48 episodes

ZEIT ONLINE-Redakteur Julian Stopa und freier Journalist Jens Többen sprechen, lachen und diskutieren jeden Sonntag dezidiert und pointiert über die Themen der vergangenen Woche. Ein News-Podcast wie die Schwarzwälder Kirschtorte beim Sonntags-Kaffeetrinken: Thematisch vielschichtig, die perfekte Mischung aus süß und fruchtig, sanft und fluffig im Gehörgang und die Wochen-Pointe wie die Kirsche auf der Torte.

Take am Sonntag Julian Stopa und Jens Többen

    • News

ZEIT ONLINE-Redakteur Julian Stopa und freier Journalist Jens Többen sprechen, lachen und diskutieren jeden Sonntag dezidiert und pointiert über die Themen der vergangenen Woche. Ein News-Podcast wie die Schwarzwälder Kirschtorte beim Sonntags-Kaffeetrinken: Thematisch vielschichtig, die perfekte Mischung aus süß und fruchtig, sanft und fluffig im Gehörgang und die Wochen-Pointe wie die Kirsche auf der Torte.

    Poldernacht in Bayern (KW 23)

    Poldernacht in Bayern (KW 23)

    Eine Wahlfolge - heute sprechen wir unter anderem über neue und alte Präsidenten und die EU. Vorher müssen wir aber nach Süddeutschland schauen. Dort haben Fluten in Bayern und Baden-Württemberg für Chaos gesorgt und Menschen das Leben gekostet. Wie es soweit kommen konnte und was Polder damit zu tun haben, ist unser erstes Thema.



    In Indien, Südafrika und Mexiko gibt es neue und alte Präsidenten. Vor allem in Mexiko spannend: Zum ersten Mal gibt es eine Präsidentin.



    Nach einem Messerangriff in Mannheim werden Politiker Forderungen zur Abschiebung nach Afghanistan in den Raum. Selbst Scholz ist sich ungewohnt schnell sicher - man will ja den Wahlkampf noch mitnehmen.



    Am Sonntag ist Europawahl. Über 30 Parteien, 96 Sitze, ein Parlament. TamS gibt nochmal den schnellen Überblick


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/takeamsonntag/message

    • 53 min
    Pray for Gigi (KW 21)

    Pray for Gigi (KW 21)

    Gesänge auf Sylt, Streit unter Rechten, Haftbefehl gegen Netanjahu - in dieser Folge TamS gibt es einiges zu besprechen.

    Anfang der Woche steht fest: der iranische Präsident Raisi ist tot. Er stürzte in einem Helikopter ab, warum ist noch unklar.

    Doppelwumms beim Haftbefehl: Sowohl gegen die Hamas Chefs als auch gegen den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu wird ein Haftbefehl beantragt. Die Empörung ist groß, zurecht, finden wir.

    Die AfD ist der rechten ID-Fraktion zu rechts - so zumindest soll es aussehen, als die Fraktion die AfD ausschließt. Vielleicht verbirgt sich dahinter aber auch geschicktes Kalkül.

    Definitiv weder geschickt noch clever ist ein Video aus Sylt, auf dem Junge Menschen einen ausländerfeindlichen Liedtext grölen. Darüber wird zu reden sein, Richard.

    Auf der Insel, auf der laut Höcke alles super läuft, läuft gar nichts super. Teure Lebensmittel, teure Wohnungen, schlechte Stimmung. Rishi Sunak setzt deswegen Neuwahlen an. Warum, wenn er vermeintlich keine Chance auf Erfolg hat?

    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/takeamsonntag/message

    • 55 min
    Deutsche Leidkultur (KW 19)

    Deutsche Leidkultur (KW 19)

    Nicht nur Gillamoos ist Deutschland, auch New York New York ist Deutschland! Zumindest, wenn es mach dem CDU-Parteitag geht. Wir sprechen nämlich über ebendiesen und fragen uns, wieso Merz in den Himmel gelobt wird.

