Ostkinder 80/82

Alex und Danny. Wir haben eine Ostalgie, die wir selbst nicht erlebt haben und nur aus Erzählungen kennen. Der Osten prägt, aber wie? Ob Schulgarten, Softeis oder SERO - sie gehörten zu unserem Alltag. Wir sind Beide knapp vor der Wende und dem World Wide Web geboren, in einem neuen Deutschland aufgewachsen und im Westen gelandet. Wir stellen regelmäßig die Frage, wie der Osten unseren Blickwinkel auf die Welt von heute ausrichtet. Dabei schlagen wir eine Brücke von Kleinigkeiten im früheren Alltag auf das große Ganze von heute und morgen. Nicht selten wird es kurios und fördert Überraschendes zutage. Denn Alex ist ein Fischkopp und Danny eine Thüringer Bratwurst. Ostkinder 80/82 - ein Podcast über drüben.
Blick über den Tellerrand
15.11.2024
Absolut hörenswert und sehr informativ. Ich bin schon ganz süchtig und wünsche mir neue Folgen.
Erinnerungen
09.11.2024
Ich und meine Frau sind 78/79er Baujahr, von daher gibt es eine Menge Schnittstellen. Es ist wie eine Reise in die Vergangenheit die auch hilft manche Dinge mit anderen Blickwinkeln neu einzuordnen. Unbedingt Empfehlenswert für Hörer aus den alten Bundesländern. Momentan haben wir nur eine Kritik -> bitte mehr Folgen ;)
Immer wieder gerne!
31.10.2024
Aktuelle Themen, gepaart mit Erinnerungen an die Kindheit von Alex und Danny. Danke, dass ihr euch die Zeit dafür nehmt!
Freundliche Reise in eine alte Zeit
21.10.2024
Podcast mit zwei jungen Männern die sich über den Osten aufgewachsen sind, aber nur bis ins Grundschulalter. Wie war diese Zeit? Wie ist die Erinnerung daran? Die Gespräche sind kurz, die Stimmung freundlich und unaufgeregt. Ich bin im Westen aufgewachsen und habe die Wende mit 24 Jahren in Hof/Bayern erlebt. Viele erzählte Dinge kann ich Wiedererkennen und so manches war im Westen auch nicht anders.
Sehr guter Podcast!!!
04.10.2024
Danke :-)
Herausragender Podcast
03.10.2024
Weder mittendrin, noch nur dabei, und trotzdem nicht vorbei. Dass es mal zwei Deutschlands gab, ist für die Generationen ab den 90ern nur noch erzählte Geschichte; der Alltag mit innerdeutscher Grenze ist nicht mehr erlebbar, wohl aber die unterschiedliche Bewertung von ehemals Ost - und Westdeutschen Alltagen und Biografien. Vor allem im ehemaligen Westdeutschland fremdelt man noch mit den erst vor 35 Jahren „neu“ hinzugekommenen Regionen. Zum Glück nehmen die Hosts des Podcasts Ostkinder 80/82 auch 35 jährige Spätentwickler an die Hand und machen die Begegnung mit den „neuen“ Bundesländern vor allem eines: interessant! Die charmanten Kultur- und Reiseführer Danny und Alex nehmen uns mit zu den verrufenen Regionen Deutschlands und seinen Bewohnern. Unterschiedlichen Sozialisationen und bewegten Biografien wird hier der respektvolle Raum gegeben, den sie verdienen. Überragend ist dabei die Herangehensweise ohne ostalgische Verklärung und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen.
Wunderbare Erinnerungen
23.09.2024
Danke
Unbedingt hörenswert
20.09.2024
Hier fühlt man sich mit den Erinnerungen an die Ostkindheit wie bei einer gemeinsamen Schatzsuche statt als beschämter Aschekramer (ist dieses schöne Schimpfwort im außeröstlichen Deutschland eigentlich bekannt?). Es besteht im besonderen keine Gefahr, gelangweilt zu werden. Meine persönlichen Ohren finden die Heimat direkt in den Dialekten von Alex und Danny - für das 81er Kind einer Thüringer Bratwurstin und eines vorpommerschen Fischkopps die perfekte Kombi. Freue mich, den Podcast jetzt erst entdeckt zu haben und damit mindestens für den Rest des Jahres noch Konserven in der akustischen Speisekammer zu finden! Bin gespannt, ob die Heimkehr in den Osten von Wende-Wirtschaftsflüchtlingen noch zum Thema wird.
Super sympathisch
09.09.2024
Ihr seid klasse und ich könnte euch noch öfter hören!
Wunderbarer Podcast
08.09.2024
Bin dankbar für die vielen Einblicke und Denkanstöße, die ich beim Hören dieses Podcasts bekomme!
Info
Informationen
- Erstellt vonAlex, Danny
- Jahre aktiv2020 - 2025
- Folgen53
- BewertungUnbedenklich
- Copyright© (c) All rights reserved
- Sendungswebsite
Das gefällt dir vielleicht auch
- PolitikMonatlich
- PolitikWöchentlich
- GeschichteWöchentlich
- Wahre KriminalfälleZweiwöchentlich
- DokumentationWöchentliche Serie
- Nachrichten des TagesTäglich
- Gesellschaft und KulturZweiwöchentlich
- PolitikZweiwöchentlich
- WissenschaftMonatlich
- Gesellschaft und KulturHalbmonatlich
- PolitikWöchentlich
- PolitikHalbmonatlich
- NachrichtenWöchentlich
- ComedyWöchentlich
- ComedyWöchentlich