112 episodi

Der Tamedia-Podcast zur Schweizer Politik.

Politbüro Tamedia Podcasts

    • News
    • 4,4 • 107 valutazioni

Der Tamedia-Podcast zur Schweizer Politik.

    Warum Schweizer Frauen und Männer so unterschiedlich wählen

    Warum Schweizer Frauen und Männer so unterschiedlich wählen

    Soeben ist die neue «Selects-Studie» zu den Wahlen 2023 erschienen. Diese zeigt ein altes Bild in neuer Schärfe: Junge Frauen und Männer wählen ziemlich unterschiedlich.

    • 39 min
    Wann ist die Bürgenstock-Konferenz ein Erfolg?

    Wann ist die Bürgenstock-Konferenz ein Erfolg?

    Auf dem Bürgenstock treffen sich dieses Wochenende hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus über 90 Ländern. Was die Schweiz zu gewinnen – und was sie zu verlieren hat.

    • 43 min
    Die neu gedachte Neutralität der Schweiz

    Die neu gedachte Neutralität der Schweiz

    Gegenwärtig gibt es unterschiedliche Bestrebungen, die Neutralität der Schweiz neu zu definieren. Das «Politbüro» ordnet diese vor der Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock, ein.

    • 38 min
    Was taugen die beiden Gesundheitsinitiativen?

    Was taugen die beiden Gesundheitsinitiativen?

    Die SP will die Leute bei den Prämien entlasten, die Mitte die Gesundheitskosten an die Löhnen koppeln. Was taugen die beiden Initiativen, über die wir am 9. Juni abstimmen?

    • 1h
    Mandate: Wo wirds unanständig?

    Mandate: Wo wirds unanständig?

    Ein Nebenjob hier, ein Auftrag dort und dann noch ein laufendes Mandat: Parlamentarier und Parlamentarierinnen werden in einem Milizsystem indirekt beeinflusst. Wo liegt die Grenze des Zulässigen?

    • 51 min
    Nemo und die Diskussion um ein drittes Geschlecht

    Nemo und die Diskussion um ein drittes Geschlecht

    Nach dem ESC-Sieg will Nemo Bundesrat Beat Jans treffen. Um was könnte es gehen? Und wo steht in der Schweiz eigentlich die politische Diskussion um nonbinäre Personen?

    • 38 min

Recensioni dei clienti

4,4 su 5
107 valutazioni

107 valutazioni

scriptave ,

Kuhhandel: Militär , Ukraine

Die Sendung hat, so vermute ich, die Gemengelage in der Schweiz sehr gut wiedergegeben.
Trotzdem bin ich seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine entsetzt darüber, wie mein Land sich dazu positioniert. Die Situation für unseren Kontinent ist in Anbetracht der weltpolitischen Instabilität sehr bedrohlich. Es geht um unsere, so sehr zu Recht , zu verteidigende Freiheit und damit Demokratie.
Es ist also nicht relevant wie weit die Ukraine von unserem Land entfernt ist. Wir sollten helfen wo wir können - und wir könnten wirklich viel, viel mehr. Für diesen Geiz schäme ich mich für mein Land sehr.
Positiv ist, dass man bei der Armee offenbar begriffen hat, wie gefährlich die geopolitische und militärische Gefahr ist.
Mein Hintergrund war immer pazifistisch. Nun - da ich Nachkriegsgeneration bin, wurde ich durch Wladimir Putin eines besseren belehrt. Leider!
Ihnen eine gute Woche. Bis zum nächsten „Politbüro“.
Frau Veronika Backes-Schibli

Mirach ,

Sehr gescheiter Podcast

Gibt tieferen Einblick ins Politgeschehen, toll gemacht! Besonders gut und klug ist der Podcast zum „Gaga-Wahlksmpf“.

Jemar66 ,

Kindergarten!

Schade, leider immer nur bashing nach rechts. Politik betrifft doch mitte, rechts und links? Was soll die lächerlich Machung von BR Rösti bezüglich seinem Anzug?

Top podcast nella categoria News

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Les Grosses Têtes
RTL
Politik mit Anne Will
Anne Will

Potrebbero piacerti anche…

Alles klar, Amerika?
Tamedia
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)