37 Folgen

BücherFrauen auf die Ohren – der Relaunch des BücherFrauen-Podcasts
Hier gibt es Themen zu hören, die BücherFrauen bewegen, zum Beispiel Gespräche mit den BücherFrauen des Jahres, die im Mai von den BücherFrauen gewählt werden, sowie Buchtipps und Gespräche über aktuelle Buchbranchenthemen und das Jahresthema der BücherFrauen. In Planung sind außerdem Kooperationen mit anderen Podcasterinnen, aber auch Beiträge, die in einer BücherFrauen-Regionalgruppe und möglicherweise in Kooperation mit freien Radios vor Ort entstehen. Ähnlich wie beim Blog der BücherFrauen haben so alle Mitglieder des Netzwerks die Möglichkeit zum Podcast beizutragen.

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast Ellen Braun, Susanne Martin, Gesa Oldekamp, Anja Samstag. Begründet von Jana Stahl († 2023)

    • Kunst

BücherFrauen auf die Ohren – der Relaunch des BücherFrauen-Podcasts
Hier gibt es Themen zu hören, die BücherFrauen bewegen, zum Beispiel Gespräche mit den BücherFrauen des Jahres, die im Mai von den BücherFrauen gewählt werden, sowie Buchtipps und Gespräche über aktuelle Buchbranchenthemen und das Jahresthema der BücherFrauen. In Planung sind außerdem Kooperationen mit anderen Podcasterinnen, aber auch Beiträge, die in einer BücherFrauen-Regionalgruppe und möglicherweise in Kooperation mit freien Radios vor Ort entstehen. Ähnlich wie beim Blog der BücherFrauen haben so alle Mitglieder des Netzwerks die Möglichkeit zum Podcast beizutragen.

    Von der Teammangerin bei Tupperware zur selbständigen Buchhändlerin

    Von der Teammangerin bei Tupperware zur selbständigen Buchhändlerin

    In dieser Folge stellen wir Euch mit Carola Wehrbein eine Buchhändlerin aus Waldkirch im Schwarzwald vor.

    Carolas beruflicher Weg begann in der Welt der Bücher, wo sie zunächst als Teilzeitbuchhändlerin arbeitete. Ihre Leidenschaft für den direkten Kundenkontakt und ihr unternehmerisches Denken führten sie jedoch bald in eine ganz andere Richtung. Neben ihrer Tätigkeit in der Buchhandlung gründete Carola ein Nebengeschäft als Teammanagerin bei Tupperware. Dort bewies sie schnell ihr Geschick im Aufbau und in der Führung eines erfolgreichen Teams. Ihre Erfahrungen und Erfolge als Tupper-Teammanagerin ebneten den Weg für ihren nächsten großen Schritt.

    Heute ist Carola Wehrbein stolze Inhaberin der Buchhandlung und Schreibwaren Augustiniok, einem Treffpunkt für Literaturbegeisterte und eine wichtige Bildungsressource im badischen Waldkirch. In dem nun folgenden Gespräch mit Ellen Braun wird Carola ihre vielseitigen Erfahrungen teilen und aufzeigen, wie flexibel und dynamisch der Weg des Unternehmertums sein kann. Begleitet uns, um von Carolas einzigartigen Einblicken und ihrer inspirierenden Geschichte zu lernen.

    • 24 Min.
    Hashtag fembuwo - Die feministische Buchwoche der BücherFrauen

    Hashtag fembuwo - Die feministische Buchwoche der BücherFrauen

    In der 36. Folge unseres Podcasts haben wir Euch die Feministische Buchwoche vorgestellt und das Orga-Team hat Euch passende Bücher empfohlen.

    Um dem Ziel, Autorinnen sichtbarer zu machen, näher zu kommen, haben wir eine weitere Folge produziert, in der einige Mitglieder unseres Netzwerkes Bücher vorstellen, die sie für interessant und lesenswert halten. 6 Bücherfrauen haben uns per Sprachnachricht ihre Empfehlungen geschickt: Vom Roman über die Graphic Novel bis zum Sachbuch reicht das Spektrum der Empfehlungen. Hört rein und lasst Euch zum Lesen verführen!

    • 36 Min.
    Hashtag fembuwo – Die feministische Buchwoche der BücherFrauen.

    Hashtag fembuwo – Die feministische Buchwoche der BücherFrauen.

    Dieses Jahr organisieren die BücherFrauen zum zweiten Mal die „Feministische Buchwoche“. Um Autorinnen sichtbarer zu machen finden vom 4. – 12. Mai 2024 in ganz Deutschland Buch- und Verlagsvorstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden und vieles mehr statt. Das war der Anlass für das Podcast-Team, mit zwei Folgen ebenfalls dazu beizutragen, Autorinnen sichtbarer zu machen.
    In dieser Folge kommt unser Orga-Team zu Wort: Charlotte Fondraz, Dr. Gerit Sonntag und Tarja Sohmer berichten über das Konzept der #fembuwo sowie die geplante Auftakt- und Abschlussveranstaltung. Außerdem gibt es 4 Buchempfehlungen aus dem Orga-Team: Britta Jürgs, Charlotte Fondraz, Gerit Sonntag und Tarja Sohmer stellen Euch Bücher vor, die ihnen besonders am Herzen liegen.

    • 29 Min.
    Die Verleihung des BücherFrauen Literaturpreises „Christine“ in Erfurt

    Die Verleihung des BücherFrauen Literaturpreises „Christine“ in Erfurt

    Die Jahrestagung der BücherFrauen 2023 fand zum ersten Mal seit 3 Jahren wieder in Präsenz statt. Vom 10. – 12. November kamen die Mitglieder des Netzwerkes in Erfurt zum gemeinsamen Austausch und zur Mitgliederversammlung zusammen. Als Auftakt fand die feierliche Verleihung des BücherFrauen-Literaturpreises „Christine“ statt, ebenfalls zum ersten Mal in Präsenz. Die Auszeichnung wurde zum zweiten Mal vergeben und ging dieses Mal an Slata Roschal, die für ihren Roman „153 Formen des Nichtseins“ ausgezeichnet wird.
    Die Laudatio von Anita Djafari und die Dankesrede von Slata Roschal machen wir hier nun mit einer Aufzeichnung hörbar.

    • 27 Min.
    Wein und Literatur – Genuss aus einer Hand.

    Wein und Literatur – Genuss aus einer Hand.

    „Buchmacherinnen“ heißt unser Podcast und es gibt so viele beeindruckende von ihnen in jedem Glied der Kette. In dieser Folge kommt mit Kirsten Pieper die Inhaberin einer Buchhandlung zu Wort. 2022 hat sie die Buchhandlung „Akzente – Buch und Wein“ in Offenburg übernommen. Die gelernte Journalistin hat nicht nur die Buchhandlung übernommen, sondern betreibt mit ihrem Mann auch ein Weingut mit Ferienwohnungen.
    Bücherfrau und Unternehmensberaterin Ellen Braun hat Kirsten Pieper im Rahmen eines von ihr initiierten Gründungssprints kennengelernt. Im Herbst 2023 trafen sich die beiden Frauen auf der Frankfurter Buchmesse, um über die Herausforderungen einer Buchhandlungsübernahme zu sprechen.

    • 17 Min.
    Netzwerk statt Schule

    Netzwerk statt Schule

    Einblicke in die Arbeit unserer BücherFrauen-Akademie

    • 18 Min.

Top‑Podcasts in Kunst

life is felicious
Feli-videozeugs
Augen zu
ZEIT ONLINE
Kafkas letzte Tage
Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR
Besser lesen mit dem FALTER
FALTER
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR