INQUA COACHGEFLÜSTER mit Johannes Junker
"Menschen unter Stress haben einen eingeengten Blick und keinen vollständigen Zugriff auf ihre Kompetenzen. Deswegen ist es erst mal gut, wieder in den Status der Sicherheit zu kommen" – Marcus Rosik, INQUA Karriere-Coach und hypnosystemischer Coach aus Bremen
In dieser COACHGEFLÜSTER-Episode dreht sich alles um Stress und Stressmanagement bei der Jobsuche. Host Johannes spricht mit seinem Coach-Kollegen Marcus Rosik darüber, wie man mit den stressigen Phasen der Arbeitssuche am besten umgeht. Besonders interessant: die Polyvagal-Theorie, die tiefere Einblicke in die körperlichen Reaktionen auf Stress gibt.
Warum die Jobsuche so stressig ist
Die Jobsuche ist für viele ein emotionales Auf und Ab, das von Unsicherheit, Selbstzweifeln und Anspannung geprägt ist. Viele Klient:innen stehen zu Beginn des Coachings unter hohem Druck, ganz schnell einen neuen Job zu finden – oft verschärft durch gut gemeinte, aber unpassende Jobvorschläge von Freund:innen oder Partner:innen.
Ein weiterer Stressfaktor sind gehäufte Absagen auf Bewerbungen, die ein Gefühl von Scheitern und Ablehnung hervorrufen können. Daraus folgt ein erhöhtes Stressniveau mit eingeengter Sichtweise und dem Gefühl, immer weniger Handlungsoptionen zu haben. „Oft reicht dann ein kleineres Event, um die Anspannung zum Explodieren zu bringen“, so Marcus. Auch die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und das Vorstellungsgespräch selbst sorgen häufig zunächst einmal für Stress.
Die Polyvagal-Theorie als Erklärmodell
Marcus setzt in seinen Coachings daher die Polyvagal-Theorie von Stephen Porges ein, die erklärt, wie unser Körper auf Stress reagiert. Sie beschreibt, wie wir zwischen den Zuständen Sicherheit, Gefahr und Lebensgefahr wechseln, und hilft dir, dich besser zu verstehen und deine Stressreaktionen richtig einzuordnen. Mit dem Wissen über die neurobiologischen Vorgänge gewinnst du Orientierung und kannst leichter in den Status der Sicherheit zurückgelangen, wo du den Überblick und vollen Zugriff auf deine Kompetenzen hast.
Übungen und Strategien zur Stressbewältigung
Sofortmaßnahmen, wie das Verlassen der aktuellen Situation, Spazierengehen oder Atemübungen, können dazu beitragen, aus dem Gefahren-Status herauszukommen. Einfache Techniken wie das Äpfelpflücken helfen, den Körper zu entspannen und den Kopf freizubekommen. Besonders hilfreich ist Marcus‘ Lieblingsübung: der Sieger-Hüpf-Trick – eine Art „Verstör-Technik“, die richtig Spaß macht. Wie sie funktioniert, erfährst du im Podcast.
Langfristig sind Bewegungsroutinen, Hobbys, Freund:innen, soziale Aktivitäten und eine feste Tages- und Wochenstruktur entscheidend für ein ausgeglichenes und stressfreieres Leben. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, wie du deinen Stress regulierst, damit er dich nicht lähmt, sondern dir bestenfalls zu besseren Entscheidungen verhilft, lausch gleich rein in diese Episode. Viel Spaß!
Shownotes:
Marcus‘ Literaturtipps:
Leben mit der Polyvagal-Theorie – Deb Dana
Der Vagus-Nerv als innerer Anker – Deb Dana
COACHGEFLÜSTER-Folgen:
Wie Sie Ihre Körpersignale bei der Jobsuche nutzen – mit Monica Rella, INQUA Coach und Embodiment-Expertin
Krisen meistern – Arbeitslosigkeit als Chance – mit Susanne Günter, INQUA Coach und Krisen-Expertin
Raus ins Grüne! Mit Naturcoaching zum neuen Job (mit Pleasure-Walk-Übung) – mit Natur- und INQUA Coach Klemens Wannenmacher
Der Ressourcenbaum als Coaching-Übung zum Mitmachen – mit INQUA Coach Jochen Ziepke
Stress am Arbeitsplatz from 9 to 5? Tipps gegen Burn-out – mit INQUA Coach Renée Seehof
Blogartikel:
Dauerstress im Job: Burn-on frühzeitig erkennen und Grenzen setzen
Kontakt zum INQUA-Institut: info@inqua-institut.de
Hier geht's zum INQUA Blog
Mehr über INQUA
Folge uns: Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube
資訊
- 節目
- 頻率每月更新
- 發佈時間2024年10月10日 上午3:59 [UTC]
- 長度31 分鐘
- 集數45
- 年齡分級兒少適宜