58 episodes

#PolitikmitHerz - der erste Südtiroler Polit-Podcast

Maria Elisabeth Rieder kommt aus dem Ahrntal und arbeitete viele Jahre im Gesundheitsbezirk Bruneck. Im Oktober 2018 wurde sie für das Team Köllensperger in den Südtiroler Landtag gewählt.

Maria Elisabeth Riedersetzt sich für die großen Probleme aber auch für kleine Gruppen und Einzelpersonen ein. Sie engagiert sich für Verteilungsgerechtigkeit und die Möglichkeit Chancen wahrzunehmen. Das sind die Grundpfeiler einer „gerechten Gesellschaft“. Grundlegend dafür ist Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und in der Folge gleiche Karrierechancen, Zugang zu einer modernen Gesundheitsbetreuung und zu Pflege im Alter sowie Umsicht im Umgang mit Familien und älteren Menschen.

Politik mit Herz Maria Elisabeth Rieder

    • News
    • 5.0 • 1 Rating

#PolitikmitHerz - der erste Südtiroler Polit-Podcast

Maria Elisabeth Rieder kommt aus dem Ahrntal und arbeitete viele Jahre im Gesundheitsbezirk Bruneck. Im Oktober 2018 wurde sie für das Team Köllensperger in den Südtiroler Landtag gewählt.

Maria Elisabeth Riedersetzt sich für die großen Probleme aber auch für kleine Gruppen und Einzelpersonen ein. Sie engagiert sich für Verteilungsgerechtigkeit und die Möglichkeit Chancen wahrzunehmen. Das sind die Grundpfeiler einer „gerechten Gesellschaft“. Grundlegend dafür ist Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und in der Folge gleiche Karrierechancen, Zugang zu einer modernen Gesundheitsbetreuung und zu Pflege im Alter sowie Umsicht im Umgang mit Familien und älteren Menschen.

    57 - Moderne Bildungskonzepte erfordern eine zeitgemäße Ausbildung

    57 - Moderne Bildungskonzepte erfordern eine zeitgemäße Ausbildung

    Die ladinische Schule blickt auf eine 75-jährige Geschichte zurück. Das Modell der Mehrsprachigkeit hat sich in dieser Zeit bewährt und gilt als ein vorbildliches Beispiel für die Förderung von Mehrsprachigkeit als eine der Kernkompetenzen. Ingeborg Dejaco ist passionierte Grundschullehrerin, die sich auch mit der Frage auseinandersetzt, weshalb der Lehrerberuf für viele junge Menschen oft nicht mehr attraktiv genug ist. Das Studium sowie die fehlenden Aufstiegsmöglichkeiten stellen dabei lediglich zwei Faktoren dar, die zu einem Nachwuchsmangel beitragen. Es besteht ein erheblicher Aufholbedarf hinsichtlich der Ausbildung. Ihre Erfahrung als Dozentin in der Lehrerausbildung zeigt, dass sich Studierende mehr praktische Ausbildung wünschen. Aus diesem Grund spricht sie sich für eine verstärkte Einbeziehung von Praxis in die Ausbildung aus.

    • 24 min
    56 - Bildung mit Herz und Verstand

    56 - Bildung mit Herz und Verstand

    Jakob Rieder ist begeisterter Grundschullehrer. Schon seit der ersten Klasse wollte er diesen Beruf ausüben. Von 100 Studierenden seines Jahrgangs in Bildungswissenschaften für den Primarbereich waren nur drei männlich. Das zeigt, dass das Denken in „Frauenberufen” und „Männerberufen” auch in seiner Generation noch weit verbreitet ist. Er ist überzeugt, dass es für Kinder wichtig ist, sowohl weibliche als auch männliche Vorbilder zu haben. Deshalb findet er es schade, dass nur wenige Männer den Beruf des Grundschullehrers wählen. Für ihn ist es einer der kreativsten Berufe, die es gibt. Er kann seine Ideen umsetzen und dadurch viel zur Entwicklung der Kinder beitragen. Das motiviert ihn jeden Tag aufs Neue, sein Bestes zu geben.

