28 episodes

Die Vorlesung gibt einen grundlegenden Überblick über das Gebiet der Robotik. Dabei werden sowohl Industrieroboter in der industriellen Fertigung als auch Service-Roboter behandelt. Insbesondere werden die Modellbildung von Robotern sowie geeignete Methoden zur Robotersteuerung vorgestellt.
Es werden die einzelnen System- und Steuerungs-komponenten eines Roboters vorgestellt und, darauf aufbauend, ein Gesamtmodell eines Roboters erstellt. Das Modell beinhaltet dabei funktionale Systemaspekte, die Architektur der Steuerung sowie die Organisation des Gesamtsystems. Methoden der Kinematik, der Dynamik und der Sensorik werden ebenso diskutiert wie die Steuerung und Verfahren zur Bahnplanung und Kollisionsvermeidung. Ansätze zu intelligenten autonomen Robotersystemen und Roboterarchitekturen werden behandelt.

Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS17/18 Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Education

Die Vorlesung gibt einen grundlegenden Überblick über das Gebiet der Robotik. Dabei werden sowohl Industrieroboter in der industriellen Fertigung als auch Service-Roboter behandelt. Insbesondere werden die Modellbildung von Robotern sowie geeignete Methoden zur Robotersteuerung vorgestellt.
Es werden die einzelnen System- und Steuerungs-komponenten eines Roboters vorgestellt und, darauf aufbauend, ein Gesamtmodell eines Roboters erstellt. Das Modell beinhaltet dabei funktionale Systemaspekte, die Architektur der Steuerung sowie die Organisation des Gesamtsystems. Methoden der Kinematik, der Dynamik und der Sensorik werden ebenso diskutiert wie die Steuerung und Verfahren zur Bahnplanung und Kollisionsvermeidung. Ansätze zu intelligenten autonomen Robotersystemen und Roboterarchitekturen werden behandelt.

    • video
    28: Robotik I - Einführung in die Robotik, Übung, WS 2017/18, 05.02.2018

    28: Robotik I - Einführung in die Robotik, Übung, WS 2017/18, 05.02.2018

    28 |
    0:00:00 Starten
    0:01:06 Aufgabe 1: Symbolische Planung mit STRIPS
    0:06:37 Aufgabe 1.1: Aktionssequenz angeben
    0:12:39 Aufgabe 1.2: Planungsoperator erstellen
    0:17:00 Aufgabe 1.3: Planungsoperator anwenden
    0:20:34 Aufgabe 2: Implementierung von A*
    0:21:18 Aufgabe 2.1: Simox installieren
    0:23:01 Aufgabe 2.2: Skeleton-Code kompilieren
    0:25:29 Aufgabe 2.4: Lösung in C++
    0:45:05 Aufgabe 3: Implementierung von RRT*
    1:06:23 Übersicht: Frameworks
    1:13:20 Übersicht: Software

    • 1 hr 14 min
    • video
    27: Robotik I - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS 2017/18, 01.02.2018

    27: Robotik I - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS 2017/18, 01.02.2018

    27 |
    0:00:00 Starten
    0:00:14 Inhalt der heutigen Vorlesung
    0:02:43 Aufnahme der Demonstration
    0:06:50 Schnittstellen zum Vormachen
    0:15:32 Erfassung der menschlichen Bewegung
    0:23:00 Marker-basierte optisch-passive Bewegungserfassung
    0:28:28 Marker-basierte optisch-aktive Bewegungserfassung
    0:29:32 IMU - basierte Bewegungserfassung
    0:32:15 Mechanische Bewegungserfassung
    0:35:31 Magnetische/ akustische Bewegungserfassung
    0:37:09 Master Motor Map (MMM) Framework
    0:44:13 Marker-lose optische Bewegungserfassung
    0:47:08 Skeleton Tracking
    0:48:11 Segmentation and Tracking
    0:50:48 Multimodale Interaktionen für PdV
    0:53:59 Lernen einer Fähigkeit
    1:03:50 Segmentierung von Demonstrationen
    1:06:27 Aufgabensegmentierung: Idee
    1:08:34 Hierarchische Aufgabensegmentierung
    1:11:43 Aufnahme einer Demonstration
    1:13:08 Level 1 : Semantische Segmentierung
    1:15:48 Bewegungscharakteristik Heuristik: Gleitendes Fenster
    1:17:08 Rekursive Suche
    1:19:44 Bewegungscharakteristik Heuristik
    1:21:24 Evaluation der Segmentierung
    1:26:06 Demonstrationsverarbeitung
    1:27:16 Aktionsrepräsentation auf Trajektorienebene

