hin zur »Beziehung danach« ist für alle was dabei!
Der Podcast gibt locker und fundiert theoretische und praktische Hilfe zur Selbsthilfe. Differenziertheit in diesem medial umkämpften Themenfeld, ist ihm ebenso ein Anliegen, wie Sensibilisierung für missbräuchliche Dynamiken.

#mutigesherz #mutigesherz

    • Society & Culture

Turid Müller, ehemalige Betroffene, Diplompsychologin und Autorin von "Verdeckter Narzissmus in Beziehungen" spricht über toxische Beziehungen. Sie plaudert aus dem Nähkästchen ihrer eigenen Erfahrungen, gibt psychologische Hilfestellungen und verrät, was sie in ihren Coachings empfiehlt. Von den Basics zum Thema Narzissmus über die Frage wie man sich aus solchen Partnerschaften befreit bis hin zur »Beziehung danach« ist für alle was dabei!
Der Podcast gibt locker und fundiert theoretische und praktische Hilfe zur Selbsthilfe. Differenziertheit in diesem medial umkämpften Themenfeld, ist ihm ebenso ein Anliegen, wie Sensibilisierung für missbräuchliche Dynamiken.

    Trennung

    Trennung

    In der aktuellen Folge beantwortet Turid Müller die Frage einer Hörerin, die wissen möchte, wie sie die Trennung aussprechen kann.

    • 22 min
    Radikale Akzeptanz kultivieren

    Radikale Akzeptanz kultivieren

    Radikale Akzeptanz kann uns aus dysfunktionalen Beziehungen mit narzisstischen Menschen befreien. Dr. Ramani, die das Konzept entwickelt hat, beschreibt dazu in ihrem Buch "It's not You!" verschiedene Methoden. Turid Müller erklärt sie, und veranschaulicht auf Basis ihrer Coaching-Erfahrung.

    • 18 min
    Radikale Akzeptanz

    Radikale Akzeptanz

    Die 3 R's, Reue, Grübeln und Euphorische Erinnerungen (siehe Folge 17) - und die Hoffnung halten uns in dysfunktionalen Bindungen - oft sogar noch NACH der Trennung. Der Weg hinaus führt über etwas, das Dr. Ramani, die das Modell entwickelt hat, "Radikale Akzeptanz" nennt. In dieser Folge geht es darum, was das ist.

    • 13 min
    Die 3 R's

    Die 3 R's

    In der laufenden Beziehung: Reue, Grübeln und schöne Erinnerungen. Nach der Trennung: Reue, Grübeln und schöne Erinnerungen. Den Schlussstrich unter eine dysfunktionale Beziehung zu setzen, fällt häufig schwer. Die 3 R's von Dr. Ramani Durvasula bringen auf den Punkt, warum. Turid Müller erläutert das Modell.

    • 15 min
    Kann ein Narzisst sich ändern?

    Kann ein Narzisst sich ändern?

    Können narzisstische Menschen sich ändern? Diese Frage treibt viele um. Vor allem jene, die mit ihnen in engen Beziehungen leben. So geht es auch einer Hörerin. Ihre Frage wird in dieser Folge umfangreich beantwortet.

    • 13 min
    Auszug

    Auszug

    Eine Hörerin spricht über ihren bevorstehenden Auszug aus dem gemeinsamen Haus. Dabei steht sie vor diversen Fragen und Herausforderungen. Turid Müller stellt vertiefende Fragen und versucht, Lösungswege aufzuzeigen.

    • 16 min

Top Podcasts In Society & Culture

This American Life
This American Life
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
Animal
The New York Times
Freakonomics Radio
Freakonomics Radio + Stitcher

You Might Also Like

Ein gutes Gefühl. Aha-Erlebnisse und fundierter Rat für dein erfülltes Leben. Mit Psychologin Ulrike Scheuermann und Sinns
Sinnsucher.de
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen
WELT
Die Lösung - der Psychologie-Podcast
Bayerischer Rundfunk