923 Folgen

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern.
Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler.
Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
Grafik: Adobe Stock

Was wichtig ist Die Presse

    • Nachrichten
    • 4,5 • 203 Bewertungen

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern.
Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler.
Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
Grafik: Adobe Stock

    Martin Selmayr: „Linksruck? Rechtsruck? Ich sehe eher einen Ruck in die Mitte“

    Martin Selmayr: „Linksruck? Rechtsruck? Ich sehe eher einen Ruck in die Mitte“

    von Anna Wallner. Wir reden über die EU und zwar ab jetzt jeden Mittwoch bis zur Wahl am 9. Juni. Erstmals kann man den Podcast auch ansehen, mehr dazu unter DiePresse.com/Video. In dieser Folge zu Gast sind bei Anna Wallner Martin Selmayr, langjähriger Vertreter der EU-Kommission in Österreich und Michael Laczynski, EU-Ressortleiter der „Presse“.

    • 32 Min.
    Arbeitspflicht für Asylwerber: Nur ein Gag vor der Wahl?

    Arbeitspflicht für Asylwerber: Nur ein Gag vor der Wahl?

    Von Eva Winroither. Die Regierung führt eine "Arbeitspflicht" ein. Warum das gar nicht so neu ist und wie gemeinnützige Arbeit bisher entlohnt wurde, das besprechen wir in dieser Folge.

    • 10 Min.
    Über "richtige" und "falsche" Migration in den Arbeitsmarkt

    Über "richtige" und "falsche" Migration in den Arbeitsmarkt

    Immer mehr Jobs können in Österreich nicht besetzt werden. Gezielte Migration von Fachkräften soll das Problem lösen, erhofft sich die Politik. Doch warum sollten Arbeitskräfte aus dem Ausland überhaupt nach Österreich kommen? Und ist es wirklich klug, dass Asylwerber bei uns nicht arbeiten dürfen?

    • 14 Min.
    Christoph Badelt über Verteilungsdebatte: "Reich zu sein ist nichts Unmoralisches"

    Christoph Badelt über Verteilungsdebatte: "Reich zu sein ist nichts Unmoralisches"

    von David Freudenthaler. Als Fiskalrat-Chef ist Christoph Badelt der oberste Wächter der Staatsfinanzen. Was ihm bei den steigenden Staatsschulden wirklich Sorgen bereitet, welche Schrauben er beim Pensionssystem drehen würde, wieso eine Erbschaftssteuer die bessere Vermögenssteuer ist und warum ihn die zunehmende Stimmungsmache gegen Reiche stört.

    • 36 Min.
    Die (KI-)Kunst, aus Daten Einblicke zu gewinnen

    Die (KI-)Kunst, aus Daten Einblicke zu gewinnen

    **Anzeige** Um aus einer Überfülle an Daten nutzbringendes und personalisiertes Wissen zu generieren, braucht es technologische Unterstützung. Software-Lösungen setzen auf künstliche Intelligenz.

    • 15 Min.
    Die Grünen in der Krise: Geht sich das noch aus?

    Die Grünen in der Krise: Geht sich das noch aus?

    Von Christine Mayrhofer
    Die Causa Schilling dominiert den EU-Wahlkampf, die Grünen tun sich mit der Krisenkommunikation schwer. Oliver Pink im Gespräch über Kommunikationsstrategien, private Chats und „dirty campaigning“.

    • 13 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
203 Bewertungen

203 Bewertungen

Shaftesbury Ave ,

Immer informativ

Tägliches Must

Harriett2020 ,

Neues Layout

Liebe Hörerinnen und Hörer! Wir kommen ab 27.4. mit neuem Logo, Sound und einer Folge mehr! Schreiben Sie uns, wie Ihnen unser "Was wichtig ist" gefällt! Das Audioteam der "Presse".

CoasterMike82 ,

Nicht seriös

Recherchiert wird hier wenig, Meinungen werden kundgetan, die nicht auf Fakten beruhen. Danke, NEIN!

Top‑Podcasts in Nachrichten

Inside Austria
DER STANDARD
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Thema des Tages
DER STANDARD
Ö1 Journale
ORF Ö1
Der Professor und der Wolf
ORF Radio FM4
Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Thema des Tages
DER STANDARD
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2
FALTER Radio
FALTER
Inside Austria
DER STANDARD
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh