18 episodes

Spirituelle Gedanken für deinen Feierabend - ein Podcast mit Kathrin Bolt und Carsten Wolfers.

Jeden zweiten Donnerstag erscheint eine neue Sternenglanz-Podcastfolge.
Das erwartet dich:

* Gedanken, die Mut machen und Hoffnung wecken
* Impulse aus der Bibel für den Alltag
* Inspiration aus der christlichen Tradition für heute

www.sternenglanz.ch

Sternenglanz - Spirituelle Gedanken für deinen Feierabend Kathrin Bolt und Carsten Wolfers

    • Religion & Spirituality

Spirituelle Gedanken für deinen Feierabend - ein Podcast mit Kathrin Bolt und Carsten Wolfers.

Jeden zweiten Donnerstag erscheint eine neue Sternenglanz-Podcastfolge.
Das erwartet dich:

* Gedanken, die Mut machen und Hoffnung wecken
* Impulse aus der Bibel für den Alltag
* Inspiration aus der christlichen Tradition für heute

www.sternenglanz.ch

    #16 So spät geliebt

    #16 So spät geliebt

    «Es ist mir leid, ich bin betrübt, dass ich so spät geliebt.» Carsten Wolfers fühlt sich ertappt, wenn er dieses Lied hört - und erklärt im Sternenglanz-Podcast, wieso. Was könnte helfen, rechtzeitig zu lieben?



    Ich bin wohl ein Spätzünder.

    Einerseits bedaure ich das nicht. Die Dinge langsam zu lernen, heisst manchmal ja auch sie gut zu lernen.



    Und auch wenn etwas spät Feuer fängt, heisst es ja nicht, dass da nicht noch ein ordentliches, grosses Feuer daraus werden kann. Nein, eigentlich bin ich mit meiner Langsamkeit zufrieden.



    Andererseits steht da doch der Wunsch im Raum, ich könnte manchmal etwas schneller sein.

    Ich wäre gerne spontaner. Manchmal blicke ich mit Wehmut zurück, weil ich mich frage, was ich alles verpasst habe. Spät heisst manchmal ja auch zu spät.



    Das erwartet dich in dieser Sternenglanz-Podcastfolge:

    00:12 Zum Lied: «Ich will dich lieben, meine Stärke»

    02:09 Ich bin ein Spätzünder...

    04:14 Der Unterschied zwischen leben und lieben

    06:49 Drei Ideen, wie man mehr lieben kann

    09:32 «Erleucht’ mir Leib und Seele ganz, du starker Himmelsglanz»








    Sternenglanz ist ein Podcast mit spirituellen Gedanken für deinen Feierabend. Sternenglanz wird präsentiert von den reformierten und katholischen Kirchen der Kantone SG/AI/AR.

    *Dir gefällt der Sternenglanz-Podcast?

    Dann hinterlasse uns eine gute Bewertung in der Podcast-App deiner Wahl!

    * Folge uns auf Instagram und Facebook *

    ⁠⁠https://instagram.com/sternenglanz.ch⁠⁠

    ⁠⁠https://facebook.com/sternenglanz.ch⁠⁠



    *Du willst Kontakt mit uns aufnehmen?

    Dann schreib uns an info(at)sternenglanz.ch



    *Du willst keine Podcastfolge mit spirituellen Gedanken für deinen Feierabend verpassen?

    Dann abonniere unseren Newsletter unter ⁠⁠https://sternenglanz.ch⁠⁠ und du erhältst die neuste Folge zugeschickt!



    Die nächste Sternenglanz-Podcastfolge mit Kathrin Bolt erscheint am 28.September 2023.



    Dir alles Gute und Gottes Segen!

    Dein Carsten Wolfers

    • 11 min
    #15 Hast du heute schon gelebt?

    #15 Hast du heute schon gelebt?

    «Du bist deines Glücks Schmied oder Schmiedin!», «Mach etwas aus dir und deinem Leben!»,
    «Carpe Diem!»

    Der Anspruch, das Leben nicht nur irgendwie durchzubringen, sondern sinnvoll zu nutzen, ist gross. Doch was ist das Wichtigste im Leben? Ich, Kathrin Bolt, suche in diesem Sternenglanz-Beitrag eine Antwort auf diese Frage.



