9 episodes

Pre&Post GEWALT ist das Ergebnis eines einjährigen Forschungsseminars in dem wir, Bachelor-Studentinnen der Ruhr-Universität Bochum mit Künstlerinnen, Sozialarbeiterinnen, vielen Betroffenen und Soziologinnen sprachen. Wir haben uns mit Programmen für männliche Gewalttäter beschäftigt, mit Programmen für Pflegeeinrichtungen, Workshops für Frauen– haben Comics, Theaterstücke, Musik und virtuelle Ausstellungen inner- und außerhalb Deutschlands nach allen Regeln der Kunst betrachtet und analysiert.

Pre&Post GEWALT Pre and Post

    • Education

Pre&Post GEWALT ist das Ergebnis eines einjährigen Forschungsseminars in dem wir, Bachelor-Studentinnen der Ruhr-Universität Bochum mit Künstlerinnen, Sozialarbeiterinnen, vielen Betroffenen und Soziologinnen sprachen. Wir haben uns mit Programmen für männliche Gewalttäter beschäftigt, mit Programmen für Pflegeeinrichtungen, Workshops für Frauen– haben Comics, Theaterstücke, Musik und virtuelle Ausstellungen inner- und außerhalb Deutschlands nach allen Regeln der Kunst betrachtet und analysiert.

    Gewaltprävention in der Pflege

    Gewaltprävention in der Pflege

    Ein sicheres Zuhause und ein Ort, an dem man sich wohlfühlt. Dies ist Bedürfnis und Recht eines jeden Menschen. Umso wichtiger ist es, dass dies im Alter gewährleistet wird. Alten- und Pflegeheime sollten als Einrichtungen, als genau dieser Ort dienen. Dennoch kommt es immer wieder zu unterschiedlichen Gewaltvorfällen, die sowohl psychische als auch physische Gewalt umfasst. In diesem Podcast soll es um Maßnahmen gehen, die dieser Gewalt entgegenwirken. Hierzu haben Lena und Maike mit Experten/innen gesprochen und ein Gewaltpräventionsprojekt kennengelernt.

    • 44 min
    Eine Graphic Novel als Gewaltverarbeitung

    Eine Graphic Novel als Gewaltverarbeitung

    Wie gehen Opfer von Terroranschlägen mit dem Erlebten um? In dieser Folge wird eine Graphic Novel vorgestellt, die eines der psychischen Opfer des Terroranschlags auf den Bataclan Club im November 2015 veröffentlicht hat.

    • 14 min
    "Dabke System": musikalischer Widerstand

    "Dabke System": musikalischer Widerstand

    47soul ist eine palästinensische Band mit internationalem Publikum und großem Zuspruch. Doch was genau macht sie so interessant? Nafissa untersucht und interpretiert den Song Dabke System, geht in dieser Folge genauer auf den Hintergrund der jungen Bandmitglieder ein und betrachtet den Zusammenhang zwischen den Liedversen und dem sog. Nah-Ost-Konflikt.

    • 24 min
    Ist Gewalt immer männlich?

    Ist Gewalt immer männlich?

    Sind Gewalttäter immer männlich und Opfer immer weiblich? Wie unterscheidet sich die Gewalt der Männer und Frauen jeweils ausgesetzt sind? Wie kann von Gewalt betroffenen Männer geholfen werden und welche Hindernisse ergeben sich dabei?

    … Darum soll es sich in dieser Folge drehen!

    • 13 min
    Auschwitz von oben

    Auschwitz von oben

    "Wie sah der Alltag in dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz aus? Das Theaterstück „Kamp“ bringt eine Nachbildung des Lagers auf die Bühne. Es wird seit 2005 von dem Rotterdamer Künstlerkollektiv Hotel Modern aufgeführt. Die Künstler*innen vermischen visuelle Kunst, Marionettentheater, Film und Performance. Anhand von Modellen ist es ihnen möglich, einen Blick aus der Makro-Perspektive auf die Welt zu werfen. Kann Kunst das Unfassbare fassbar machen?"

    • 25 min
    Täterarbeit ist der beste Opferschutz

    Täterarbeit ist der beste Opferschutz

    Um von häuslicher Gewalt betroffene Frauen gut zu schützen, haben das Bundesfrauenministerium und die Bundesländer umfangreiche Hilfsmaßnahmen vereinbart. Die sind direkt und unmittelbar auf die Bedürfnisse der betroffenen Frauen hin ausgerichtet. Es gibt aber andere Angebote, die sich nicht an die auf Frauen wenden, ihnen aber dennoch helfen – Täterarbeit. Was ist das eigentlich und wie effektiv ist diese Möglichkeit? Diese Fragen versuchte Malvina Kior mit der Expertin Katharina Kliche klarzustellen. 

    • 45 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
4biddenknowledge Podcast
Billy Carson 4biddenknowledge
Digital Social Hour
Sean Kelly
Mick Unplugged
Mick Hunt
The Rich Roll Podcast
Rich Roll