    Die Ampel droht zum 780. Mal auszufallen. Lindner will die Schuldenbremse einhalten, alle anderen den Ausgabenturbo.

    Netanyahu bereitet eine Offensive auf Rafah vor. Joe Biden setzt deshalb Waffenlieferungen an Israel aus. Die Lage bleibt komplex und angespannt.

    Kommen die Baseballschläger-Jahre zurück? Wir sprechen über blaue Augen bei Poltikerinnen und Politikern und Wählerinnen und Wählern.

    Viel Spaß! Wir hatten ihn.

    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/takeamsonntag/message

    • 46 min
    Kalifat an Columbia (KW 18)

    Kalifat an Columbia (KW 18)

    Diese Woche wird eine Menge demonstriert - manche demonstrieren auch ein sehr gewaltbereites Demokratieverständnis. Aber fangen wir von vorne an:
    An der Columbia University in New York versteht man sich als Nachahmer der 68er Bewegung - man will von der Bewegung lernen, immerhin eine Sache, die man an der Uni noch lernen möchte und nicht längst schon besser weiß.
    In Hamburg geht man direkt einen Schritt weiter und fordert die Einführung eines Kalifats. Das sei die Lösung. Die Frage ist nur, die Lösung wofür?
    Ursula von der Leyen kann aktuell jede Unterstützung gebrauchen, aber ein Kalifat würde sie wohl nicht einführen. Das würde auch ihrem neusten Flirt so gar nicht passen, den Rechten von der Fratelli di Italia, PiS und Vox.
    In Georgien möchte man zu eben dieser EU dazugehören - aber die Regierung könnte es alles zunichtemachen, mit dem sogenannten russischen Gesetz.
    Zuletzt werden Politiker in den vergangenen Tagen immer wieder attackiert. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf Wahlen, die sonst erstaunlich wenig beachtet werden.

    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/takeamsonntag/message

    • 24 min
    Krahwallbrüder (KW 17)

    Krahwallbrüder (KW 17)

    HAPPY BIRTHDAY TamS!!!!🎉🥳

    Unseren ersten Geburtstag feiern wir mit 12 Punkten für die FDP - und es geht dabei nicht um die von Wissing in Flensburg.

    Wir sprechen auch über Wahlparties in China und Russland, denn die AfD ist bei jungen Menschen laut einer neuen Trendstudie die stärkste Kraft.

    Stichwort China: Scheinbar scheint der Patriotismus der AfD beim Thema China und Russland halt zu machen. Ein Mitarbeiter von Krah scheint für China spioniert zu haben.

    Und last but not least: Döner-Diplomatie zwischen dem Bundesadler und Air-Dogan.


    Viel Spaß beim hören✨

    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/takeamsonntag/message

    • 46 min
    Wenn Merz das Wüst(e) (KW 16)

    Wenn Merz das Wüst(e) (KW 16)

    Diese Woche bringt eine Menge Vorhaben. Zum Beispiel beim Klimaschutz. Volker Wissing droht mit Fahrverboten - eigentlich nicht wirklich. Dabei gäbe es noch ne ganze Menge andere Dinge, die Wissing tun könnte. Aber egal, die anderen geben eh schon auf.



    In China kann Olaf Scholz sehr lange mit Xi Jinping reden. Richtig etwas erreicht hat er aber nicht. Es werden Themen besprochen, so viel weiß man.



    Der Iran greift Israel an - Israel antwortet. Die Weltöffentlichkeit ist aufgeregt, aber der Iran versucht, alles runterzuspielen a la Hier gibt es nichts zu sehen.



    Hendrik Wüst will hingegen gesehen werden. Er tourt durch Kalifornien, also fast NRW und gräbt sich von Kohle, KI, der NASA und Rüstung durch alle Themen einmal durch. Dann kann die Kanzlerschaft ja kommen.



    Das Repräsentatenhaus hat sich geeinigt: 61 Milliarden soll es für die Ukraine geben. Dem Sprecher Mike Johnson könnte das sein Amt kosten.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/takeamsonntag/message

    • 52 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
Pod Save America
Crooked Media
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