18 episodes

Urbane und attraktive Zentren sind das Herz jeder Stadt – Marktplätze und Treffpunkte, an denen das Leben spielt. Welche neuen Ideen gibt es aktuell, um sie abwechslungsreich, interessant und anziehend zu machen? Was bewegt Menschen, in dieser Innenstadt Handel zu treiben, kreativ zu sein und diese Räume durch ihr Tun zu gestalten? Was bewegt Menschen in die Innenstadt zu gehen?  Wir sprechen mit Menschen, die Innovationen in unsere Innenstädte bringen oder diese vorantreiben. Mit Menschen, die Visionen für unsere Stadtzentren von Morgen haben. Die unsere Highstreets schon jetzt mit neuen Konzepten und Lösungen lebendig und spannend machen. Digital, bunt, inklusiv, nachhaltig, vielfältig, lebendig. Gemeinsam mit Gästen aus Retail, Stadtentwicklung, Forschung, Kultur und Freizeit diskutieren Julian Aengenvoort (hystreet.com) und Sonja Nees (Aachener Grundvermögen): “Warum Innenstadt?”

Von Fachleuten für Fachleute. Für lebendige Innenstädte mit Zukunft. 

Warum Innenstadt‪?‬ hystreet.com & Aachener Grundvermögen

    • Business

Urbane und attraktive Zentren sind das Herz jeder Stadt – Marktplätze und Treffpunkte, an denen das Leben spielt. Welche neuen Ideen gibt es aktuell, um sie abwechslungsreich, interessant und anziehend zu machen? Was bewegt Menschen, in dieser Innenstadt Handel zu treiben, kreativ zu sein und diese Räume durch ihr Tun zu gestalten? Was bewegt Menschen in die Innenstadt zu gehen?  Wir sprechen mit Menschen, die Innovationen in unsere Innenstädte bringen oder diese vorantreiben. Mit Menschen, die Visionen für unsere Stadtzentren von Morgen haben. Die unsere Highstreets schon jetzt mit neuen Konzepten und Lösungen lebendig und spannend machen. Digital, bunt, inklusiv, nachhaltig, vielfältig, lebendig. Gemeinsam mit Gästen aus Retail, Stadtentwicklung, Forschung, Kultur und Freizeit diskutieren Julian Aengenvoort (hystreet.com) und Sonja Nees (Aachener Grundvermögen): “Warum Innenstadt?”

Von Fachleuten für Fachleute. Für lebendige Innenstädte mit Zukunft. 

    #17 Philipp Keller & Valerie Ramme – Von Pop-up zu Brick-and-Mortar (Lorey & Lotte im Glück)

    #17 Philipp Keller & Valerie Ramme – Von Pop-up zu Brick-and-Mortar (Lorey & Lotte im Glück)

    Der Premium-Secondhand-Laden „Lotte im Glück“ und der Pop-up-Store des Haushaltswarentraditionsgeschäfts „Lorey“ in der Hanauer Innenstadt sind zwei Erfolgsbeispiele für das Stadtentwicklungsprogramm HANAU aufLADEN. „Lotte im Glück“ ist ein perfektes Beispiel dafür, wie gut die Förderkette von HANAU aufLADEN funktioniert. Und Lorey ist ein Erfolgsbeispiel für das direkte Ansprechen spannender Einzelhandelskonzepte durch die Headhunterin für neue Ladenkonzepte – eine Position, die es bislang so nur in Hanau gibt. 

    • 36 min
    #16 Daniel Freimuth – Stadtumbau (HANAU aufLADEN)

    #16 Daniel Freimuth – Stadtumbau (HANAU aufLADEN)

    „Die Innenstadt ist das Energiezentrum einer Stadt“, sagt Daniel Freimuth von der Hanau Marketing GmbH. In Hanau engagieren sich Politik und Stadtverwaltung gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung, um die Innenstadt als essenziellen Ort der Stadtgemeinschaft zu revitalisieren. Ein neues Innenstadtquartier ist entstanden, Straßen, Plätze und Infrastruktur wurden erneuert oder umgestaltet, die Stadt sicherte sich ein Vorkaufsrecht. Das 2019 gestartete Stadtentwicklungsprogramm HANAU aufLADEN, für das Hanau Marketing verantwortlich ist, fördert kreative Geschäftsideen und erlaubt es jungen Selbstständigen, sich auszuprobieren. Das ganzheitliche Stadtentwicklungsprogramm gilt bundesweit als Vorbild für eine lebensnahe Innenstadt. Das jüngste Projekt: Der Erwerb der ehemaligen Galeria-Kaufhof-Immobilie.

    • 38 min
    #15 Raymond Wollenberg – Nachhaltige Innenstädte (Aachener Grundvermögen)

    #15 Raymond Wollenberg – Nachhaltige Innenstädte (Aachener Grundvermögen)

    Vielbesuchte Innenstädte sind nachhaltige Innenstädte – sagt Raymond Wollenberg, Spezialist für Gebäudedigitalisierung, energetische Gebäudeoptimierung und nachhaltigen Immobilienbetrieb. Denn ein zentraler Aspekt von Nachhaltigkeit ist es, Energie, Flächen und Ressourcen möglichst effizient zu nutzen. Wir sprechen mit Raymond darüber, was Immobilieneigentümer zu nachhaltigeren Innenstädten beitragen können und wie wichtig die Zusammenarbeit mit anderen Innenstadtakteuren ist.

    • 31 min
    #14 Mirco Meyer – Same Day Delivery-App für den stationären Handel (Homeride)

    #14 Mirco Meyer – Same Day Delivery-App für den stationären Handel (Homeride)

    Per App in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften der lokalen City einkaufen und alles am selben Tag zum Wunschtermin CO2-neutral per Lastenrad nach Hause geliefert bekommen, den Einkauf mit Click & Collect selbst in der Innenstadt abholen oder einfach nur die Verfügbarkeit von Waren im lokalen Einzelhandel erkunden. Das bietet die Same Day Delivery-App Homeride in Köln, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Einzelhandel der Innenstadt abzubilden. Noch in diesem Jahr soll das Omnichannel-Konzept auf weitere Städte ausgedehnt werden soll, berichtet Homeride-Gründer Mirco Meyer.

    • 31 min
    #13 Dr. Jan Schlesinger – Forschung & Praxis (DVAG Zukunftswerkstatt)

    #13 Dr. Jan Schlesinger – Forschung & Praxis (DVAG Zukunftswerkstatt)

    Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG) ist die Plattform der Angewandten
    Geographie in Deutschland. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie musste deren Networking ins Virtuelle übertragen werden. Daraus hat sich die DVAG-Zukunftswerkstatt: Stadt, Immobilie & Handel – Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona entwickelt. Wir sprechen mit Dr. Jan Schlesinger, Mitinitiator der Zukunftswerkstatt und Wirtschaftsförderer der Stadt Frankfurt am Main über die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen der Veranstaltungsreihe. 

    • 35 min
    #12 Michael Ehret – Innerstädtische Projektentwicklung (Ehret+Klein)

    #12 Michael Ehret – Innerstädtische Projektentwicklung (Ehret+Klein)

    Wir sprechen in unserer Jubiläumsfolge zum einjährigen Bestehen von „Warum Innenstadt?“ mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Michael Ehret darüber, was das Münchner Unternehmen an dieser speziellen innerstädtischen Lage reizt. Über Neubauverordnungen und Denkmalschutz, Cash-Rendite und Stadtrendite, über ESG und Retail-Flächen als Aufenthaltsraum für Menschen. Inwieweit können Projektentwickler die Zukunft der Stadt gestalten, wo sind die Grenzen und welche Rolle kommt der Stadtverwaltung zu?

    • 35 min

Top Podcasts In Business

WaitWhat
Ramsey Network
John Wilson
Money News Network
DOAC
Dan Fleyshman

You Might Also Like

Alexander Graf & Karolin Junker
Philipp Westermeyer - OMR
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort
Joko Winterscheidt, Sophie Passmann & Studio Bummens