8 Folgen

Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.

FM4 Interview Podcast ORF Radio FM4

    • Musik
    • 4,6 • 31 Bewertungen

Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.

    FM4 Field Recordings im Wasserkraftwerk Ybbs/Persenbeug

    FM4 Field Recordings im Wasserkraftwerk Ybbs/Persenbeug

    Rund 60 Prozent der Stromerzeugung in Österreich wird durch Wasserkraft gedeckt. Was bedeuten Starkregen, Überschwemmungen und trockene Sommer für ein Wasserkraftwerk? Und welche Konsequenzen hat die Regulierung der Donau für die Tierwelt? Elisabeth Scharang war für die FM4 Field Recordings mit denen unterwegs, die im Bauch des Wasserkraftwerks in Ybbs an der Donau arbeiten oder eine Ausbildung machen.

    • 43 Min.
    FM4 Interview mit Zahra Hashimi

    FM4 Interview mit Zahra Hashimi

    Three years ago, the Taliban returned to power in Afghanistan. Since then, the rights of women and girls have been severely restricted, including access to education. Girls in Afghanistan are not allowed to attend school beyond the 6th grade. Zahra Hashimi wants to change that. She is the director and co-founder of Omid Online School, which now has over 300 students. Classes are held entirely online, but even that is potentially dangerous - both for the students and for the teachers. So, how does it all work? And what are the risks? An Interview Podcast with Emily Busvine and Philipp Emberger.
    Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 29.05.2024, 18:00

    • 16 Min.
    FM4 Interview with Dr. Daniel Ziblatt

    FM4 Interview with Dr. Daniel Ziblatt

    „Wie Demokratien sterben“, so hat ein aufsehenerregendes Buch geheißen vom amerikanischen Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt. Das Buch sollte eine Warnung sein. Daniel Ziblatt hat sich lange damit beschäftigt, wie Demokratien in Europa und Lateinamerika in den letzten 100 Jahren gestorben sind und dann faschistische Regime die Macht übernommen haben. Und dann ist er draufgekommen, dass die Demokratien in Europa und USA genauso Anzeichen zeigen, die er bei sterbenden Demokratien festgestellt hat.
    Daniel Ziblatts neues Buch heißt „Die Tyrannei der Minderheiten“, und damit wirft er noch einmal einen tieferen Blick auf die amerikanische Demokratie.
    Boris Jordan hat sich gestern mit Daniel Ziblatt getroffen und ihn nach dem Zustand der Demokratie gefragt…
    Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 24.05.2024, 17:00 Uhr

    • 20 Min.
    FM4 Interview mit Dr. Anna Puzio, KI Ethik Expertin

    FM4 Interview mit Dr. Anna Puzio, KI Ethik Expertin

    Dr. Anna Puzio is a researcher in the ethics of technology and AI. She researches how we should responsibly employ emerging technologies, how we can consider diversity, and what our relationship with technology is. How do technologies transform humans? Massive questions. Riem Higazi met Dr. Puzio at the 4GameChaners2024 Festival in Vienna and asked her, "What made you want to dedicate your life's work to the field of ethics and artificial intelligence?".

    Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 16.05.2024, 17:00 Uhr

    • 7 Min.
    Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Interview zur Europawahl

    Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Interview zur Europawahl

    Unser Herr Bundespräsident Alexander Van der Bellen befindet sich im Wahlkampf. Nicht für eine bestimmte Partei, sondern für eine möglichst hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl. Die findet in Österreich am 9. Juni 2024 statt. Michael Fiedler hat mit UHBP VdB über die Sorgen der Menschen, die Möglichkeit eines EU-Ausstiegs Österreichs und die Stimmen der Jungen als Zünglein an der Waage gesprochen.

    • 7 Min.
    FM4 Interview with climate communication expert Wolfgang Blau

    FM4 Interview with climate communication expert Wolfgang Blau

    Humanity will only be able to avert climate catastrophe if enough people understand the severity and the urgency of the situation before it is too late to react. That is why climate communication expert Wolfgang Blau says the climate crisis is the biggest challenge that journalism has ever faced. How do you break through denial? How to you motivate people to act instead of frightening them into despair? An Fm4 Interview podcast with fm4’s Chris Cummins.

    Sendungshinweis:FM4, OKFM4, 15.05.2024, 17:00 Uhr

    • 24 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
31 Bewertungen

31 Bewertungen

Top‑Podcasts in Musik

100 Songs - Geschichte wird gemacht
ORF
Die Taylor Swift Story
ARD Kultur
100 Best Albums Radio
Apple Music
Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz
ARD Kultur
Aytee Kane / OTTO MANN - Groovy Progressive Tribal Tech Minimal Deep House Belgian Afterhours Retro Acid Nu Disco
Aytee Kane / OTTO MANN
Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme
SWR Kultur

Das gefällt dir vielleicht auch

FALTER Radio
FALTER
Thema des Tages
DER STANDARD
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Klenk + Reiter
FALTER
Inside Austria
DER STANDARD
Erklär mir die Welt
Andreas Sator

Mehr von ORF

Ö1 Journale
ORF Ö1
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Ö1 Radiokolleg
ORF Ö1
Ö1 Betrifft: Geschichte
ORF Ö1
Kabarett und Comedy
ORF Ö1