44 episodes

Dieser Podcast ist für alle, die Ihren Einkauf revolutionieren wollen – mit zukunftssicheren Strategien, Klarheit, Struktur und neuen Ansätzen. Tanja Dammann-Götsch ist seit mehr als 15 Jahren eine der führenden Beraterinnen im Einkauf, als Interimsmanagerin tätig und ausgewiesene Expertin für den Einkauf. In diesem Podcast zeigt Sie wie es gelingt, den Einkauf in Unternehmen zum Erfolgsfaktor für die Zukunft zu machen und welche wirkungsvollen Strategien dabei notwendig sind. Hören Sie rein und erfahren Sie wie Sie Ihren Einkauf zukunftssicher aufstellen.

Zukunftssichere Strategien für Ihren Einkauf Tanja Dammann-Götsch

    • Business

Dieser Podcast ist für alle, die Ihren Einkauf revolutionieren wollen – mit zukunftssicheren Strategien, Klarheit, Struktur und neuen Ansätzen. Tanja Dammann-Götsch ist seit mehr als 15 Jahren eine der führenden Beraterinnen im Einkauf, als Interimsmanagerin tätig und ausgewiesene Expertin für den Einkauf. In diesem Podcast zeigt Sie wie es gelingt, den Einkauf in Unternehmen zum Erfolgsfaktor für die Zukunft zu machen und welche wirkungsvollen Strategien dabei notwendig sind. Hören Sie rein und erfahren Sie wie Sie Ihren Einkauf zukunftssicher aufstellen.

    Viele Einkaufs-Teams werden falsch geführt

    Viele Einkaufs-Teams werden falsch geführt

    In vielen Einkaufsteams mangelt es an kompetenter Führung, was zu Unklarheiten, schlechter Leistung und dem Verlust talentierter Mitarbeitender führt. Reflektierte und gut geschulte Einkaufsleiter sind entscheidend, um Konflikte zu vermeiden und Ressourcen effizient zu nutzen. Investitionen in die Führungskräfteentwicklung durch Schulungen und Coaching sind daher essenziell für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Effektive Führung sorgt für klare Zielvorgaben und bessere Entscheidungsfindungen. So können Einkaufsteams ihr volles Potenzial entfalten und zum Gesamterfolg beitragen.

    • 5 min
    Einkaufs-Teams sind mehr im Verteidigungsmodus unterwegs als in der Umsetzung

    Einkaufs-Teams sind mehr im Verteidigungsmodus unterwegs als in der Umsetzung

    Einkaufsteams arbeiten in vielen Unternehmen überwiegend reaktiv und verbringen ihre Zeit mit der Lösung interner Konflikte sowie der Verteidigung vergangener Entscheidungen, anstatt proaktive Maßnahmen zur Erreichung der Unternehmensziele zu ergreifen. Dies führt dazu, dass 50 % der Meetings in Einkaufsabteilungen problemorientiert sind, anstatt Lösungen zu finden und Innovationen voranzutreiben. Um diesen Zustand zu ändern, müssen Einkaufsteams den Fokus auf langfristigen Erfolg durch innovative Lösungen legen. Die Herausforderung besteht darin, von einer Kultur der Problemlösung und Verteidigung zu einer Kultur der proaktiven Maßnahmen und strategischen Ausrichtung zu wechseln.

    • 5 min
    Ein Großteil der Einkaufsabteilung ist noch nicht wach, um die Zukunft zu meistern

    Ein Großteil der Einkaufsabteilung ist noch nicht wach, um die Zukunft zu meistern

    Viele Einkaufsabteilungen sind schlecht auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet und riskieren, den Anschluss zu verlieren. Technologische Innovationen, sich wandelnde Märkte und geopolitische Verschiebungen erfordern eine proaktive und flexible Herangehensweise, die vielen noch fehlt. Nur 30 % der Einkaufsleiter haben einen langfristigen Plan, was zu ineffizienten Prozessen und geringerer Wettbewerbsfähigkeit führt. Ohne klare strategische Visionen und kontinuierliche Anpassungsprozesse sind diese Abteilungen anfällig für unvorhergesehene Ereignisse. Ein Einkaufsexzellenzprogramm und Resilienztraining können helfen, die Führungsqualitäten zu stärken und Krisenmanagementfähigkeiten zu entwickeln. Einkaufsabteilungen müssen sich jetzt auf die Zukunft vorbereiten, um nicht im Strudel des Scheiterns zu versinken.

    • 6 min
    Die Innovationskompetenz ist im Einkauf mehr als unterbelichtet

    Die Innovationskompetenz ist im Einkauf mehr als unterbelichtet

    Der Einkauf steht vor einer Innovationslücke, während andere Unternehmensbereiche voranschreiten. Dies könnte das Unternehmen insgesamt zurückhalten. Einkaufsabteilungen müssen dringend aufholen, da ein Mangel an Innovation den Wettbewerbsvorteil gefährdet. Ein Beispiel: Deutsche Autozulieferer verlieren an Bedeutung, da sie in wichtige Zukunftsfelder nicht investiert haben. Es ist höchste Zeit, eine Kultur der Innovation im Einkauf zu etablieren, indem Ideenaustausch und Zusammenarbeit mit Lieferanten gefördert werden. Durch Innovationsworkshops und Schulungen können wir das volle Potenzial unserer Mitarbeitenden freisetzen und sicherstellen, dass der Einkauf seine Rolle als Treiber des Fortschritts einnimmt. Denn Stillstand bedeutet Rückschritt.

    • 6 min
    Einkaufs-Teams sind aktuell mehr mit sich selbst beschäftigt als damit, fürs Unternehmen zu performen

    Einkaufs-Teams sind aktuell mehr mit sich selbst beschäftigt als damit, fürs Unternehmen zu performen

    Einkaufsteams kämpfen aktuell mit internen Herausforderungen wie Konflikten, Kommunikationsproblemen und mangelnder Zusammenarbeit, was ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Diese internen Probleme haben direkte Auswirkungen auf das Unternehmen, darunter verpasste Chancen, unzufriedene Lieferanten und Ressourcenverschwendung. Es ist dringend erforderlich, diese Probleme anzugehen, um den Erfolg des Unternehmens sicherzustellen. Deshalb widmen wir uns diesem Thema in der heutigen Podcastfolge und bieten Lösungswege.

    • 6 min
    80 % der Einkäufer beherrschen ihr Tagesgeschäft nicht mehr

    80 % der Einkäufer beherrschen ihr Tagesgeschäft nicht mehr

    In einer Welt, die sich rasend schnell verändert, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den Einkauf neu zu gestalten. Mit einer alarmierenden Zahl von 80 % der Einkäufer, die ihr Tagesgeschäft nicht mehr beherrschen, und einer steigenden Fehlerflut im Einkauf um 15 % in den letzten zwei Jahren, ist klar, dass traditionelle Ansätze nicht mehr ausreichen. Durch eine verstärkte Zusammenarbeit aller Stakeholder, den direkten Kontakt zu einzelnen Stakeholdern und den Einsatz von Echtzeitsystemen können Unternehmen den Wandel vorantreiben und eine erfolgreiche Zukunft im Einkauf gestalten.

    • 9 min

Top Podcasts In Business

The Ramsey Show
Ramsey Network
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Money Mondays
Dan Fleyshman
Young and Profiting with Hala Taha
Hala Taha | YAP Media Network
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC

You Might Also Like

Der Einkaufskompass für die Industrie
Thomas Lührmann
Supply Chain College
Martin Hendel
MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik & Argumentation, um besser zu führen, zu verhandeln, zu verkaufen |
Weiße Rhetorik, Dunkle Rhetorik, Business-Kommunikation und Verhandlungskunst für mehr Überzeugungskraft!
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT