548 Folgen

Podcasts Radio RaBe

Radio RaBe Radio Bern RaBe

    • Nachrichten
    • 5.0 • 3 Bewertungen

Podcasts Radio RaBe

    RaBe-Info vom 07. Juni 2024

    RaBe-Info vom 07. Juni 2024

    Prämienverbilligung je nach Arbeistpensum? / Freispruch für Journalist in Karlsruhe
    Eine Motion aus dem bürgerlichen und Mitte-Lager fordert, dass im Kanton Bern das Arbeitspensum beim Anspruch auf Prämienverbilligungen miteinbezogen werden soll. Eine Mehrheit im Grossen Rat befürwortet den Vorstoss. Die Gewerkschaften jedoch finden, dass dies an der Realität vorbei gehe.Der Journalist Fabian Kienert hatte die Archivseite der verbotenen Plattform linksunten.indymedia in einem Artikel verlinkt. Deswegen wurde er wegen Unterstützung eines verbotenen Vereins angeklagt. Das Gericht in Karslruhe sprach ihn gestern frei. 

    • 25 Min.
    RaBe-Info vom 06. Juni 2024

    RaBe-Info vom 06. Juni 2024

    Kampfjet-Übung auf der Autobahn „Alpha Uno“/ Matto Kämpf „Posthum war ich besser“
    Gestern übte die Schweizer Armee das Starten und Landen von Kampfjets auf der Autobahn – Das hat die Armee seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr getan. Unser RaBe-Info Politikredaktor Noah Pilloud hat einen Kommentar zur Übung verfasst.

    Und: Matto Kämpf schaut nach seinem Tod auf sein Leben zurück. Obwohl er noch lebt. Wir hatten Matto Kämpf bei uns im Studio zu Gast und haben über sein neues Programm „Posthum war ich besser“ gesprochen“.

    • 18 Min.
    Subkutan: Sexarbeit - Es geht uns alle etwas an

    Subkutan: Sexarbeit - Es geht uns alle etwas an

    Die Schweizer Koalition für die Rechte von Sexarbeitenden ist ein Zusammenschluss aus nationalen menschenrechtsbasierten Organisationen und selbstorganisierten Kollektiven. Ihre Haltung: Die Kriminalisierung der Sexarbeit verschlechtert die Situation von Sexarbeitenden. Keine Stigmatisierung und Diskriminierung von Sexarbeitenden ist eine ihrer Forderungen. Wer Sex kauft, wer anbietet, die Bedingungen der Sexarbeit – darin zeigen sich gesellschaftliche Strukturen.
    Wie wir alle dazu beitragen können, dass Sexarbeitende nicht stigmatisiert werden und mehr Wertschätzung erfahren, bespricht Kayra Pamuk im Gespräch mit Christa Ammann, Leiterin von Xenia, Fachstelle für Sexarbeit in Bern.

    • 29 Min.
    RaBe-Info vom 05. Juni 2024

    RaBe-Info vom 05. Juni 2024

    Solarvorstösse / Stalking: Wie kommt der Solarexpress im Kanton Bern voran? Zwei Vorstösse im Grossen Rat verlangen von der Kantonsregierung aktiveres Handeln bei der Förderung von Solaranlagen. Eine der beiden Motionen empfiehlt der Regierungsrat zur Annahme, die andere zur Ablehnung. Wir sprechen in der Sendung über die Gründe dafür und darüber, was die Abstimmung über das Stromgesetz am Sonntag damit zu tun hat.
    Und wir sprechen über einen Vorstoss im Nationalrat. Dieser will Stalking als neuen Straftatbestand einführen. Denn bisher fehlt Stakling im Strafgesetzbuch, die einzelnen Übergriffe sind isoliert betrachtet meist nicht verboten. Das will der Vorstoss nun ändern.

    • 20 Min.
    RaBe-Info vom 04. Juni 2024

    RaBe-Info vom 04. Juni 2024

    Demonstrationen auf dem Bundesplatz Bern / Glencore verklagt Kolumbien
    Im Nationalrat wird über eine Motion debattiert: Soll der Bund künftig mitbestimmen können, welche Demonstration wann auf dem Bundesplatz stattfindet?
    ---
    Und wir berichten über Glencore. Glencore macht auch mit dem Kohleabbau in Kolumbien Gewinne. Derzeit verklagt Glencore den kolumbianischen Staat im Rahmen des Investitionsschutzabkommens. Einen Prozess hat Glencore bereits gewonnen. Kolumbien musste bereits 19 Millionen Dollar zahlen. Ein Bericht von Radio Onda.

    • 21 Min.
    RaBe-Info vom 03. Juni 2024

    RaBe-Info vom 03. Juni 2024

    Bukele / Kafka: Am vergangenen Wochendende hat Nayib Bukele seine zweite Amtszeit als Präsident von El Salvador angetreten. Der Millenial-Präsident ist äusserstpopulär, vor allem in der Mittelschicht. Doch von Menschenrechtsorganisationen kommt immer wieder Kritik. Wir werfen einen kritischen Blick auf Bukeles erste Amtszeit.
    Und wir sprechen über Franz Kafka. Der Prager Schriftsteller starb heute vor genau 100 Jahren. Wer an Kafka denkt, hat wohl das Bild eines schwermütigen Autors, der abgründige Texte schreibt, vor sich. Dabei steckt auf viel Humor in Kafkas Texten. Über diesen Humor sprechen wir im zweiten Teil der Sendung.

    • 29 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

Top‑Podcasts in Nachrichten

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Les Grosses Têtes
RTL
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt