85 Folgen

Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern.

Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.

Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE noch einiges mehr zu entdecken. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/allesgesagt-abo

Alles gesagt‪?‬ ZEIT ONLINE

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4.5 • 267 Bewertungen

Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern.

Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.

Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE noch einiges mehr zu entdecken. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/allesgesagt-abo

    Liebes Stuttgart, was denkst Du über Demokratie, Boris Palmer und die perfekte Brezel?

    Liebes Stuttgart, was denkst Du über Demokratie, Boris Palmer und die perfekte Brezel?

    In dieser Folge ist alles anders. 511 Gäste statt einem. Erstmals interviewten die Gastgeber ihr Publikum, sangen zusammen, sprachen über Stuttgart 21 und Boris Palmer.

    • 3 Std 55 Min.
    Wolfgang Tillmans, wie entsteht Kunst?

    Wolfgang Tillmans, wie entsteht Kunst?

    Seine Fotos und politischen Kampagnen machten ihn zu einem der bedeutendsten Künstler der Welt. Im Podcast spricht Wolfgang Tillmans über das Geheimnis seiner Bilder.

    • 5 Std 27 Min.
    Marie-Agnes Strack-Zimmermann, wie retten Sie die FDP?

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann, wie retten Sie die FDP?

    Sie streitet mit dem Kanzler und fährt leidenschaftlich Motorrad. Im Podcast zu Gast ist die Spitzenkandidatin für die Europawahl und Verteidigungsexpertin der FDP.

    • 5 Std 25 Min.
    Florence Gaub, wie denkt die Nato Frieden?

    Florence Gaub, wie denkt die Nato Frieden?

    Sie leitet die Forschungsabteilung der Nato-Militärakademie. Im Podcast spricht Gaub über den Zustand der Bundeswehr und ein mögliches Ende des Kriegs in der Ukraine.

    Herfried Münkler, warum gibt es Krieg?

    Herfried Münkler, warum gibt es Krieg?

    Er hat Kanzler beraten und Bestseller verfasst. Der wohl einflussreichste deutsche Politologe spricht über Macht und Naivität – und was er im Umgang mit Putin rät.

    • 4 Std 40 Min.
    Daniel Cohn-Bendit, wie sehen Sie heute die RAF?

    Daniel Cohn-Bendit, wie sehen Sie heute die RAF?

    Er war Studentenführer und saß für die Grünen im Europaparlament. Im Podcast spricht Cohn-Bendit über seine Nähe zur RAF, seinen frühen Ruhm und größten Fehler.

Kundenrezensionen

4.5 von 5
267 Bewertungen

267 Bewertungen

PeachMo1978 ,

Toller Podcast

„Aufschneiden oder wegschmeissen“. Zahnpasta. Der meint die Zahnpasta-Tube.

scriptave ,

Liebes Stuttgart, was denkst du über ……

Danke, für die tolle Sendung!

Grüsse aus der Schweiz.

Frau Veronika Backes-Schibli

Der blonde Eckbert ,

Gäste gut, Moderatoren selbstverliebt und eitel. Stellenweise kaum auszuhalten.

Schade.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Das gefällt dir vielleicht auch

Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Und was machst du am Wochenende?
ZEIT ONLINE
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Die sogenannte Gegenwart
ZEIT ONLINE
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer

Mehr von ZEIT ONLINE

Verbrechen
ZEIT ONLINE
Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE
Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Was jetzt?
ZEIT ONLINE