12 episodes

Berlin, Schmelztiegel des Verbrechens.
Lisa und Markus sind zwei von 27.000 Polizist:innen in der Hauptstadt. Genauer genommen sind sie Kriminalkommissaranwärter:innen. Zwischen organisierter Kriminalität, dem Waffenschein und einer maximalen Anzahl von Klimmzügen, versuchen die beiden der juristischen Theorie gerecht zu werden und nebenbei noch zwei junge Erwachsene in Berlin zu sein, mit allem, was dazu gehört.

»Verschlusssache – Der Podcast« ist authentisch, transparent und oft werden sie mit ihren Vorgesetzten darüber diskutieren müssen, ob die ein oder andere Folge lieber unter Verschluss gehalten werden müsste.

»Verschlusssache – Der Podcast« ist ein zeitgerechtes Medium, das den Bürger:innen eine Hand reicht. Wir möchten Sie mitnehmen, auf den Werdegang zweier junger Anwärter:innen, die aus der Mitte ihres Lebens sich nochmal dazu entschieden haben, einer Berufung nach zu gehen, die sich dem Schutz und der Freiheit der Menschen verschrieben hat. Dabei sind sie ehrlich was ihre Ängste, sportlichen Leistungen und Niederlagen angeht. Aber sie zeigen auch, wie sie erste Erfolge feiern, sich in einer neuen Lebenswelt zurecht finden und bereit sind, ihre eigenen Grenzen zu überwinden.

Verschlusssache Polizei Berlin

    • Society & Culture

Berlin, Schmelztiegel des Verbrechens.
Lisa und Markus sind zwei von 27.000 Polizist:innen in der Hauptstadt. Genauer genommen sind sie Kriminalkommissaranwärter:innen. Zwischen organisierter Kriminalität, dem Waffenschein und einer maximalen Anzahl von Klimmzügen, versuchen die beiden der juristischen Theorie gerecht zu werden und nebenbei noch zwei junge Erwachsene in Berlin zu sein, mit allem, was dazu gehört.

»Verschlusssache – Der Podcast« ist authentisch, transparent und oft werden sie mit ihren Vorgesetzten darüber diskutieren müssen, ob die ein oder andere Folge lieber unter Verschluss gehalten werden müsste.

»Verschlusssache – Der Podcast« ist ein zeitgerechtes Medium, das den Bürger:innen eine Hand reicht. Wir möchten Sie mitnehmen, auf den Werdegang zweier junger Anwärter:innen, die aus der Mitte ihres Lebens sich nochmal dazu entschieden haben, einer Berufung nach zu gehen, die sich dem Schutz und der Freiheit der Menschen verschrieben hat. Dabei sind sie ehrlich was ihre Ängste, sportlichen Leistungen und Niederlagen angeht. Aber sie zeigen auch, wie sie erste Erfolge feiern, sich in einer neuen Lebenswelt zurecht finden und bereit sind, ihre eigenen Grenzen zu überwinden.

    The TRUE True-Crime

    The TRUE True-Crime

    Was gehört zur Standard-Ausrüstung bei der Kriminalpolizei? Richtig! Blazer, Sonnenbrille, leicht zerzaustes, aber trotzdem irgendwie geil aussehendes Haar, für die Ladies natürlich noch ein Paar hochhackige Schuhe und irgendwie sehen alle ein bisschen müde aus. Aber so interessant müde. Fast schon mystisch. Und was macht das Outfit erst richtig rund? Genau, die Leiche. Weil wir ALLE bei der Kriminalpolizei ausschließlich und täglich nur mit Mordfällen zu tun haben. Sooo, und jetzt beruhigen wir uns alle wieder, denn das war natürlich nicht ernst gemeint. Wenn ihr wissen wollt, wie die Realität aussieht, dann ist unser Staffelfinale genau das Richtige für euch.

    • 46 min
    Prominent auf dem Mount Everest

    Prominent auf dem Mount Everest

    Heute auf dem Programm: Deeptalk! In den letzten Wochen habt ihr viel davon hören können, wie Lisa und Markus sich in den letzten zwei Jahren versuchen in die Behörde einzugrooven. Doch wie war das eigentlich davor und was beschäftigt unsere Anwärter:innen? War Markus in seinem Leben vor der Polizei ein internationaler Weltstar, der Menschen zu Tränen rührte? Und hat Lisa den Mount Everest bestiegen? Das und noch ein paar private Gedanken mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge von »Verschlusssache«.