    Das erwartet dich in dieser Podcastfolge:

    00:12 Hast du heute schon gelebt?

    01:41 Leben ist mehr als über-leben

    03:33 Das Wichtigste im Leben

    04:39 Hast du heute schon geliebt?

    06:48 Eine innere Haltung

     

    Ich erinnere mich an meine Zeit am Gymnasium, als ich einen Aufsatz schreiben sollte zur
    Frage: «Hast du heute schon gelebt?!» Ich habe mit so viel Enthusiasmus das
    Thema gewählt und dachte, ja genau, das liegt mir am Herzen. Ich möchte leben –
    und nicht einfach Zeit verstreichen lassen und Dinge über mich ergehen lassen.
    Innerlich hatte ich genau gespürt, was die Frage meint: «Hast du heute schon
    gelebt?». Aber ich weiss noch, wie schwer es mir fiel, dies in Worte zu fassen
    und konkret werden zu lassen. Der Aufsatz war am Ende einer meiner
    schlechtesten. Jedenfalls fand dies mein damaliger Deutschlehrer. Doch die
    Frage ist mir geblieben: «Hast du heute schon gelebt?»



    *Dir gefällt der Sternenglanz-Podcast? Dann hinterlasse uns eine gute Bewertung in der Podcast-App deiner Wahl!



    * Folge uns auf Instagram und Facebook

    ⁠https://instagram.com/sternenglanz.ch⁠

    ⁠https://facebook.com/sternenglanz.ch⁠



    *Du willst Kontakt mit uns aufnehmen?

    Dann schreib uns an info(at)sternenglanz.ch



    *Du willst keine Podcastfolge mit spirituellen Gedanken für deinen Feierabend verpassen?

    Dann abonniere unseren Newsletter unter ⁠https://sternenglanz.ch⁠ und du erhältst die neuste Folge zugeschickt!



    Die nächste Sternenglanz-Podcastfolge mit Carsten Wolfers erscheint am 14.September 2023.



    Mach’s gut und pass gut auf dich auf.

    Deine Kathrin Bolt

    • 8 min
    #14 Wie organisiere ich meine Zeit?

    #14 Wie organisiere ich meine Zeit?

    Zuletzt hat Kathrin den Eindruck erweckt, ich würde mit meiner Zeit so gut umgehen und nicht prokrastinieren. Ich würde jetzt gerne sagen: «Ja, das tue ich eigentlich nie. Ich bin einfach so gut organisiert.»

    Aber das wäre Blödsinn. Natürlich schiebe ich manche Dinge vor mir her: zum Beispiel Listen auszufüllen oder Abrechnungen zu schreiben.

    Die Frage ist aktuell für viele und so spannend:

    Wie organisiere ich meine Zeit?

    Warum organisiere ich meine Zeit wie?



    Das erwartet dich in dieser Sternenglanz-Podcastfolge:

    01:45 Die Begegnung mit der alten Dame

    05:26 Ich arbeite für die Ewigkeit

    06:52 Antonius von Padua: Gross ist, wer das Ewige im Sinn hat

    09:01 Simon Sinek: unendliche Spiele



    Sternenglanz ist ein Podcast mit spirituellen Gedanken für deinen Feierabend. Sternenglanz wird präsentiert von den reformierten und katholischen Kirchen der Kantone SG/AI/AR.

    *Dir gefällt der Sternenglanz-Podcast?

    Dann hinterlasse uns eine gute Bewertung in der Podcast-App deiner Wahl!

    * Folge uns auf Instagram und Facebook *

    ⁠https://instagram.com/sternenglanz.ch⁠

    ⁠https://facebook.com/sternenglanz.ch⁠



    *Du willst Kontakt mit uns aufnehmen?

    Dann schreib uns an info(at)sternenglanz.ch



    *Du willst keine Podcastfolge mit spirituellen Gedanken für deinen Feierabend verpassen?

    Dann abonniere unseren Newsletter unter ⁠https://sternenglanz.ch⁠ und du erhältst die neuste Folge zugeschickt!




    Die nächste Sternenglanz-Podcastfolge mit Kathrin Bolt erscheint am 31.August 2023.



    Dir alles Gute und Gottes Segen!

