20 min

Unterforscht: Ordensfrauen im städtischen Raum mit Michèle Steiner Café des historiennes

    • History

Wie waren weibliche Ordensgemeinschaften im 17. und 18. Jahrhundert mit der Stadtgesellschaft von Solothurn verflochten? Über welche politischen, wirtschaftlichen und spirituellen Verbindungen zur Welt ausserhalb der Klostermauern verfügten sie? Michèle Steiner, Doktorandin an der Universität Basel, nimmt uns mit auf die Reise ihres Doktorats und beleuchtet das Thema mithilfe der historischen Raumforschung und Perspektiven der Material Culture.
Michèle Steiner wurde von Angela Wittwer interviewt.
Weiterführende Literatur:
Zur Publikation von Annalena Müller: Annalena Müller, Monastic Women and Secular Economy in Later Medieval Europe, ca. 1200 to 1500, London 2024.Zur Ausstellung im Landesmuseum: Landesmuseum Zürich, Ausstellung «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter», 20.03.-16.08.2020, virtueller Rundgang durch die Ausstellung auf: https://www.landesmuseum.ch/nonnen (abgerufen am 14.04.2024). Zur Prekarität in der Wissenschaft: Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon, #IchbinHanna. Prekäre Wissenschaft in Deutschland, Berlin 2022. Zum Geschichtsunterricht an den Schulen: Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (Hrsg.), Informationsseite «Geschichte im Unterricht», https://www.sgg-ssh.ch/de/aktivitaeten/geschichte-im-unterricht (abgerufen am 14.04.2024). © Foto: Departements Geschichte der Universität Basel

Wie waren weibliche Ordensgemeinschaften im 17. und 18. Jahrhundert mit der Stadtgesellschaft von Solothurn verflochten? Über welche politischen, wirtschaftlichen und spirituellen Verbindungen zur Welt ausserhalb der Klostermauern verfügten sie? Michèle Steiner, Doktorandin an der Universität Basel, nimmt uns mit auf die Reise ihres Doktorats und beleuchtet das Thema mithilfe der historischen Raumforschung und Perspektiven der Material Culture.
Michèle Steiner wurde von Angela Wittwer interviewt.
Weiterführende Literatur:
Zur Publikation von Annalena Müller: Annalena Müller, Monastic Women and Secular Economy in Later Medieval Europe, ca. 1200 to 1500, London 2024.Zur Ausstellung im Landesmuseum: Landesmuseum Zürich, Ausstellung «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter», 20.03.-16.08.2020, virtueller Rundgang durch die Ausstellung auf: https://www.landesmuseum.ch/nonnen (abgerufen am 14.04.2024). Zur Prekarität in der Wissenschaft: Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon, #IchbinHanna. Prekäre Wissenschaft in Deutschland, Berlin 2022. Zum Geschichtsunterricht an den Schulen: Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (Hrsg.), Informationsseite «Geschichte im Unterricht», https://www.sgg-ssh.ch/de/aktivitaeten/geschichte-im-unterricht (abgerufen am 14.04.2024). © Foto: Departements Geschichte der Universität Basel

20 min

Top Podcasts In History

The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
Everything Everywhere Daily
Gary Arndt | Glassbox Media
The Big Dig
GBH
American Scandal
Wondery
Paul Giamatti’s CHINWAG with Stephen Asma
Treefort Media & Touchy Feely Films
You're Wrong About
Sarah Marshall