    • 1 hr 28 min
    • video
    26: Robotik I - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS 2017/18, 29.01.2018

    26: Robotik I - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS 2017/18, 29.01.2018

    26 |
    0:00:00 Starten
    0:00:32 Symbolische Planung - Herkunft
    0:07:29 Symbolische Planung - Problemstellung
    0:11:05 STRIPS
    0:19:23 STRIPS: Aktionen
    0:26:48 STRIPS: Suche im Zustandsraum
    0:30:27 Interaktive Programmierverfahren
    0:50:27 Programmieren durch Vormachen (PdV)
    0:53:42 Lernen durch Beobachtung des Menschen
    1:03:07 Hauptherausforderungen in PdV

    • 1 hr 17 min
    • video
    25: Robotik I - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS 2017/18, 25.01.2018

    25: Robotik I - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS 2017/18, 25.01.2018

    25 |
    0:00:00 Starten
    0:00:09 Roboterprogrammierung
    0:00:26 Inhalt
    0:01:41 Motivation
    0:08:41 Interaktive Programmierung
    0:18:26 Roboterprogrammierung
    0:19:08 Roboterprogrammierverfahren
    0:27:04 Abstraktionsgrad der Programmierung
    0:30:05 Direkte Programmierung
    0:54:42 Textuelle Programmierverfahren
    0:58:49 Hybride Verfahren
    1:00:55 Graphische Roboterprogrammierung
    1:04:41 Virtuelles Teach-in
    1:06:54 Roboteraktionsrepräsentation mittels Statecharts
    1:10:19 Graphische Modellierungsformalismen
    1:13:30 Statecharts
    1:17:57 Erweiterte Statecharts für Roboterprogrammierung
    1:19:09 Erweiterung des Harel Statechart Formalismus am H2T
    1:21:48 Statechart Erweiterungen
    1:25:39 Graphischer Statechart Editor in ArmarX
    1:28:28 Symbolische Planung

    • 1 hr 29 min
    • video
    24: Robotik I - Einführung in die Robotik, Übung, WS 2017/18, 22.01.2018

    24: Robotik I - Einführung in die Robotik, Übung, WS 2017/18, 22.01.2018

    24 |
    0:00:00 Starten
    0:01:21 HSI Farbraum
    0:03:38 Aufgabe 1
    0:12:18 Farbwerte
    0:14:45 Anwendung
    0:18:30 Aufgabe 3
    0:25:22 Aufgabe 2
    0:28:23 OpenCV Canny Edge Detection
    0:33:24 Aufgabe 4
    0:40:29 OpenCV Morphologische Operatoren

    • 41 min
    • video
    23: Robotik I - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS 2017/18, 18.01.2018

    23: Robotik I - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS 2017/18, 18.01.2018

    23 |
    0:00:00 Starten
    0:01:52 Motivation: Farbsegmentierung
    0:03:36 Morphologische Operatoren
    0:05:16 Morphologische Operatoren: Erosion
    0:09:31 Diletation
    0:11:17 Öffnen & Schließen
    0:13:19 Canny-Kantendetektor
    0:15:17 Canny-Kantendetektor: Algorithmus
    0:18:54 Canny-Kantendetektor: Non-Maximum Suppresion
    0:20:29 Canny-Kantendetektor: Schwellwertverfahren
    0:23:10 Tiefenkameras
    0:26:19 Stereo Vision 1
    0:27:53 Stereo Vision 3
    0:31:00 Time of Flight
    0:33:09 Structured Light
    0:35:24 Visual Servoing
    0:38:15 Visual Servoing-Systemaufbau
    0:38:59 Visual Servoing - Verfahren
    0:40:22 Positionsbasiertes Visual Servoing
    0:42:17 Bildbasiertes Visual Servoing
    0:42:39 Visiual Servoing für ARMAR-3
    0:44:35 Positionsbasiertes Visual Servoing auf ARMAR-III
    0:47:01 Ausührung von Manipulationsaufgaben
    0:49:21 Punktwolken
    0:52:22 Normalenschätzung in 3D Punktwolken
    0:54:28 Registrierung von Punktwolken
    0:55:46 Iterative Closest Point
    0:59:11 RANSAC (Random Sample Consensus)
    1:04:14 Simultaneous Localization and Mapping (SLAM)
    1:08:46 LOCO-Manipulation Affordances

    • 1 hr 16 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
4biddenknowledge Podcast
Billy Carson 4biddenknowledge
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
Mick Unplugged
Mick Hunt
Law of Attraction SECRETS
Natasha Graziano

More by Karlsruher Institut für Technologie

The Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
CAD tutorial in Mechanical Design, WT13/14
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)