    Dein Carsten Wolfers

    • 13 min
    #13 Mut zur Lücke!

    #13 Mut zur Lücke!

    Vielleicht hilft es, wenn ich jetzt schon akzeptiere, dass ich am Ende nicht fertig sein werde. Weil wir nie ganz fertig werden. Das gehört zu unserem unperfekten und dafür so kreativen Leben.



    Ich verrate dir jetzt, wann und wie ich diesen Podcast aufnehme. Dass ich mir eine Wolldecke über den Kopf stülpe, um dem Hall zu trotzen, habe ich ja schon mehrfach erwähnt. Aber was ich bisher verschwiegen habe, ist der Zeitpunkt meiner Aufnahme: Es ist immer der letztmögliche Moment. Kurz vor Abgabeschluss. Auf den letzten Drücker. Und das ärgert mich!

    Jedes Mal nehme ich mir vor, früher dran zu sein. So wie Carsten, der kann das super! Kaum ist ein Podcast erschienen, wird der nächste geschrieben. Da kann ich nur staunen!

    Ich bin leider eher der Typ, der alles aufschiebt und erst dann aktiv wird, wenn die Zeit drängt.

    Obschon ich mir wieder und wieder vornehme, früher anzufangen und alles sofort zu erledigen. Anscheinend brauche ich den Druck der Deadline, um wirklich anzufangen.

    Für dieses Phänomen gibt es ein sehr schönes Fremdwort: Prokrastination.

    Darüber spreche ich in dieser Sternenglanz-Folge:

    00:12 Auf den letzten Drücker

    01:22 Prokrastination

    02:52 Mut zur Lücke - in drei Schritten

    04:19 Schritt 1: liebevoller Blick

    05:10 Schritt 2: Was ist wirklich wichtig?

    06:21 Schritt 3: fokussiert anfangen

    06:56 Was wir von Beppo, dem Strassenfeger, lernen können

    08:17 Fragen zur Reflexion und Abschluss



    *Dir gefällt der Sternenglanz-Podcast? Dann hinterlasse uns eine gute Bewertung in der Podcast-App deiner Wahl!



    * Folge uns auf Instagram und Facebook

    https://instagram.com/sternenglanz.ch

    https://facebook.com/sternenglanz.ch



    *Du willst Kontakt mit uns aufnehmen?

    Dann schreib uns an info(at)sternenglanz.ch



    *Du willst keine Podcastfolge mit spirituellen Gedanken für deinen Feierabend verpassen?

    Dann abonniere unseren Newsletter unter https://sternenglanz.ch und du erhältst die neuste Folge zugeschickt!



    Die nächste Sternenglanz-Podcastfolge mit Carsten Wolfers erscheint am 17.August 2023.



    Mach’s gut und pass gut auf dich auf.

    Deine Kathrin Bolt

    • 9 min
    #12 Ist die Moralkeule noch zeitgemäss?

    #12 Ist die Moralkeule noch zeitgemäss?

    Schwingt einer die Moralkeule, dann wirft er dem anderen vor, moralisch schlecht zu handeln oder zu sein. Ende der Diskussion. Geht es auch anders?

    Unabhängig, ob du selber gelegentlich mal selbst so eine Moralkeule abbekommst oder damit zuschlägst: Im Prinzip geht es ja in einer Diskussion darum, dass der eine dem anderen vorwirft, moralisch schlecht zu sein oder moralisch schlecht zu handeln. Das geschieht gerne von oben herab:

    «Ich weiss es besser.»

    «Ich habe die besseren, höheren ethischen Prinzipien.»

    Der Meinungsgegner wird damit diskreditiert, seine Meinung ist nicht ganz sauber. Mit der Moralkeule machst du den anderen oder doch zumindest seine Meinung platt. Damit ist die Diskussion meist vorbei.


    Wenn ich das Wort Moralkeule höre, dann gehen mir ganz unterschiedliche Geschichten durch den Kopf. Von dreien dieser Erlebnisse möchte ich heute da erzählen.


    Das erwartet dich in dieser Sternenglanz-Podcastfolge:

    01:48 Geschichte 1: Ein Pfarrer wehrt sich gegen moralinkranke Vorhaltungen.

    06:12 Geschichte 2: Ist Versöhnung als Ziel gesund?

    08:52 Geschichte 3: Werte in der Kirche sind manchmal unveräusserlich.

    11:06 Und die Moral dieser Geschichten?


    Sternenglanz ist ein Podcast mit spirituellen Gedanken für deinen Feierabend. Sternenglanz wird präsentiert von den reformierten und katholischen Kirchen der Kantone SG/AI/AR.


    *Dir gefällt der Sternenglanz-Podcast?

    Dann hinterlasse uns eine gute Bewertung in der Podcast-App deiner Wahl!

    * Folge uns auf Instagram und Facebook *

    https://instagram.com/sternenglanz.ch

    https://facebook.com/sternenglanz.ch



    *Du willst Kontakt mit uns aufnehmen?

    Dann schreib uns an info(at)sternenglanz.ch



    *Du willst keine Podcastfolge mit spirituellen Gedanken für deinen Feierabend verpassen?

    Dann abonniere unseren Newsletter unter https://sternenglanz.ch und du erhältst die neuste Folge zugeschickt!



    Die nächste Sternenglanz-Podcastfolge mit Kathrin Bolt erscheint am 03. August 2023.



    Dir alles Gute und Gottes Segen!

    Dein Carsten Wolfers

    • 14 min
    #11 Der Balken in meinem Auge: Neid, Selbst- und Fremdwahrnehmung

    #11 Der Balken in meinem Auge: Neid, Selbst- und Fremdwahrnehmung

    Ich tendiere dazu, oft erst auf andere zu schauen als auf mich. Und das meine ich nicht unbedingt selbstlos. Es gibt zu diesem Phänomen einen bekannten Bibelvers, der so gut ist, dass er auch in Kaderseminaren zum Thema Kommunikation gebraucht wird.



    Ich glaube, es ist ein sehr menschliches Phänomen, dass wir uns oft mehr mit den andern beschäftigen als mit uns selbst. Gerade dann, wenn wir uns selbst nicht so leicht aushalten und nicht so genau hinschauen möchten, was bei uns vielleicht gerade nicht so gut läuft oder schwierig ist.



    Und wenn wir nicht neidisch auf andere blicken, die es scheinbar viel besser haben als wir, dann fangen wir gerne an, über sie herzuziehen und zu urteilen. Also ich kann jetzt nur von mir selbst sprechen. Ich neige manchmal dazu, über andere zu lästern. Oder mich aufzuregen. Das Gegenteil also von Selbstwahrnehmung.



    Es gibt zu diesem Phänomen einen bekannten Bibelvers, der so gut ist, dass er auch in Kaderseminars zum Thema Kommunikation gebraucht wird. Aber er ist nicht nur gut – er ist auch ein bisschen eine Moralkeule:

    Was siehst du den Splitter im Auge deines Gegenübers und den Balken in deinem eigenen Auge siehst du nicht?





    Darüber spreche ich in dieser Sternenglanz-Folge:

    00:13 Mich selbst wahrnehmen

    02:51 Der Balken in meinem Auge

    04:44 Die Brillen und Filter, durch die wir schauen

    05:49 Die anderen wahrnehmen

    07:48 Fragen zur Reflexion und Abschluss





    *Dir gefällt der Sternenglanz-Podcast?

    Dann hinterlasse uns eine gute Bewertung in der Podcast-App deiner Wahl!



    * Folge uns auf Instagram und Facebook

    https://instagram.com/sternenglanz.ch

    https://facebook.com/sternenglanz.ch



    *Du willst Kontakt mit uns aufnehmen?

    Dann schreib uns an info(at)sternenglanz.ch



    *Du willst keine Podcastfolge mit spirituellen Gedanken für deinen Feierabend verpassen?

    Dann abonniere unseren Newsletter unter https://sternenglanz.ch und du erhältst die neuste Folge zugeschickt!



    Die nächste Sternenglanz-Podcastfolge mit Carsten Wolfers erscheint am 20. Juli 2023.



    Mach’s gut und schau gut zu dir.

    Deine Kathrin Bolt

    • 9 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Ascension
D-Group
Ascension
Ally Yost
Joel Osteen, SiriusXM
Blaze Podcast Network

You Might Also Like

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tamedia
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
NZZ