18 episodes

In einer Welt voller Krisen und Herausforderungen suchen wir alle nach mehr Widerstandskraft – nach mehr Resilienz. Doch echte Resilienz ist keine Modeerscheinung und auch keine schnelle Lösung, die man in einem Wochenend-Workshop erwerben kann. Resilienz erfordert eine vollständige Charakter-Transformation.
Aber wie können wir unsere mentale und psychische Widerstandsfähigkeit stärken?
Wie können wir lernen, robust und glücklich durchs Leben zu gehen? Die Antwort auf diese Fragen liegt in der antiken Philosophie der Stoa.

robust glücklich - Resilienz durch Stoizismus Dietmar Gumprecht

    • Education

In einer Welt voller Krisen und Herausforderungen suchen wir alle nach mehr Widerstandskraft – nach mehr Resilienz. Doch echte Resilienz ist keine Modeerscheinung und auch keine schnelle Lösung, die man in einem Wochenend-Workshop erwerben kann. Resilienz erfordert eine vollständige Charakter-Transformation.
Aber wie können wir unsere mentale und psychische Widerstandsfähigkeit stärken?
Wie können wir lernen, robust und glücklich durchs Leben zu gehen? Die Antwort auf diese Fragen liegt in der antiken Philosophie der Stoa.

    Stoizismus? Wie bescheuert ist das denn?

    Stoizismus? Wie bescheuert ist das denn?

    In dieser Folge nehmen wir einen kritischen Blick auf die moderne Darstellung des Stoizismus. Wird die antike Philosophie missbraucht, um fragwürdige Inhalte zu vermarkten? Mit einem ironischen Titel eingeleitet, beleuchten wir, wie der Stoizismus oft missverstanden und für zweifelhafte Zwecke eingesetzt wird.

    Highlights dieser Episode:


    Analyse von YouTube-Titeln wie "Werde reich durch Stoizismus" und was sie über das Missverständnis der Philosophie aussagen.
    Einblick in die Verzerrungen des Stoizismus durch populäre Medien und deren Folgen.
    Diskussion über die Grundwerte des echten Stoizismus, einschließlich der Tugenden Weisheit, Mut, Gerechtigkeit und Selbstbeherrschung.
    Warum Stoizismus mehr mit innerem Reichtum und weniger mit materiellen Zielen zu tun hat.

    Unser Aufruf:
    Lasst uns gemeinsam die echten Lehren des Stoizismus von ihren verzerrten Darstellungen unterscheiden. Wenn ihr auf Zerrbilder des Stoizismus oder Vorurteile stoßt, teilt diese mit uns! Nutzt die Feedback-Funktion von Spotify, die Kommentarfunktion von YouTube, nehmt Voicemails auf www.robust-glücklich.com auf oder sendet E-Mails an kontakt@stoicmind.at.

    • 19 min
    Meditation bringt nichts! – Und warum du trotzdem meditieren solltest.

    Meditation bringt nichts! – Und warum du trotzdem meditieren solltest.

    In dieser Folge von "robust glücklich" werfen wir einen kritischen Blick auf das Thema Meditation und Achtsamkeit. Erfahre, wie diese Praktiken in unserer schnelllebigen Welt oft missverstanden und kommerzialisiert werden und wie sie tatsächlich genutzt werden können.

    Höhepunkte:


    Der Mythos der Meditation: Warum Meditation mehr ist als nur eine Methode zur Stressreduktion und warum die wahren Vorteile oft in der westlichen Welt missverstanden werden.
    Stoizismus und östliche Meditation: Entdecke, wie die stoische Achtsamkeit "Prosoche" sich von der buddhistischen Meditation unterscheidet und wie beide sich ergänzen können.
    Praktische Tipps: Sieben Vorschläge, wie man mit realistischen Erwartungen meditieren kann und warum es wichtig ist, Meditation als einen Teil des Lebens zu verstehen, nicht als ein Allheilmittel.

    Zitat der Episode:
    "Meditation bringt nichts! Meditation ist!" - Ein tiefgründiger Einblick in die absichtslose Natur der Meditation und wie wir diesen Zustand erreichen können.

    Feedback:
    Hast du Fragen oder Anmerkungen zur Episode? Nutze die Feedback-Funktion von Spotify, die Kommentarfunktion von YouTube, hinterlasse eine Voicemail auf www.robust-glücklich.com oder schicke eine E-Mail an kontakt@stoicmind.at.

    • 21 min
    Neid - Spiegel der Seele

    Neid - Spiegel der Seele

    In diese Episode von "robust glücklich" widmen wir uns einem Gefühl, das jeder von uns kennt: dem Neid. Was verbirgt sich wirklich hinter diesem oft missverstandenen Gefühl? Ist Neid immer schädlich, oder kann er uns auch als Antrieb dienen, uns selbst zu verbessern?

    Erfahre mehr über die tiefgründigen Gedanken des Stoikers Seneca und moderner Psychologen zum Thema Neid. Entdecke, wie wir durch stoische Praktiken wie die Prosoche unseren Blickwinkel ändern und Neid in einen positiven Motivator verwandeln können.

    Lass dich inspirieren, die Herausforderungen des Neides anzunehmen und ihn in eine Quelle der Selbstreflexion und des persönlichen Wachstums zu verwandeln. Diese Folge kann dein Verständnis von Neid tiefgehend verändern!

    Feedback & Interaktion
    Hast du eigene Erfahrungen mit Neid gemacht? Teile sie mit uns! Nutze die Feedback-Funktion von Spotify, kommentiere auf YouTube, sende eine Voicemail auf unserer Website www.robust-gluecklich.com oder schreibe uns eine E-Mail an kontakt@stoicmind.at.

