
41 min

Quasi unsterblich dank Stammzellen: Hydra Greenhorn Science: Wissenschaft & Forschung
-
- Science
Sie gelten als beinahe unsterblich. Man kann sie in ihre einzelnen Zellen auflösen und die Zellen ordnen sich von selbst zu neuen Tierchen an. Und sie bekommen keine Tumore: Hydra. Was es mit diesen kleinen Nesseltieren auf sich hat, die auch in dem kleinen Bächlein oder in dem großen Fluss in Deiner Nähe leben, das erklärt der Zoologe Bert Hobmayer von der Uni Innsbruck in dieser Folge von Greenhorn Science.
Bilder und Videos zu den Hydra findest Du hier: www.wissenschaftspodcast.at/unsterblich-durch-stammzellen.html
Hier geht´s zum Youtube-Kanal des Instituts für Zoologie der Uni Innsbruck: Institut für Zoologie Universität Innsbruck - YouTube
Du hast Fragen, Vorschläge oder Feedback? Her damit!: greenhorn@wissenschaftspodcast.at
Folge Greenhorn Science auf Instagram: @greenhornscience
Höre Greenhorn Science werbefrei und unterstütze uns mit einem Abo auf Patreon: www.patreon.com/greenhornscience
Sie gelten als beinahe unsterblich. Man kann sie in ihre einzelnen Zellen auflösen und die Zellen ordnen sich von selbst zu neuen Tierchen an. Und sie bekommen keine Tumore: Hydra. Was es mit diesen kleinen Nesseltieren auf sich hat, die auch in dem kleinen Bächlein oder in dem großen Fluss in Deiner Nähe leben, das erklärt der Zoologe Bert Hobmayer von der Uni Innsbruck in dieser Folge von Greenhorn Science.
Bilder und Videos zu den Hydra findest Du hier: www.wissenschaftspodcast.at/unsterblich-durch-stammzellen.html
Hier geht´s zum Youtube-Kanal des Instituts für Zoologie der Uni Innsbruck: Institut für Zoologie Universität Innsbruck - YouTube
Du hast Fragen, Vorschläge oder Feedback? Her damit!: greenhorn@wissenschaftspodcast.at
Folge Greenhorn Science auf Instagram: @greenhornscience
Höre Greenhorn Science werbefrei und unterstütze uns mit einem Abo auf Patreon: www.patreon.com/greenhornscience
41 min