    • 53 min
    Praktikum - So halb »Da für Dich«

    Praktikum - So halb »Da für Dich«

    ENDLICH! Das langersehnte 5. Praxissemester hat begonnen. Tsunamiartig knallen die ersten Eindrücke der Berufswelt auf unsere beiden Anwärter:innen ein. Während Lisa ihre Dienstkoppel oben im Schrank lässt und somit quasi blank zum WuG geht, versucht Markus sich durch das IT-System der Polizei zu kämpfen und feiert dabei erste Erfolge. Für Beide heißt es also: Learning by doing. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und fragen kostet nichts. Und labern können unseren Beiden hier ja auch ganz gut. Viel Spaß bei den ersten Gehversuchen im »Quasi«-Berufsleben unserer Anwärter:innen.

    • 39 min
    Ole

    Ole

    Stell dir vor, du hilfst ein paar Menschen in einem Park, die von ein paar Unbekannten angegangen werden und das Nächste, an das du dich erinnern kannst, ist wie du in einem Rettungswagen aufwachst und auf einem Auge nichts mehr sehen kannst. Das alleine ist schon Horror genug. Wenn dann aber noch dein gerade begonnenes Studium bei der Polizei Berlin auf dem Spiel steht und auf einmal das Wort »Dienstuntauglichkeit« seitens der Polizeiärzt:innen aufploppt, geht der ganze Spaß erst so richtig los. In der neuen Folge »Verschlusssache« erzählt uns Ole, was in jener Nacht, die sein junges Leben umkrempeln sollte, passiert ist.

    • 40 min
    Oh Gott, das Jugendamt kommt!

    Oh Gott, das Jugendamt kommt!

    Grenzen setzen! Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist ein schwieriges, aber sehr wichtiges Thema. Häufig sind die Überlebenden dieser Taten so schwer traumatisiert, dass sie auf Hilfe angewiesen sind, um das Erlebte jemanden anzuvertrauen. Wo beginnt Gewalt? Welche Auswirkungen hat das auf Kinder und Jugendliche und wer ist überhaupt zuständig für diese schweren Fälle? Wir haben uns mit der Sozialarbeiterin Sarah getroffen und versucht uns dem Thema anzunehmen. Bei Gewalt, die sich gegen Kinder und Jugendliche richtet, handelt es sich nie um Bagatelldelikte. Die Prävention, Aufklärung und Strafverfolgung dieser Straftaten hat mitunter höchste Priorität in der polizeilichen Arbeit und die der Jugendämter.

    • 49 min
    ChefINNENsache

    ChefINNENsache

    Männerdomäne Polizei! Wie bitte? Wir haben das nicht ganz verstanden. Was war das vor Polizei? Egal! Wir halten es da eher wie Beyoncé und fragen laut: »WHO RUN THE WORLD?«

    Ladies, der Weltfrauentag gebührt euch. Auch, wenn sich Klischees, besonders in der Behörde, gerne hartnäckig halten würden, kann Verschlusssache mal wieder dagegenhalten. Wir haben zwei Frauen zu Gast, die einen unterschiedlicheren Weg gar nicht hätten haben können. Trotzdem sind beide jetzt da, wo sie nicht mehr wegzudenken sind: In hochrangigen Führungspositionen.

    Hört selbst und Ladies, eins noch: Ohne uns läuft der Laden nicht. Also lasst euch zu keinem Zeitpunkt, in keiner Position, etwas anderes erzählen.

    • 59 min

Top Podcasts In Society & Culture

This American Life
This American Life
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
Animal
The New York Times
Freakonomics Radio
Freakonomics Radio + Stitcher

You Might Also Like

NDA: Geschichten, die nicht erzählt werden sollen
DER SPIEGEL
Tatort Berlin
Der Tagesspiegel
Deep Doku
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Kurt Krömer - Feelings
Wondery
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)