Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge von Wandelstark – mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership. In dieser Episode nimmt dich Katja Michalek mit in einen Ausschnitt ihres „Resilienz Lunch & Learn“ Formats, in dem sie eine inspirierende Hörerfrage von Rebecca beantwortet: Gibt es einen magischen Satz, der Menschen hilft, aus der Opferrolle herauszufinden und in ihre Kraft zu kommen? Katja erklärt zunächst die Mechanismen des sogenannten Drama-Dreiecks – bestehend aus Opfer, Retter und Täter – und zeigt auf, wie leicht wir in dieses Muster unbewusst hineinrutschen. Die Lösung? Der bewusste Wechsel vom Drama-Dreieck hinein in das Resilienznetz, ein Modell, das auf sieben Resilienzfaktoren basiert. Mit konkreten, erprobten Satzimpulsen gibt Katja den Hörer:innen praxistaugliche Werkzeuge an die Hand, um anderen – und sich selbst – in schwierigen Situationen wirklich zu helfen, ohne in alte Muster zu verfallen. Es geht um Selbstwirksamkeit, Perspektivwechsel, emotionale Validierung und um die Fähigkeit, Verantwortung bewusst zu übernehmen. Eine Episode voller praktischer Impulse und emotionaler Tiefe – für Führungskräfte, Coaches und alle, die Menschen durch Wandel begleiten. In dieser Episode lernst du: Was das Drama-Dreieck ist und wie es unbewusst unsere Kommunikation beeinflusst Wie du bewusst aus dem Drama-Dreieck ins Resilienznetz wechselst Warum gut gemeinte Hilfe oft nicht hilft – und was du stattdessen tun kannst Vier kraftvolle Satzimpulse, die Menschen aus der Opferrolle holen können: „Und wenn du doch könntest – was wäre dein erster Schritt?“ „Was wäre, wenn deine Geschichte eine Wendung nimmt – und du der Held bist?“ „Du hast recht, das ist verdammt viel. Und gleichzeitig – wer übernimmt Verantwortung, wenn du es nicht tust?“ „Stell dir vor, du bist der Regisseur deines Lebens – was würdest du deiner Hauptfigur jetzt in den Mund legen?“ Wie du mit gezielten Fragen die Selbstverantwortung und Handlungsfähigkeit deiner Gesprächspartner aktivierst Warum emotionale Validierung ein Schlüssel zu echter Verbindung ist Quick Links: Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich.“ Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum