
64 episodes

Schulerfolg. Einfach. Gemacht. - der Podcast für ein entspanntes Familienleben ganz ohne Schulstress Petra Trautwein
-
- Kids & Family
Bei Schulerfolg. Einfach. Gemacht. gibt es Leichtigkeit auf die Ohren. Denn Schulerfolg beginnt in deinem Kopf und zeigt sich dann erst im Zeugnis deines Kindes.
.
Hier bekommst du viel Wissenswertes aus der Mindset-Arbeit, mit dem du deine Einstellung, deine Prägungen und deine Perspektive überprüfen und verändern kannst. Dazu praktische Tipps, mit denen dein Kind leichter lernt.
.
Dich erwarten super viel Expertenwissen, Übungen und Hintergrundinfos zu meinem Buch „Raus aus dem Schulchaos“, Coaching-Tipps, Interviews sowie viele persönliche Geschichten. Sie zeigen dir, wie du ganz schnell in die Umsetzung kommst und dein Familienleben trotz Schule so richtig genießen kannst.
-
Was dein Kind von Einser-SchülerInnen lernen kann
Kennst du das auch? Überall scheinen die Kinder super in der Schule zu sein, nur deins will einfach nicht so richtig? Das kann echt frustrierend sein. Aber bevor du verzweifelst, kannst du in die neue Episode von "Schulerfolg.Einfach.Gemacht." reinhören. Denn heute geht es um den nächsten Schritt, den viele Eltern oft vergessen: Schauen, was die anderen machen und wie man davon lernen kann.
Ich erläutere dir 3 Strategien, die erfolgreiche Schüler:innen anwenden und wie du diese Fähigkeiten bei deinem Kind fördern kannst. Und als Bonus gibt es am Ende der Episode noch eine kreative Übung, um dein Kind zu mehr Engagement in der Schule zu motivieren.
Also, lass uns zusammen herausfinden, wie auch dein Kind erfolgreich in der Schule sein kann! Viel Spaß beim Anhören!
Erfahre heute..
- wie Beobachten beim Lernen helfen kann
- was erfolgreiche Schüler:innen anders machen als andere Kinder
- warum feste Zeitpläne wichtig sind und wie man sie gemeinsam mit dem Kind erstellt
- Realitätscheck: wie lange sollten Hausaufgaben wirklich dauern?
- eine kreative Übung, um dein Schulkind für die Schule zu begeistern -
11 Tipps und Impulse wie Eltern die Motivation ihrer Kinder fördern können
Wie können wir unsere Kinder auf eine positive Art und Weise fördern und ihnen helfen, ihr volles Potential zu entfalten? Diese Frage stellst du dir bestimmt immer wieder. Daher setzten wir uns in dieser Episode mit dem Unterschied zwischen einem Growth Mindset und einem Fixed Mindset auseinander und ich erkläre dir, wie sich dies bei Kindern ausprägt.
Ich gebe dir 11 wertvolle Tipps, dir dir helfen, ein Growth Mindset bei deinem Kind zu fördern und es unterstützen, mit Motivation den Schulalltag zu meistern.
Diese Episode ist auch sehr interessant für Eltern, die ihr Kind auf den Übertritt in die weiterführende Schule vorbereiten möchten, da ein Growth Mindset hierfür besonders wichtig ist.
Heute erfährst du…
- vom Unterschied zwischen einem Growth Mindset und einem Fixed Mindset und wie beide sich auf das Verhalten von Kindern auswirken
- Einblicke in die Positive Psychologie und wie diese helfen kann, das Wohlbefinden deines Kindes zu fördern
- wie Kinder aus Fehlern und Rückschlägen lernen und warum es wichtig ist, Fehler als Helfer zu sehen
- wie du dein Kind richtig lobst, um ein Growth Mindset zu fördern und weshalb Lob allein nicht ausreicht
- warum “falsches” Lob Versagensängste auslösen kann und warum es wichtig ist, Lob richtig einzusetzen
- 11 Tipps für ein Growth Mindset bei Kindern
Ich hoffe, dass diese Episode dir wertvolle Einblicke und Tipps an die Hand gibt, die du im Alltag mit deinem Kind umsetzen kannst. -
In 6 Schritten zur erfolgreichen Lernstrategie
"Bei uns herrscht das reinste Chaos. Und zwar im Schulranzen und auf dem Schreibtisch. Mein Kind ist hat keine Lust auf Schule und kann sich schlecht bei den Hausaufgaben konzentrieren. Chaos überall und ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll."
