72 Folgen

Sie wollen beim angeregten Tischgespräch zum aktuellen Kunstthema mitdiskutieren können?
Dann sind Sie hier richtig. In unserem Podcast "Ausgesprochen Kunst" gibt Alexander Giese, Kunsthistoriker und Geschäftsführer des 1980 in Wien gegründeten Kunsthandel "Giese und Schweiger", Einblicke in die Kunstszene seiner Heimatstadt. Gemeinsam mit seinem Vater Herbert Giese (bekannt u.a. aus „Kunst + Krempel“) werden aktuelle Ausstellungen besprochen und Anekdoten aus der langjährigen Erfahrung als Kunsthändler mit Witz und Begeisterung geteilt. Außerdem werden spannende Gäste zum Gespräch geladen und Alexander Giese bemüht sich, Hintergrundgeschichten rund um relevante Kunstthemen aus ihnen herauszukitzeln.

Holen Sie sich alle 14 Tage das Aktuellste zur Kunst ins Ohr!

Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at
Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/
Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion;
Musik: Matthias Jakisic;
Sprecherin: Sarah Scherer;
Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

Ausgesprochen Kunst Alexander Giese

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 25 Bewertungen

Sie wollen beim angeregten Tischgespräch zum aktuellen Kunstthema mitdiskutieren können?
Dann sind Sie hier richtig. In unserem Podcast "Ausgesprochen Kunst" gibt Alexander Giese, Kunsthistoriker und Geschäftsführer des 1980 in Wien gegründeten Kunsthandel "Giese und Schweiger", Einblicke in die Kunstszene seiner Heimatstadt. Gemeinsam mit seinem Vater Herbert Giese (bekannt u.a. aus „Kunst + Krempel“) werden aktuelle Ausstellungen besprochen und Anekdoten aus der langjährigen Erfahrung als Kunsthändler mit Witz und Begeisterung geteilt. Außerdem werden spannende Gäste zum Gespräch geladen und Alexander Giese bemüht sich, Hintergrundgeschichten rund um relevante Kunstthemen aus ihnen herauszukitzeln.

Holen Sie sich alle 14 Tage das Aktuellste zur Kunst ins Ohr!

Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at
Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/
Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion;
Musik: Matthias Jakisic;
Sprecherin: Sarah Scherer;
Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

    Österreichische Malerei des 19. Jahrhunderts, Teil 2

    Österreichische Malerei des 19. Jahrhunderts, Teil 2

    Und schon ist der zweite Teil unserer Doppelfolge zur österreichischen Malerei des 19. Jahrhunderts da! Abgedeckt wird der Zeitraum von 1857 bis 1907 und Alexander und Herbert Giese stellen Künstler*innen wie Hans Makart, Anton Romako, Emil Jakob Schindler, Olga Wisinger-Floria und Tina Blau vor. Einige der besprochenen Themen sind die Entwicklung des neuen Historienbilds, das Eröffnen neuer Motivwelten durch Reisen und Weltausstellungen sowie die Hindernisse, die weiblichen Künstlerinnen in den Weg gelegt wurden. Die begleitende Ausstellung „Fokus 19. Jahrhundert“ ist noch bis zum 22. Dezember 2023 in der Akademiestraße 1 zu sehen!

    Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at;
    Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ;
    Redaktion: Lara Bandion, Fabienne Pohl;
    Musik: Matthias Jakisic;
    Sprecherin: Sarah Scherer;
    Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

    • 59 Min.
    Österreichische Malerei des 19. Jahrhunderts, Teil 1

    Österreichische Malerei des 19. Jahrhunderts, Teil 1

    Wir nehmen die Eröffnung unserer Ausstellung „Fokus 19. Jahrhundert“ am 22. November 2023 zum Anlass, zwei Podcastfolgen der österreichischen Malerei dieses Jahrhunderts voller Neuentwicklungen zu widmen. Im ersten Teil der Auseinandersetzung besprechen Alexander und Herbert Giese den Zeitraum von der Französischen Revolution 1789 bis zum Ende des Biedermeier 1848. Die Entwicklung einer neuen, stärker realitätsbezogenen Malerei lässt sich sowohl in der Landschaftsmalerei, der Blumenmalerei als auch der Figurenmalerei beobachten und wird von großen Namen wie Johann Peter Krafft, Ferdinand Georg Waldmüller, Franz Steinfeld und Friedrich Gauermann vorangetrieben. Schalten Sie jetzt ein und folgen Sie uns ins 19. Jahrhundert!

    Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at;
    Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ;
    Redaktion: Lara Bandion, Fabienne Pohl;
    Musik: Matthias Jakisic;
    Sprecherin: Sarah Scherer;
    Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

    • 58 Min.
    "Louise Bourgeois. Unbeirrbarer Widerstand", Belvedere

    "Louise Bourgeois. Unbeirrbarer Widerstand", Belvedere

    Ihre monumentalen Spinnenplastiken haben Louise Bourgeois längst zur Ikone der Kunst des 20. Jahrhunderts gemacht, doch nun legt eine Schau im Unteren Belvedere den Fokus auf das malerische Frühwerk der Künstlerin und zeigt – erstmals in Europa – wieviel mehr es noch zu entdecken gibt. Die von Sabine Fellner und Johanna Hofer kuratierte Ausstellung „Louise Bourgeois. Unbeirrbarer Widerstand“ läuft noch bis zum 28. Jänner 2024. „Ausgesprochen Kunst“ war mit Johanna Hofer im Museum und im Gespräch mit Alexander Giese gibt sie spannende Einblicke in Biografie und Oeuvre der Künstlerin sowie die Genese der Ausstellung.


    Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at;
    Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ;
    Redaktion: Lara Bandion, Fabienne Pohl;
    Musik: Matthias Jakisic;
    Sprecherin: Sarah Scherer;
    Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

    • 46 Min.
    "Max Oppenheimer. Expressionist der ersten Stunde", Leopold Museum

    "Max Oppenheimer. Expressionist der ersten Stunde", Leopold Museum

    Mit 141 Werken von Max Oppenheimer ist derzeit die bisher umfangreichste Retrospektive des Künstlers im Leopold Museum zu sehen. Noch bis zum 25. Februar 2024 kann die Ausstellung bewundert und die originäre Handschrift des Künstlers genauer unter die Lupe genommen werden.
    Für Ausgesprochen Kunst ist die Ausstellung natürlich ein Pflichttermin: Alexander und Herbert Giese teilen ihre Eindrücke und gehen besonders der Frage nach: War Max Oppenheimer wirklich der erste Expressionist? Finden Sie es heraus und holen Sie sich alle 14 Tage das Aktuellste zur Kunst ins Ohr!

    Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at
    Website: https://www.gieseundschweiger.at/
    Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion
    Musik: Matthias Jakisic
    Sprecherin: Sarah Scherer
    Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

    Zur Ausstellung: https://www.leopoldmuseum.org/de/ausstellungen/137/max-oppenheimer

    • 47 Min.
    Im Gespräch mit Katharina Zetter

    Im Gespräch mit Katharina Zetter

    Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der „Galerie bei der Albertina“ hat Alexander Giese für diese Folge von „Ausgesprochen Kunst“ Katharina Zetter, die Geschäftsführerin und Tochter der Galeriegründerin Christa Zetter, zum Gespräch gebeten. Die beiden tauschen sich über ihre mittlerweile 25-jährige Arbeitserfahrung im jeweiligen Familienbetrieb aus und verraten, welche Vorteile sowie Schwierigkeiten damit einhergehen. Außerdem geht es um Zukunftspläne und Lieblingsstücke aus der Jubiläumsausstellung, die noch bis 07. Oktober 2023 am Lobkowitzplatz 1 zu sehen ist. Also schnell anhören und dann auf zum Kunstgenuss!

    Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at;
    Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ;
    Redaktion: Lara Bandion, Fabienne Pohl;
    Musik: Matthias Jakisic;
    Sprecherin: Sarah Scherer;
    Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

    • 47 Min.
    "Robert Lettner. Widerstandsbilder 1968 - 1979", Kunsthandel Giese & Schweiger

    "Robert Lettner. Widerstandsbilder 1968 - 1979", Kunsthandel Giese & Schweiger

    Die Werke des Malers Robert Lettner (1943-2012) bestechen noch heute durch ihre Aktualität – nicht nur motivisch, sondern auch dank der Airbrush-Technik, in der sie ausgeführt sind. Im Rahmen der Ausstellung „Robert Lettner. Widerstandsbilder 1968-1979" zeigt Giese und Schweiger ab 21. September 2023 vierzehn Bilder, die sich auf unterschiedliche Art und Weise dem Thema Widerstand widmen. Wie der Sohn zweier Widerstandskämpfer Künstler wurde, erzählen seine Witwe, Margit Lettner, und sein Sohn, Markus Lettner in der neuen Folge von „Ausgesprochen Kunst“. Neben persönlichen Erinnerungen sind auch Robert Lettners kompliziertes Verhältnis zum Kunstmarkt und die Herausforderungen des Verwaltens seines künstlerischen Nachlasses Thema. Außerdem kommt Robert Lettner selbst in kurzen Ausschnitten aus Interviews mit dem Kunsthistoriker Harald Kraemer zu Wort. Nicht verpassen!

    Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at;
    Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ;
    Redaktion: Lara Bandion, Fabienne Pohl;
    Musik: Matthias Jakisic;
    Sprecherin: Sarah Scherer;
    Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

    Zur Ausstellung: https://www.gieseundschweiger.at/exhibitions/15

    Zum Künstler: https://www.robertlettner.info/

    • 1 Std. 11 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
25 Bewertungen

25 Bewertungen

Huberta Weigl | Wien ,

Wunderbare Einblicke: Bereichernd und sympathisch!

Ich mag die unmittelbaren und persönlichen Einblicke, die Alexander Giese gibt, sehr. Ein interessanter und ausgesprochen gut gemachter Podcast - getragen von einem faszinierenden Wissen und einer besonderen Wertschätzung der Kunst und den Menschen gegenüber. Bereichernd und sympathisch!

Mister Pil ,

grosse Kunst

Zwei Experten aus zwei Generationen, die sich mit Leidenschaft, Charme und Wiener Schmäh über Kunst austauschen - ein Ohrenschmaus!

AnBOKult ,

Toll gemacht

Kunst im Gespräch gut erklärt! Am besten sind die Vater/Sohn Folgen... Empfehlung!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

ORF Hitradio Ö3
FALTER
Mit Vergnügen
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

ZEIT ONLINE
FALTER
Nachrichtenmagazin profil, Eva Linsinger, Anna Thalhammer, Philip Dulle
NDR
ZEIT ONLINE
Michael Nikbakhsh