    Tune in und entdecke, wie du den Neid in deinem Leben meistern kannst!

    • 47 min
    Dopamin und Seneca: Das ständige Streben nach Glück

    Dopamin und Seneca: Das ständige Streben nach Glück

    In dieser Episode tauchen wir tief in die Lehren des römischen Philosophen Seneca ein und entdecken, wie seine Gedanken über das Begehren und die flüchtige Natur des Glücks mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen übereinstimmen. Erfahre, wie die "hedonistische Tretmühle" und die "Lückentheorie des Glücks" uns in einem endlosen Zyklus von Hoffnung und Enttäuschung festhalten.

    Highlights der Episode:


    Senecas Sicht auf das endlose Streben nach Erfüllung und warum es uns oft leer zurücklässt.
    Einblick in die psychologischen Mechanismen, die unsere Wünsche antreiben und warum sie selten dauerhaftes Glück bringen.
    Die Unterscheidung zwischen flüchtigem Glück und Eudaimonia, dem Glück, das aus einem gut geführten Leben entspringt.

    Warum du diese Episode nicht verpassen solltest:
    Entdecke, wie die Prinzipien der alten Stoa mit heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Dopamin und unsere biologische Veranlagung zum ständigen Streben nach mehr korrespondieren. Diese Episode lädt dich dazu ein, deine eigene Auffassung von Glück zu überdenken und wie du ein erfüllteres Leben führen kannst.

    Teile deine Gedanken:
    Bist du auch manchmal gefangen in der Tretmühle des Strebens? Welche Erfahrungen hast du mit kurzfristigen Freuden und dem langfristigen Streben nach Glück gemacht? Lass es uns wissen! Nutze die Feedback-Funktion von Spotify, kommentiere auf YouTube, sende eine Voicemail über www.robust-gluecklich.com oder schreibe eine E-Mail an kontakt@stoicmind.at.

    Freue dich auf eine Episode, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und dich zum Nachdenken anregt. Viel Spaß beim Zuhören!

    • 24 min
    Das Leben dazwischen.

    Das Leben dazwischen.

    Warum es wichtig ist, unseren Ansatz zu Unterbrechungen zu hinterfragen und wie ein Wechsel der Perspektive zu weniger Stress und mehr Gelassenheit führen kann.
    Praktische Tipps zur Anwendung flexibler Techniken wie dem "fließenden Ablauf", die es ermöglichen, produktiv zu bleiben, ohne sich von der Unvorhersehbarkeit des Lebens entmutigen zu lassen.
    Für tiefergehende Einblicke und mehr, höre dir jetzt die vollständige Episode an und teile deine Gedanken und Erfahrungen über die Feedback-Funktion von Spotify, die Kommentarfunktion von YouTube, durch Aufnehmen von Voicemails auf www.robust-gluecklich.com oder per E-Mail an kontakt@stoicmind.at.

    • 15 min
    Das Gelassenheits-Abo – Dein Weg zur stoischen Ruhe

    Das Gelassenheits-Abo – Dein Weg zur stoischen Ruhe

    In dieser Folge tauchen wir tief in das Herz des Stoizismus ein – nicht als Sammlung von Lifehacks und Kalendersprüchen, sondern als kohärente Philosophie, die über Jahrhunderte hinweg entwickelt wurde. Stoizismus, mehr als nur eine philosophische Richtung, ist ein Wegweiser zu einem logisch fundierten glücklichen Leben. Dietmar Gumprecht führt uns durch die ineinandergreifenden Aspekte dieser faszinierenden Lehre, von der Dichotomie der Kontrolle über die Kardinaltugenden bis hin zur Vorstellung, dass die Dinge unbeeindruckt von unserem Wunschdenken bleiben.

    Wir erkunden, wie Stoizismus als Präventivprogramm dient, um uns auf die unvermeidlichen Dramen des Lebens vorzubereiten, und warum es wichtig ist, mit diesem Training in Zeiten des Wohlergehens zu beginnen. Die Episode vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet auch praktische Anleitungen, wie man im Alltag Gelassenheit bewahren kann. Ein besonderer Fokus liegt auf einem stoischen Lifehack von Epiktet, der uns lehrt, Gelassenheit als einen Wert zu betrachten, für den wir bereit sind zu zahlen.

    Highlights dieser Folge:


    Einblicke in die tiefgründige Philosophie des Stoizismus und seine Relevanz für das moderne Leben.
    Praktische Tipps, wie man Stoizismus im Alltag anwenden kann, um Krisen besser zu meistern.
    Ein spezieller stoischer Lifehack von Epiktet, der deine Perspektive auf alltägliche Herausforderungen verändern wird.
    Eine stoische Wochenchallenge, die dich einlädt, dein eigenes Gelassenheits-Abo zu testen.

    Deine Meinung ist uns wichtig!
    Hast du Feedback, Fragen oder eigene Erfahrungen zum Thema, die du teilen möchtest? Nutze die Feedback-Funktion von Spotify, die Kommentarfunktion von YouTube, sende uns eine Voicemail auf www.robust-glücklich.com oder schreibe uns eine E-Mail an kontakt@stoicmind.at. Wir freuen uns, von dir zu hören und gemeinsam auf dem Weg zur stoischen Gelassenheit zu wachsen.

    Verpasse nicht diese inspirierende Episode, die dich mit wertvollen Einsichten und praktischen Tools ausstattet, um dein Leben stoisch zu navigieren. Schalte ein und entdecke, wie du dein persönliches Gelassenheits-Abo voll ausschöpfen kannst.

    • 15 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
Academy of Ideas
Academy of Ideas
Mick Unplugged
Mick Hunt
Law of Attraction SECRETS
Natasha Graziano

You Might Also Like

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Sjard Roscher
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
ARD
Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen
WELT