So oder so ähnlich erzählen mir Mütter von ihrem Leid am Telefon. Die häufigste Frage: wie bringe ich Ordnung in das Schulchaos und helfe meinem Kind im Schulalltag.
6 Schritte braucht es, um für dein Kind eine passende Lernstrategie zu entwickeln und danach endlich auch Schulerfolge mit deinem Kind zu feiern. Höre in die Folge und erfahre wie.
In den Shownotes verlinke ich dir zu jedem Schritt weitere hilfreiche Episoden aus meine Podcast.
Heute lernst du…
- meine Schritt-für-Schritt Anleitung, die dich raus aus dem Schulchaos führt
- warum die Ressourcen Arbeit die Basis von allem ist
- wie du eine Lernstrategie erstellst, mit der dein Kind effizienter lernt
- warum dein Kind Abwechslung beim Lernen braucht
- wie du dein Kind dabei begleitest endlich selbständig zu lernen
- wichtige Überlegungen bei den Hausaufgaben
- wie dein Kind richtig Vokabeln lernt
- warum jedes Kind das will, lernen kann
Wenn du gemeinsam mit mir und meinen SmartKids Coaches eine Lerntypenanalyse für dein Kind erarbeiten möchtest, dann kontaktiere mich am besten noch heute. Das Coaching ist in 3 Sessions aufgebaut, wo wir schauen welcher Lerntyp dein Kind ist, passende Lernstrategien erarbeiten und ausprobieren und in der letzten Session ggf. anpassen, damit dein Kind motiviert und mit Freude lernen kann. Wenn du den gesamten Lernprozess über 12 Wochen neu strukturieren möchtest, kannst du dich ebenfalls melden. Du erreichst mich per eMail an petra@petratrauwein.com -
Interview SmartKids Coach Kerstin: entdecke den Lernlichtfunken
Heute habe ich Kerstin Kruithoff-Ley im Podcast zu Gast. Sie ist nicht nur Mutter eines 12-jährigen Sohnes und als Beraterin in der Pharmazie tätig, sondern nebenberuflich SmartKids Coach. Sie teilt in dieser Episode viele kreative Tipps rundum Lernstrategien und hat für den kinästhetischen Lerntyp tolle Ideen mitgebracht.
Kerstin hat bei mir die SmartKids Coach Ausbildung gemacht und baut sich gerade ihre Selbständigkeit auf. Momentan gibt sie in ihrer Heimat Weiterstadt Vorträge, bietet vor Ort Lernwerkstätte für Eltern und Coaching über Zoom an. Bei Interesse findest du alle ihre Kontaktdaten in den Shownotes.
In vielen Podcastepisoden habt ihr schon gehört, dass Schulprobleme nicht nur Probleme unserer Kinder sind, sondern auch wir Eltern an unserem Mindset arbeiten müssen. Genau das hat Kerstin auch für sich erkannt und erzählt in dieser Folge, weshalb ihr Familienalltag seit der SmartKids Coach Ausbildung viel entspannter läuft.
Erfahre heute…
- warum Kerstin sich für die SmartKids Coach Ausbildung entschieden hat
- warum du nicht (ausschließlich) auf die Schulnoten deines Kindes achten solltest
- wie der kinästhetische Lerntyp lernt
- warum die Lerntypen dir als Mutter helfen, dein Kind besser zu verstehen und seine Bedürfnisse zu respektieren
- Kerstins abgefahrene Idee für einen Lehrplan bei vielen Hausaufgaben
- wie Kerstins Sohn mit einer Dartscheibe Vokabeln lernt und nicht genug bekommen kann
- wie sich die Arbeit an deinem Mindset langfristig auf dich und deine Familie auswirkt -
Glaub nicht alles, was du denkst! Powersätze statt negativer Gedanken
Nicht alle Gedanken, die wir denken, tun uns gut. Doch wir können daran arbeiten und diese negativen Glaubenssätze in wahre Powersätze verwandeln. Heute zeige ich dir, wie du mit deinem Kind an Powersätzen arbeiten kannst und damit gleichzeitig das Selbstbewusstsein deines Kindes stärkst.
In dieser Episode erkläre ich dir, wie wichtig es ist, dass du selbst ein positives Weltbild hast und dir das nicht nur von deinem Kind wünschst. Ich gebe dir viele kreative Ideen und anschauliche Beispiele, um direkt loszulegen.
In der heutigen Folge geht es auch um “The Work”, einen spannenden Ansatz von Byron Katie, mit dem Glaubenssätze transformiert werden können.
Höre unbedingt rein, falls dein Kind noch nicht zur Schule geht, denn die tiefsten Prägungen, auch negative Glaubenssätze wie “ich kann das nicht”, “ich bin zu doof”, usw. entstehen vor allem bis zum 7. Lebensjahr. Die geteilten Tipps sind daher auch wertvoll für Kleinkinder.
Heute erfährst du…
- warum negative Glaubenssätze dazu führen, dass wir uns schlecht fühlen
- was passiert, wenn wir nur negativ denken
- wie du “the Work” von Byron Katie nutzen kannst, um an deinen Glaubenssätzen zu arbeiten
- anschauliche Beispiele, wie du Glaubenssätze umkehrst
- wie dein Kind einen hohen Selbstwert entwickelt und wie du als Vorbild wirkst
- warum Kritik an deinem Kind in den ersten Lebensjahren, dass Selbstvertrauen schwächt
- kreative Ideen, wie du negative Glaubenssätze mit deinem Kind in bestärkende Glaubenssätze umwandeln kannst -
Kundeninterview Marieke: mit diesen Strategien hat sie ihr Leben auf positiv gedreht
Heute habe ich Marieke im Interview. Sie ist nicht nur 2-fache Mutter, sondern auch Lehrerin einer Mittelschule in Bayern. Sie kam zu mir ins Coaching, weil es daheim viele Streitereien um Schulthemen wie Vokabeln lernen oder Mathehausaufgaben gab. Als ihre Kinder begannen, langsam eine Schulangst zu entwickeln, holte sich Marieke bei mir Hilfe.
Marieke ist eine sehr motivierte Lehrerin. Sie wollte weder Chaos in der Schule noch daheim mit ihren eigenen Kindern. Doch im Studium für Lehramt hat sie, wie alle anderen Lehrer auch, lediglich gelernt, welchen Unterrichtsstoff sie vermittelt. Welche Lernstrategien helfen, wie unsere Kinder nicht nur leichter lernen, sondern auch Freude dabei haben, das lernen Lehrer nur durch Eigeninitiative.
Sie teilt heute, was sie bei mir im Coaching gelernt hat und wie sie vor allem das Wissen um die unterschiedlichen Lerntypen in ihrer 5. Klasse anwendet. Besonders inspirierend ist dieses Interview, weil Marieke nicht nur ihren Kindern mit dem Coaching helfen konnte, sondern sich ihr eigenes Mindset so verändert hat, dass sie jetzt ihre größten Wünsche scheinbar automatisch anzieht.
Höre unbedingt rein und erfahre…
- wie du deine Kinder forderst ohne sie zu überfordern oder gar zu demotivieren
- warum der Lerntypen-Test ein Augenöffner für Marieke war
- wie die Karmischen Prinzipien funktionieren und wie Marieke damit die Schulangst ihrer Kinder wandeln konnte
- warum das Verhalten anderer nichts mit dir zu tun hat
- wie eine engagierte Lehrerin ihrer Klasse Freude am Lernen zurückgibt
- warum unsere Gedanken unsere Realität manifestieren
- hilfreiche Tipps von Marieke für Mütter in einer ähnlichen Situation
“Das Betrachtete ändert sich durch die Augen des Betrachters.” (Zitat aus der Folge)