48 Min.

#ABZ 02-10 Virtuelle Realität in der Medizin-Lehre, Gast: Dr. Tobias Mühling, Leiter der Lehrklinik am Uniklinikum Würzburg 👩‍⚕️�‪�‬ Arbeit Bildung Zukunft

    • Bildung

📚 Welche Mehrwerte bringt VR-Technologie in der Lehre, im Training und in Prüfungskontexten und wie kann man das Wissen aus der Lehr-Klinik in andere Bereiche der Wirtschaft übertragen?

Diese Fragen diskutiere ich in der aktuellen Episode des Podcasts "Arbeit Bildung Zukunft" mit Dr. Tobias Mühling, Leiter der Lehrklinik am Uniklinikum Würzburg.

„Dann bekommt die angehende Ärztin 👩‍⚕️ bzw. der angehende Arzt eine VR-Brille auf und ist direkt in der Notaufnahme. Dort wartet schon die Assistentin und berichtet, dass der Patient Billmeier bereits im Behandlungsraum🔬 ist und hier eine große Menge Blut erbrochen hat. Das sind krasse Fälle, die in der Realität den Alltag widerspiegeln, und die Studierenden sind sofort mittendrin und müssen handeln.“

Die Folge bietet ein hohes Maß an Interdisziplinarität und liefert Transferwissen, das weit über die medizinische Welt hinausgeht. Im Fokus steht die Grundsatzfrage: Welchen Mehrwert bietet Technologie, insbesondere Virtuelle Realität (VR), für die Lehre?

💡 Dabei kann festgehalten werden, dass VR einen klaren Mehrwert schafft, indem es theoretisch vermittelte Kenntnisse in eine praxis- und realitätsnahe Umgebung überführt – und hier insbesondere in Szenarien, die man in der Realität nicht verwenden darf. Eine Medizinstudentin darf selbstverständlich noch keinen Notfallpatienten eigenverantwortlich behandeln. In einem VR-Szenario geht das schon. Dies fördert nicht nur das Engagement und die Motivation der Lernenden, sondern trägt auch maßgeblich zum Lernfortschritt bei.

Besonders spannend wird es, wenn Dr. Mühling über die erprobten VR-Prüfungen berichtet, die am Universitätsklinikum Würzburg bereits durchgeführt wurden. Diese haben grundsätzlich sehr gut funktioniert und sollen weiter ausgebaut werden.

 🌟 Die Episode beleuchtet nicht nur die Fortschritte in der Medizin, sondern auch den Transfer dieser innovativen Lehrmethoden in verschiedene Wirtschaftsbereiche:

 Die VR-Technologie eröffnet in zahlreichen Trainingsbereichen neue Perspektiven. Dabei sind die Methoden als Ergänzung zu den bestehenden Lehransätzen zu verstehen und ersetzen keineswegs die grundlegenden Kenntnisse. Im Gegenteil: Durch die Verknüpfung traditioneller Lehrmethoden mit moderner Technologie entstehen neue didaktische Konzepte, die die berufliche Handlungskompetenz in Branchen von Maschinenbau bis Medizin fördern.

Der Podcast ermöglicht Einblicke in die moderne Medizin-Lehre und soll dazu anregen, über den Einsatz von VR-Technologie in verschiedenen Wirtschaftsbereichen nachzudenken.

Hier noch der Link zur Arbeitsgruppe VR-Simulation im Medizinstudium:

https://www.med.uni-wuerzburg.de/medizinlehre/ausbildungsforschung/arbeitsgruppe-virtual-reality-simulation-im-medizinstudium/

Link zum Startup Threedee, welches mit dem UKW für das VR-Projekt in der Lehrklink kooperiert:https://threedee.de/portfolio/stepvr/

📚 Welche Mehrwerte bringt VR-Technologie in der Lehre, im Training und in Prüfungskontexten und wie kann man das Wissen aus der Lehr-Klinik in andere Bereiche der Wirtschaft übertragen?

Diese Fragen diskutiere ich in der aktuellen Episode des Podcasts "Arbeit Bildung Zukunft" mit Dr. Tobias Mühling, Leiter der Lehrklinik am Uniklinikum Würzburg.

„Dann bekommt die angehende Ärztin 👩‍⚕️ bzw. der angehende Arzt eine VR-Brille auf und ist direkt in der Notaufnahme. Dort wartet schon die Assistentin und berichtet, dass der Patient Billmeier bereits im Behandlungsraum🔬 ist und hier eine große Menge Blut erbrochen hat. Das sind krasse Fälle, die in der Realität den Alltag widerspiegeln, und die Studierenden sind sofort mittendrin und müssen handeln.“

Die Folge bietet ein hohes Maß an Interdisziplinarität und liefert Transferwissen, das weit über die medizinische Welt hinausgeht. Im Fokus steht die Grundsatzfrage: Welchen Mehrwert bietet Technologie, insbesondere Virtuelle Realität (VR), für die Lehre?

💡 Dabei kann festgehalten werden, dass VR einen klaren Mehrwert schafft, indem es theoretisch vermittelte Kenntnisse in eine praxis- und realitätsnahe Umgebung überführt – und hier insbesondere in Szenarien, die man in der Realität nicht verwenden darf. Eine Medizinstudentin darf selbstverständlich noch keinen Notfallpatienten eigenverantwortlich behandeln. In einem VR-Szenario geht das schon. Dies fördert nicht nur das Engagement und die Motivation der Lernenden, sondern trägt auch maßgeblich zum Lernfortschritt bei.

Besonders spannend wird es, wenn Dr. Mühling über die erprobten VR-Prüfungen berichtet, die am Universitätsklinikum Würzburg bereits durchgeführt wurden. Diese haben grundsätzlich sehr gut funktioniert und sollen weiter ausgebaut werden.

 🌟 Die Episode beleuchtet nicht nur die Fortschritte in der Medizin, sondern auch den Transfer dieser innovativen Lehrmethoden in verschiedene Wirtschaftsbereiche:

 Die VR-Technologie eröffnet in zahlreichen Trainingsbereichen neue Perspektiven. Dabei sind die Methoden als Ergänzung zu den bestehenden Lehransätzen zu verstehen und ersetzen keineswegs die grundlegenden Kenntnisse. Im Gegenteil: Durch die Verknüpfung traditioneller Lehrmethoden mit moderner Technologie entstehen neue didaktische Konzepte, die die berufliche Handlungskompetenz in Branchen von Maschinenbau bis Medizin fördern.

Der Podcast ermöglicht Einblicke in die moderne Medizin-Lehre und soll dazu anregen, über den Einsatz von VR-Technologie in verschiedenen Wirtschaftsbereichen nachzudenken.

Hier noch der Link zur Arbeitsgruppe VR-Simulation im Medizinstudium:

https://www.med.uni-wuerzburg.de/medizinlehre/ausbildungsforschung/arbeitsgruppe-virtual-reality-simulation-im-medizinstudium/

Link zum Startup Threedee, welches mit dem UKW für das VR-Projekt in der Lehrklink kooperiert:https://threedee.de/portfolio/stepvr/

48 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
Quarks Science Cops
Quarks
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova