Wellenlänge Surf-Podcast

Benjamin Altenhoff
Wellenlänge Surf-Podcast

Wellenreiten ist nicht nur der vermeindlich älteste und schönste Sport der Welt... es ist auch ein Lebensgefühl! Im Wellenlänge Surf-Podcast beschäftige ich mich als Landlocked Surfer damit mit der Frage, wie wir es schaffen können einen "Surf-Lebensstil" zu pflegen, sei es, indem man sein Leben aktiv ans Meer, bzw. ans Line-Up verlagert oder nach alternativen Wegen, daheim im Inland sucht. Ich berichte aus eigenen Erfahrungen und suche nach Inspiration im Dialog mit interessanten Persönlichkeiten, die im Umfeld des Surfens ihr Ding machen.

  1. 6 DAYS AGO

    173 – Surfrider Foundation – Wie Klimawandel und Umweltverschmutzung unsere Wellen bedrohen – und was wir noch dagegen tun können

    Der Meeresspiegel steigt, Küsten erodieren, unsere Wellen verschwinden, und mit ihnen die Meereslebewesen sowie die Lebensgrundlage der Menschheit. Zu dramatisch und reißerisch? Die seriöse Wissenschaft sieht das anders. Dennoch spielen Themen wie Umweltschutz und Klimapolitik im aktuellen Wahlkampf und in der globalen Politik nahezu keine Rolle. Nach allen Prognosen werden in Deutschland politische Akteure an die Macht kommen, die diesem Thema laut Wahlprogramm und kürzlichen Aussagen wenig Bedeutung beimessen. Umso wichtiger ist es, dass wir als Surfer:innen und als Zivilgesellschaft aktiv werden und Verantwortung übernehmen. Heute haben wir Lea und KC von der Surfrider Foundation Germany zu Gast. In den USA gegründet, ist die Surfrider Foundation heute eine bedeutende Umweltschutzorganisation, die über zahlreiche festangestellte Mitarbeiter:innen und umso mehr freiwillige Mitglieder verfügt. Küsten- und Umweltschutz bedeutet für die Surfrider Foundation weit mehr als Beach- und Natur-Cleanups – es geht auch um fundierte wissenschaftliche Arbeit zu Themen wie Plastikverschmutzung, Küstenerosion, Klimawandel und vielen weiteren Herausforderungen. Die beiden werden uns erläutern, welche ökologischen Probleme uns betreffen und was die Surfrider Foundation tut, um diesen entgegenzuwirken... Mitarbeit dringend erwünscht!

    1 hr
  2. 12/09/2024

    166 – Vom Spaßprojekt zur Lebensschule: Wie der Social Surfclub Jugendlichen die erste Welle ihres Lebens schenkt

    Der Social Surfclub e.V. ist ein inspirierendes Projekt aus Hamburg, das sich für Kinder und Jugendliche aus herausfordernden gesellschaftlichen Verhältnissen einsetzt. Unser heutiger Gast, Kim, erzählt die Geschichte dieses Vereins: Was einst als spontane Idee begann – ein einmaliges Surfcamp, um jungen Menschen eine unvergessliche Zeit am Meer und eine Einführung in die Welt des Surfens zu schenken – hat sich über die Jahre zu einer nachhaltigen Initiative entwickelt. Die Vision war klar: Die Jugendlichen sollten nicht nur Spaß haben, sondern auch den „Aha-Moment“ erleben, den viele Surfer:innen kennen – das Gefühl, beim Reiten der ersten Welle etwas Neues und Erfüllendes zu entdecken. Dieses Erlebnis sollte ihnen nicht nur Freude bereiten, sondern sie auch auf persönlicher Ebene weiterbringen. Was aus dieser ersten Idee entstanden ist, übertrifft alle Erwartungen. Der Social Surfclub e.V. ist heute viel mehr als ein Surfcamp. Er hat sich zu einer Organisation mit einer starken Botschaft und einer klaren Mission entwickelt. An dieser Stelle möchten wir einfach das Leitbild des Clubs sprechen lassen – es fasst perfekt zusammen, wofür der Social Surfclub steht und was ihn so besonders macht: „The Social Surf Club e.V. ist ein lebendiger Entwurf für ein neues Miteinander. Im Kern steht die Annahme, dass in jedem Menschen ein inneres Kind darauf wartet, sich selber zu entfalten, seine Liebe zu sich selbst zu stärken und damit auch anderen Menschen liebevoll begegnen kann. Die Konflikte in unserer Welt basieren zumeist auf den nicht geheilten, persönlichen Verletzungen. Daher sind wir angetreten, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in dem Prozess ihrer Selbsterkenntnis zur Seite zu stehen. Dafür braucht es viel Freiraum, die Natur als ultimativer Heiler und gut moderierte Auseinandersetzungen und Begegnungen mit anderen Menschen, um sich selber neu begegnen zu können. Insbesondere der Umgang mit eigenen Ängsten ist der Schlüssel zur Selbsterfahrung. Der Strand ist dabei die Bühne für die Individualität und das Meer ein unvoreingenommener Lehrmeister. Ganz generell helfen wir in der Beantwortung der Frage, warum braucht dich die Welt. Sobald wir in einer Gesellschaft voller starker und sich selbstbewußter Menschen leben, können wir Konflikte nachhaltiger und friedlicher miteinander verhandeln, in die Harmonie und Liebe kommen und freundlicher zu unserer Umwelt sein. Das dadurch gestiegene Selbstvertrauen, lässt unser Vertrauen in die natürlichen Prozesse steigen und wir entdecken unserer wahres Selbst als Menschheit wieder.“ Na wenn das nicht zeigt was alles im wunderschönen Sport Wellenreiten steckt?!? ;)

    1h 7m

About

Wellenreiten ist nicht nur der vermeindlich älteste und schönste Sport der Welt... es ist auch ein Lebensgefühl! Im Wellenlänge Surf-Podcast beschäftige ich mich als Landlocked Surfer damit mit der Frage, wie wir es schaffen können einen "Surf-Lebensstil" zu pflegen, sei es, indem man sein Leben aktiv ans Meer, bzw. ans Line-Up verlagert oder nach alternativen Wegen, daheim im Inland sucht. Ich berichte aus eigenen Erfahrungen und suche nach Inspiration im Dialog mit interessanten Persönlichkeiten, die im Umfeld des Surfens ihr Ding machen.

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada