
20 Folgen

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen Andreas Sator
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,8 • 139 Bewertungen
-
Der Podcast zu Klima & Natur für alle, die Teil der Lösung sein möchten. Pragmatische Vorschläge, kreative Ideen und schlaue Köpfe im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben.
-
2.7 Kühe, Klima & Konsum: So wird die Landwirtschaft klimaneutral
Wenn es um Kühe, Fleisch und das Klima geht wird es schnell hitzig und unsachlich. Darum nähern wir uns dem Thema heute in aller Ruhe, kühl und nüchtern. Lösungen für klimaneutrale Landwirtschaft unter die Lupe genommen.
-
Bonus: Bauern, Unternehmer, Beamte und Politik - wie die Energiewende gelingt
Von fossiler auf erneuerbare Energie umzusteigen ist der wichtigste Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. In der Steiermark sind darüber zuletzt hitzige Debatten entbrannt, weil dort viele PV-Anlagen auf die grüne Wiese kommen sollen. Wie die Energiewende gemeinsam gelingt - eine Diskussion.
-
2+ Wann essen wir nur mehr künstliches Fleisch, Ivo Rzegotta?
Dass E-Autos im Kampf gegen die Klimakrise wichtig sind, ist allen klar. Welche Rolle aber kultiviertes Fleisch und Alternative Proteine spielen, kaum jemandem. Ivo Rzegotta vom Good Food Institute beschäftigt sich damit seit langer Zeit. Er erklärt uns, wo wir stehen und auf welche Zukunft wir zusteuern.
-
2.6 Bauern wie diese 👨🌾🌱 braucht es, um die Welt zu ernähren, ohne sie kaputt zu machen
Die Welt ernähren, ohne sie gleichzeitig kaputt zu machen: Damit das gelingt braucht es innovative landwirtschaftliche Betriebe, die mit modernster Technik aus weniger immer mehr herausholen. Zwei Betriebe aus Österreich und Deutschland im Fokus.
-
2.5 Wie Kühe 🐄 und Ziegen 🐐 die Artenvielfalt retten 🐝
Die Natur einfach Natur sein lassen klingt verlockend, bedroht aber oft die Artenvielfalt. Rinder und Ziegen können uns ernähren - und schützen richtig eingesetzt gleichzeitig die Umwelt. Wie man als Betrieb von dieser Art der Landwirtschaft leben kann erzählen vier Bauern ganz persönlich.
-
2.4 Immer größer, immer mehr oder Luft raus? 🚜🐮 So entsteht unser Essen künftig
Welche Landwirtschaft brauchen wir in der Zukunft? Hochproduktive, intensive High-Tech-Betriebe oder alles ein bisschen so wie früher, Kühe und Schweine auf die Weide, alles Bio? Auf der Suche nach einer nüchternen Antwort in einer Debatte, die meistens mit großen Emotionen geführt wird.
Kundenrezensionen
Sehr empfehlenswert!
Nach dem Ende der 1. Staffel kann ich sagen, dass ich in diesen Folgen sehr viel gelernt habe und dass ich nun bewusster über mein Auto und mein Fahrverhalten nachdenke. Es wird mit einigen Vorurteilen aufgeräumt und gleichzeitig werden Prozesse trotzdem kritisch hinterfragt.
Sehr passende Interviewpartner, ich werde definitiv weiterhören :)
Das baut auf!
Ich war schon ziemlich mutlos und konnte nicht mehr so recht daran glauben, dass wir noch eine Chance haben, die Kurve noch rechtzeitig zu kriegen. Dieser Podcast hat mir wieder mit gemacht. Super, vielen Dank!
Großartig!
Genau das brauchen wir jetzt: konstruktive Ideen und objektive Diskussionen wie wir es aus der Klimakrise schaffen bzw sie zumindest vermindern können. DANKE Andreas für den tollen Podcast und die viele Arbeit!!