    • 17 min
    55 - Auf die Plätze, fertig, Sommerbetreuung

    55 - Auf die Plätze, fertig, Sommerbetreuung

    Der Sommer steht vor der Tür und die Eltern sind auf der Suche nach einer erlebnisreichen und abwechslungsreichen Sommerbetreuung für ihre Kinder. Hildegard Felder, stellvertretende Obfrau der Sozialgenossenschaft „Kinderfreunde Südtirol“, ist eine der Ansprechpartner:innen im Verwaltungssitz. Als Expertin mit langjähriger Erfahrung kümmert sie sich um die Organisation und Planung der verschiedenen Angebote und Projekte. Für sie stehen der Spaß und unvergessliche Erlebnisse für die Kinder im Vordergrund. Deshalb ist eine frühzeitige Planung der Sommerbetreuung entscheidend und der Erfolg gibt ihr Recht. In 17 Gemeinden mit insgesamt 32 Einrichtungen sind die Kinderfreunde heuer wieder am Start. Was das für die Planung, die Suche nach qualifiziertem Personal und vor allem für die Finanzierung bedeutet, darüber sprechen wir in meinem Podcast.

    • 18 min
    54 - Die Rente sicher im Blick

    54 - Die Rente sicher im Blick

    Die finanzielle Absicherung und Planung für den Ruhestand sind Aspekte, die uns alle betreffen, unabhängig von unserem Alter oder unserer aktuellen Lebenssituation. Der Übergang vom Arbeitsleben in den wohlverdienten Ruhestand ist ein bedeutsamer Lebensabschnitt, der eine gründliche Vorbereitung und Planung erfordert. Mit dem erfahrenen Pensionsexperten Alexander Oberkofler spreche ich darüber, wie bereits junge Menschen die Weichen für eine sichere und effektive Rentenplanung stellen können. Es ist nie zu früh, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Denn nur so kann man im Alter einen finanziell stabilen und angenehmen Ruhestand genießen. 

    • 23 min
    53 - Wie viel Verkehr verträgt das Pustertal?

    53 - Wie viel Verkehr verträgt das Pustertal?

    Gerhard Elzenbaumer aus Bruneck ist seit Jahren Vorsitzender der Umweltorganisation Plattform Pro Pustertal. Ziel der Organisation ist es, Straßenprojekte im Pustertal kritisch zu betrachten und sich für den Schutz der Umwelt und für eine verbesserte Lebensqualität der Pusterer einzusetzen. Auch er stellt sich die Frage, wie ausbaufähig das Pustertal ist und wie man die Bevölkerung dazu bewegen kann, vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Besonders in ländlichen Gebieten gestaltet sich diese Sensibilisierung als Herausforderung. Er setzt auf ein zuverlässiges öffentliches Verkehrsnetz, auf zukünftige Elektromobilität, aber auch auf die Bereitschaft in der Bevölkerung, dass ein Umdenken stattfindet. 

    • 28 min
    52 - Der Traum vom Medizinstudium

    52 - Der Traum vom Medizinstudium

    Der Traum vom Medizinstudium ist für viele angehende Studierende ein Lebensziel. Emma Stricker aus dem Vinschgau ist eine engagierte junge Frau, die schon früh den Traum hatte, Ärztin zu werden. Letztes Jahr hat sie bereits einen Aufnahmetest für das Medizinstudium gemacht, so als Erfahrungswert, sagt sie. Heuer will sie den Medizinaufnahmetest in Innsbruck schaffen und dafür bereitet sie sich schon seit einiger Zeit vor. Doch immer wieder denkt die angehende Studentin darüber nach, wie man jungen Menschen in Südtirol den Zugang zum Medizinstudium erleichtern könnte. Und die Überlegungen der jungen Vinschgerin sind sehr durchdacht und vor allem nachvollziehbar.

    • 21 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
Pod Save America
Crooked Media
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like