Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership

Katja Michalek

In ihrem Podcast "Wandelstark - Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership" gibt Trainerin, Coach und Buchautorin Katja Michalek tiefe Einblicke in die Welt der Führung und Resilienz, die dir helfen, in turbulenten Zeiten erfolgreich zu bleiben. Mit einem authentischen und praxisnahen Ansatz beleuchtet dieser Podcast, wie du als Unternehmer oder Führungskraft dein inneres Spinnennetz der Resilienz stärken und damit dein Team sicher durch Veränderungen führen kannst. Durch inspirierende Geschichten, praxisnahe Tipps und Experteninterviews erfährst du, wie du bewusste Emotionen, starke Netzwerke und große Visionen einsetzt, um deine Führungskompetenz auf ein neues Level heben sowie dein Team zu inspirieren und motivieren. Dieser Podcast ist ideal für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die ihre Resilienz stärken und ihre Leadership-Qualitäten weiterentwickeln wollen. Sei bereit, neue Wege zu gehen und dein Führungsverständnis zu transformieren, um in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich zu sein – und dich gleichzeitig nicht selbst zu verlieren.

  1. AUG 31

    273: Vom Drama-Dreieck ins Resilienznetz: Wie du Menschen aus der Opferrolle begleitest

    Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge von Wandelstark – mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership. In dieser Episode nimmt dich Katja Michalek mit in einen Ausschnitt ihres „Resilienz Lunch & Learn“ Formats, in dem sie eine inspirierende Hörerfrage von Rebecca beantwortet: Gibt es einen magischen Satz, der Menschen hilft, aus der Opferrolle herauszufinden und in ihre Kraft zu kommen? Katja erklärt zunächst die Mechanismen des sogenannten Drama-Dreiecks – bestehend aus Opfer, Retter und Täter – und zeigt auf, wie leicht wir in dieses Muster unbewusst hineinrutschen. Die Lösung? Der bewusste Wechsel vom Drama-Dreieck hinein in das Resilienznetz, ein Modell, das auf sieben Resilienzfaktoren basiert. Mit konkreten, erprobten Satzimpulsen gibt Katja den Hörer:innen praxistaugliche Werkzeuge an die Hand, um anderen – und sich selbst – in schwierigen Situationen wirklich zu helfen, ohne in alte Muster zu verfallen. Es geht um Selbstwirksamkeit, Perspektivwechsel, emotionale Validierung und um die Fähigkeit, Verantwortung bewusst zu übernehmen. Eine Episode voller praktischer Impulse und emotionaler Tiefe – für Führungskräfte, Coaches und alle, die Menschen durch Wandel begleiten.  In dieser Episode lernst du: Was das Drama-Dreieck ist und wie es unbewusst unsere Kommunikation beeinflusst Wie du bewusst aus dem Drama-Dreieck ins Resilienznetz wechselst Warum gut gemeinte Hilfe oft nicht hilft – und was du stattdessen tun kannst Vier kraftvolle Satzimpulse, die Menschen aus der Opferrolle holen können: „Und wenn du doch könntest – was wäre dein erster Schritt?“ „Was wäre, wenn deine Geschichte eine Wendung nimmt – und du der Held bist?“ „Du hast recht, das ist verdammt viel. Und gleichzeitig – wer übernimmt Verantwortung, wenn du es nicht tust?“ „Stell dir vor, du bist der Regisseur deines Lebens – was würdest du deiner Hauptfigur jetzt in den Mund legen?“ Wie du mit gezielten Fragen die Selbstverantwortung und Handlungsfähigkeit deiner Gesprächspartner aktivierst Warum emotionale Validierung ein Schlüssel zu echter Verbindung ist Quick Links: Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch  „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich.“ Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum

    25 min
  2. JUL 28

    272: The OCEAN Model: Your Key to Smarter Collaboration

    Zusammenfassung Willkommen zu einer besonderen englischsprachigen Episode des Podcasts „Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership“. In dieser Folge widmen wir uns dem Big Five Personality Model, auch bekannt als OCEAN-Modell – einem der am besten erforschten Persönlichkeitssysteme. Du erfährst, wie dieses Modell dir helfen kann, deine eigene Persönlichkeit besser zu verstehen, die Einzigartigkeit anderer Menschen wertzuschätzen und den Energieverbrauch im Alltag bewusster zu steuern. Die fünf Dimensionen Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus werden anschaulich erklärt, mit vielen Beispielen aus dem Arbeits- und Privatleben. Besonders betont wird, dass kein Persönlichkeitsprofil „besser“ oder „schlechter“ ist – entscheidend ist, die eigenen Stärken zu erkennen und Unterschiede im Team oder im Umfeld als Bereicherung zu sehen. Anhand einer Praxisgeschichte wird deutlich, wie Missverständnisse in der Zusammenarbeit entstehen können und wie das Wissen über die Big Five zur besseren Kooperation beiträgt. In dieser Episode lernst du was das Big Five (OCEAN) Persönlichkeitsmodell ist und warum es so gut erforscht ist welche fünf Persönlichkeitseigenschaften es umfasst: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus warum kein Persönlichkeitsprofil besser oder schlechter ist – und wie wir alle eine individuelle Mischung dieser Eigenschaften sind wie das Bewusstsein über deine eigenen Ausprägungen hilft, energieeffizienter und entspannter zu leben dass wir Eigenschaften bewusst „hochfahren“ können, dies aber viel Energie kosten kann wie du die Unterschiede von Kolleg:innen besser verstehen und für ein harmonischeres Miteinander nutzen kannst ein Praxisbeispiel aus dem Arbeitsalltag, das zeigt, wie Persönlichkeitsunterschiede zu Missverständnissen führen können Quick Links: Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch  „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich.“ Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum

    11 min
  3. JUL 21

    271: Resilience demystified: The seven threads of inner strength

    Zusammenfassung Willkommen zu einer besonderen Folge von „Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership“! Diesmal spricht Katja Michalek erstmals auf Englisch, um ihrem wachsenden internationalen Publikum gerecht zu werden. Im Mittelpunkt steht das Thema Resilienz – ein Begriff, der seit der Pandemie immer präsenter ist, aber oft missverstanden wird. Katja erklärt ihr Modell des inneren Spinnennetzes, das aus sieben Fäden besteht: Zielorientierung, Selbstwirksamkeit, Optimismus, emotionale Regulation, Impulskontrolle, Empathie und Kausalanalyse. Anhand praktischer Beispiele zeigt sie, wie diese Elemente zusammenspielen und wie man sie als Checkliste nutzen kann – für sich selbst oder zur Unterstützung des Teams in schwierigen Zeiten oder bei Veränderungen. Die Episode lädt dazu ein, Resilienz als erlernbare Fähigkeit zu verstehen und gezielt zu stärken. In dieser Episode lernst du: Warum Resilienz mehr ist als Stärke oder reiner Optimismus Welche sieben Fäden das „innere Spinnennetz“ bilden Wie du Zielorientierung und Sinn als Antrieb nutzt Warum Selbstwirksamkeit und das Feiern von Erfolgen so wichtig sind Was Optimismus wirklich bedeutet (jenseits von Wunschdenken) Wie emotionale Regulation und Impulskontrolle dich handlungsfähig halten Welche Rolle Empathie für Beziehungen – und für dich selbst – spielt Wie Kausalanalyse dir hilft, aus Fehlern zu lernen und weiterzugehen Wie du das Modell als praktische Checkliste für herausfordernde Situationen einsetzen kannst Quick Links: Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch  „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich.“ Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum

    20 min
  4. JUL 14

    270: Lunch&Learn Special mit Isabel García: Tiefen Schmerz begleiten: Achtsam sprechen, sicher führen

    Zusammenfassung In dieser Ausgabe des Resilienz Lunch and Learn widmen wir uns einem herausfordernden Thema aus der Community: dem Umgang mit „Weltschmerz“ – wie wir Menschen begleiten können, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, sei es durch Krieg, Krankheit oder andere Schicksalsschläge. Katja spricht dazu mit der bekannten Kommunikationsexpertin, Autorin und Speakerin Isabel Garcia, die ihre Perspektiven aus ihrem aktuellen Hörbuch Ich rede traumasensibel teilt. Gemeinsam nähern sie sich der Frage, wie wir Gespräche mit Betroffenen führen können, ohne zu überfordern, zu retten oder ungewollt Rollen wie „Retter“ oder „Überlegener“ einzunehmen. Sie betonen die Bedeutung von achtsamem Fragen, dem Halten von Pausen, dem Zulassen von Emotionen – bei anderen und bei sich selbst – und dem Loslassen des Anspruchs, alles lösen zu wollen. Ein Plädoyer für traumasensible Sprache, mehr Zuhören und das Aushalten von Hilflosigkeit – gerade in herausfordernden Führungssituationen. In dieser Episode lernst du warum es so wichtig ist, Betroffenen die Kontrolle über Gespräche zu lassen wie du „faul“ im Gespräch sein kannst, um Raum zu geben und Sicherheit zu schaffen was traumasensible Sprache bedeutet und wie sie in Gesprächen wirkt warum Rückzug aus Hilflosigkeit oft Beziehungen belastet und wie du das vermeiden kannst welche Rolle die eigene Emotionsregulation im Umgang mit schwierigen Themen spielt wie du dich selbst schützt, wenn dich das Leid anderer stark belastet warum Pausen, Zuhören und Fragen stellen (statt Antworten geben) so wertvoll sind Quick Links: Isabel Garcías Hörbuch "ICH REDE traumasensibel": -> hier zum Download Resilienz Lunch & Learn: Live Online-Training: Die effektivsten Resilienz-Impulse für Führungskräfte und Teams Wie du mit mentaler Stärke und Resilienz, Veränderungen selbstbewusst meisterst. Praxisnahe Impulse. Konkrete Strategien. Inspirierende Perspektiven. Alle zwei Wochen. Montags von 12:00-12:30 Uhr. Flexibel und kostenlos. Keine Aufzeichnung – sei live dabei! katjamichalek.de/resilienz-lunch Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch  „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich.“ Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum

    39 min
  5. JUL 7

    269: Lunch & Learn Spezial: Führen ohne Auftrag – Orientierung schaffen im hybriden Team

    Zusammenfassung In der heutigen Sonderfolge, einem Mitschnitt aus dem Resilienz Lunch & Learn vom 16.6.2025, sprechen wir darüber, wie Führung in dynamischen, hybriden Arbeitswelten gelingen kann. Katja Michalek, Resilienz-Expertin und Coach, begleitet durch die Folge, in der ein Live-Gruppencoaching rund um die Frage von Svenja im Mittelpunkt steht: Wie gelingt Führung ohne offizielles Mandat? und Was tun, wenn Führung von oben fehlt oder nicht spürbar ist? Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird reflektiert, wie sich Homeoffice, flache Hierarchien und wechselnde Teamkonstellationen auf die Zusammenarbeit auswirken. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, den eigenen Führungsbedarf zu klären, Verantwortung bewusst zu übernehmen und proaktiv Strukturen einzufordern. Es werden praktische Ansätze wie regelmäßige Teammeetings, virtuelle Räume zur Förderung des Austauschs und die Erstellung eines Organigramms besprochen, um Orientierung und Zusammenhalt im Team zu stärken. Ein inspirierender Einblick in moderne Führungskultur, Selbstführung und die Rolle von Resilienz in Zeiten ständiger Veränderung. In dieser Episode lernst du Warum Führung in hybriden Teams oft unsichtbar bleibt und wie du damit umgehen kannst Wie du deinen eigenen Führungsbedarf reflektierst und klarer kommunizierst Welche Strukturen helfen können, um Teamarbeit resilienter und effizienter zu gestalten Warum ein Organigramm oder Kompetenzmatrix auch in flachen Hierarchien wertvoll ist Wie virtuelle Räume für Austausch und Deep Work den Zusammenhalt fördern können Weshalb klare Absprachen und Entscheidungsprozesse gerade bei Remote-Arbeit wichtig sind Wie du selbst Verantwortung übernimmst, ohne dich zu überfordern   Quick Links: Resilienz Lunch & Learn: Live Online-Training: Die effektivsten Resilienz-Impulse für Führungskräfte und Teams Wie du mit mentaler Stärke und Resilienz, Veränderungen selbstbewusst meisterst. Praxisnahe Impulse. Konkrete Strategien. Inspirierende Perspektiven. Alle zwei Wochen. Montags von 12:00-12:30 Uhr. Flexibel und kostenlos. Keine Aufzeichnung – sei live dabei! katjamichalek.de/resilienz-lunch Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch  „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich.“ Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum

    45 min
  6. JUN 23

    268: Impuls: „Resilienz ist das, was ich schon immer gemacht habe“ – Katjas persönliche Reise

    Zusammenfassung In dieser persönlichen Solo-Episode von „Wandelstark“ nimmt dich Katja Michalek mit auf eine Reise zu den Wurzeln ihrer Resilienzarbeit – und teilt, warum dieses Thema mehr als nur ein beruflicher Schwerpunkt für sie ist. Seit über neun Jahren arbeitet sie als Trainerin und Coach mit einem klaren Fokus auf Resilienz, einem Thema, das in Zeiten der Pandemie an Sichtbarkeit gewonnen hat – für Katja aber schon viel früher zum Lebensinhalt wurde. Offen erzählt sie von ihrem eigenen Wandel: von zwei Jahrzehnten im Konzern bei Lufthansa – inklusive Führungspositionen am Flughafen – hin zur Selbstständigkeit. Dabei wurde ihr klar: Resilienz ist kein theoretisches Konzept, sondern etwas, das sie intuitiv schon immer gelebt hat – sei es im stressigen Flughafenalltag, bei persönlichen Veränderungen oder beim Sprung in die Selbstständigkeit. Du erfährst in dieser Folge, was Resilienz im Alltag wirklich bedeutet, warum sie gerade für Führungskräfte essenziell ist – und wie du dir diese Fähigkeit gezielt aufbauen kannst. Und: Katja lädt dich ein, Teil ihres kostenlosen Resilienz-Lunch-Formats zu werden – für regelmäßige, kraftvolle Impulse rund um Wandel und Verantwortung. In dieser Episode lernst du Warum Resilienz weit mehr ist als ein Modebegriff Wie Katja über persönliche Erfahrungen zur Expertin für Resilienz wurde Welche Rolle Resilienz in Führungspositionen und Veränderungsprozessen spielt Wie du alltägliche Herausforderungen als Trainingsfeld für Resilienz nutzen kannst Was das „Resilienz-Lunch & Learn“-Format ist und wie du daran teilnehmen kannst   Quick Links: Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch  „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich.“ Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum

    3 min
  7. JUN 16

    267: Impuls: Atmen statt Ausrasten: Wie du mit Stress souverän umgehst

    Zusammenfassung Willkommen bei Wandelstark – deinem Podcast für bewusstes Leadership, emotionale Intelligenz und resiliente Netzwerke. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Selbstregulation und inneren Balance ein. Du erfährst, wie dein Körper dir frühzeitig Stresssignale sendet und wie du durch einfache Atemtechniken, Mini-Meditationen und Perspektivwechsel aktiv gegensteuern kannst. Besonders im Fokus steht die bewusste Rückkehr in den gegenwärtigen Moment – ein entscheidender Schritt, um aus dem inneren Hamsterrad auszusteigen und wieder handlungsfähig zu werden. Die 4-6-8-Atemtechnik sowie eine geführte Meditation zum „sicheren Ort“ schenken dir Tools, mit denen du selbst in turbulenten Zeiten Gelassenheit findest. Diese Folge ist eine Einladung, deinen inneren Kompass neu auszurichten – weg vom äußeren Druck, hin zur inneren Klarheit. In dieser Episode lernst du Warum Stress oft mit Vergangenheit oder Zukunft zu tun hat – und wie du durch Atmung wieder ins Jetzt kommst Wie du mit der 4-6-8-Atemtechnik deinen Körper beruhigst und Sauerstoffzufuhr sowie Denkfähigkeit steigerst Was es mit dem Begriff „Arschengel“ auf sich hat – und wie du Menschen, die dich triggern, als Wachstumschancen siehst Wie du durch Mini-Meditationen wie „Der sichere Ort“ mentale Entlastung schaffst Warum Handlungsmöglichkeiten immer vorhanden sind – wir sie aber im Stress oft nicht wahrnehmen Wie du mit einfachen Übungen dein inneres Gleichgewicht wiederfindest und Klarheit gewinnst Quick Links: Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch  „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich.“ Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum

    14 min
  8. JUN 2

    266: Impuls: Wenn die Waage kippt – Stress verstehen und Resilienz aktivieren

    Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge von „Wandelstark – mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership“! In dieser Episode nehmen wir die kleinen und großen Stressoren des Alltags unter die Lupe – und vor allem, wie wir ihnen mit innerer Stärke und bewusster Selbstführung begegnen können. Anhand eines praxisnahen Beispiels zeigt Katja Michalek, wie äußere Anforderungen, innere Bedürfnisse und Umweltreize in uns Stress erzeugen können – und wie genau hier die berühmte innere „Waage“ aus dem Gleichgewicht gerät. Entscheidend ist nicht nur, was uns stresst, sondern welche Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten uns zur Verfügung stehen, um wieder in Balance zu kommen. Katja ordnet typische Stressoren in drei zentrale Kategorien ein und stellt wirkungsvolle Ansätze vor, um Resilienz zu stärken – etwa durch Kommunikation, Perspektivwechsel und Wertearbeit. Sie verdeutlicht, wie individuelle Resilienzfaktoren wie emotionale Steuerung, Zielorientierung und ein unterstützendes Umfeld helfen, selbst in herausfordernden Momenten handlungsfähig zu bleiben. Die Folge ist ein Mitschnitt aus dem Resilienz Lunch & Learn vom 19. Mai – einem kostenlosen Kurzformat, das alle zwei Wochen wertvolle Impulse für mehr mentale Stärke bietet. ✅ In dieser Episode lernst du: welche drei Kategorien von Stressoren dich im Alltag beeinflussen wie äußere Anforderungen und innere Bedürfnisse in Konflikt geraten können warum Handlungsmöglichkeiten ein Schlüssel zur Stressreduktion sind wie Kommunikation mit Chef, Partner:in oder Team zur Entlastung beitragen kann wie du mit Umweltreizen wie Hitze oder öffentlichem Nahverkehr resilient umgehst welche Rolle Resilienz, innere Haltung und Werteorientierung beim Stressausgleich spielen warum ein wertbasiertes Umfeld entscheidend für mentale Stabilität ist Quick Links: Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch  „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich.“ Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum

    10 min

About

In ihrem Podcast "Wandelstark - Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership" gibt Trainerin, Coach und Buchautorin Katja Michalek tiefe Einblicke in die Welt der Führung und Resilienz, die dir helfen, in turbulenten Zeiten erfolgreich zu bleiben. Mit einem authentischen und praxisnahen Ansatz beleuchtet dieser Podcast, wie du als Unternehmer oder Führungskraft dein inneres Spinnennetz der Resilienz stärken und damit dein Team sicher durch Veränderungen führen kannst. Durch inspirierende Geschichten, praxisnahe Tipps und Experteninterviews erfährst du, wie du bewusste Emotionen, starke Netzwerke und große Visionen einsetzt, um deine Führungskompetenz auf ein neues Level heben sowie dein Team zu inspirieren und motivieren. Dieser Podcast ist ideal für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die ihre Resilienz stärken und ihre Leadership-Qualitäten weiterentwickeln wollen. Sei bereit, neue Wege zu gehen und dein Führungsverständnis zu transformieren, um in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich zu sein – und dich gleichzeitig nicht selbst zu verlieren.

You Might Also Like