200 Folgen

Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.

Lesestoff – neue Bücher Westdeutscher Rundfunk

    • Kunst
    • 5,0 • 1 Bewertung

Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.

    "Hexen" von Marion Gibson

    "Hexen" von Marion Gibson

    Marion Gibsons neuestes Buch "Hexen" trägt den Untertitel: "Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom Mittelalter bis heute". Der erste Prozess, über den sie berichtet fand im 15. Jahrhundert in Salzburg statt. Als letzten wählt sie den Prozess gegen Stormy Daniels, jener Frau, derentwegen Donald Trump gerade in New York auch vor Gericht steht. Jeder Satz das Buches, des Hörbuches, stützt sich auf gut recherchierte Quellen.

    • 5 Min.
    "Pension Seeparadies" von Jens Wonneberger

    "Pension Seeparadies" von Jens Wonneberger

    Am Strand schweift der Blick ins Weite, die Gedanken wirbeln durch die Luft, die Erinnerungen schwappen in die Gegenwart wie die Wellen ans Ufer – für den Lehrer Winkler, Hauptfigur in Jens Wonnebergers neuem Roman "Pension Seeparadies", steht nicht mehr und nicht weniger als ein Leben auf dem Spiel. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.

    • 5 Min.
    "Klaus Mann. Ein Leben" von Thomas Medicus

    "Klaus Mann. Ein Leben" von Thomas Medicus

    Thomas Medicus legt zu Klaus Manns 75. Todestag im Mai 1949 eine umfassende und vor allem deshalb überzeugende Biografie vor, weil sie von allen moralischen Wertungen dieses exaltierten Lebens absieht. Eine Rezension von Peter Meisenberg.

    • 5 Min.
    "Möchte die Witwe angesprochen werden..." von Saša Stanišić

    "Möchte die Witwe angesprochen werden..." von Saša Stanišić

    Knapp fünf Jahre nach seinem buchpreisprämierten Werk „Herkunft“ und drei Jahre nach seinem fulminanten Kinderbuch „Hey, hey, hey, Taxi!“ erscheint wieder etwas Neues aus der Feder von Saša Stanišić. Der 1978 geborene Autor, der aus Bosnien stammt, legt jetzt einen Erzählungsband vor. Eine Rezension von Niels Beintker.

    • 5 Min.
    "Nach der Party" von Anthony Veasna So

    "Nach der Party" von Anthony Veasna So

    Mit freundlichem Witz erzählt der früh verstorbene Anthony Veasna So von einer kambodschanischen Stadt mitten in Kalifornien. Es geht in seinen ebenso leichthändigen wie hintergründigen Erzählungen um Nachwirkungen des Pol-Pot-Völkermords und um aktuelle Identitätsfragen. Eine Rezension von Wolfgang Schneider.

    • 5 Min.
    "wrong" und "Lapidarium" von Rainald Goetz

    "wrong" und "Lapidarium" von Rainald Goetz

    Eine Ansammlung von Geschichtensplittern und Gedankenschnipseln enthalten die neuen Bücher des Kultautors, dazu zwei erfolgreiche Theatertexte. Eine herrlich chaotische Suada auf das Alter, den Tod, das Schreiben. Eine Rezension von Nicole Strecker.

    • 5 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Kunst

life is felicious
Feli-videozeugs
Augen zu
ZEIT ONLINE
Kafkas letzte Tage
Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR
Besser lesen mit dem FALTER
FALTER
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR

Das gefällt dir vielleicht auch

SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR
FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Buchgefühl - reden und lesen
Bayerischer Rundfunk
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR