303 Folgen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 5 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT Podcasts

    • Wissenschaft
    • 4,4 • 953 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 5 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

    Was wir von Zwillingen über Intelligenz und Persönlichkeit lernen können

    Was wir von Zwillingen über Intelligenz und Persönlichkeit lernen können

    Warum ist der eine gut in der Schule, der andere nicht? Selbstbewusst oder eher nicht? Antworten auf diese Fragen kann man in der Zwillingsforschung finden. Ein Experte erklärt, woher Intelligenz und Persönlichkeit kommen.

    Außerdem beantworten wir die Frage einer Hörerin: Sind Quetschies gesund oder ungesund? 

    Mehr Informationen über die TwinLife-Studie findet Ihr hier:
    https://www.twin-life.de/

    Hier findet Ihr einen spannenden Artikel über Medizinische Zwillingsforschung in Deutschland
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8441034/

    Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Antonia Beckermann

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 13 Min.
    Mythos „Tamponkrankheit“ — was ist das toxische Schocksyndrom?

    Mythos „Tamponkrankheit“ — was ist das toxische Schocksyndrom?

    Auf Tampon-Verpackungen wird vor dem toxischen Schocksyndrom gewarnt. Diese Erkrankung tritt sehr selten auf, kann aber lebensbedrohlich sein. Maria Vehreschild, Ärztin und Professorin für Infektionskrankheiten an der Universität Frankfurt, erklärt, auf welche Symptome man achten sollte, wie man sich schützen kann – und was die Erkrankung mit Tampons zu tun hat.

    Außerdem klären wir in dieser Folge, wie sich unsere Wahrnehmung von Dingen verändert, wenn wir sie häufig sehen. 

    Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Juliane Nora Schneider

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 9 Min.
    Denguefieber – worauf muss ich in Europa achten?

    Denguefieber – worauf muss ich in Europa achten?

    Denguefieber kann wie eine harmlose Erkältung sein - aber auch zu lebensbedrohlichen inneren Blutungen führen. Im Jahr 2024 steigen die Zahlen der Erkrankten deutlich an – und auch in Europa sind immer mehr Menschen vom sogenannten Knochenbrecherfieber betroffen. Was das für den Sommerurlaub bedeutet, wie man sich schützen kann und wann eine Impfung sinnvoll sein kann, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem geht es um die Frage: Eiswürfel-Drink oder warmer Tee – was ist das perfekte Sommergetränk, um nicht zu sehr ins Schwitzen zu geraten?

    Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

    Hier findet ihr die erwähnte Aha!-Folge: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246126464/Muecken-Wann-sie-zur-Gefahr-werden-und-wie-wir-uns-schuetzen-koennen-Podcast.html

    Hier der Link zur Frage, ob warme oder kalte Getränke sich zur Erfrischung bei Hitze besser eignen: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb11/institute/physiologie/lehre/alltag/trinken

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Sonja Gillert

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 13 Min.
    Neugier — woher sie kommt und was sie uns bringt

    Neugier — woher sie kommt und was sie uns bringt

    Kinder sind von Natur aus neugierig. Doch auch im Erwachsenenalter ist Neugier eine der wichtigsten menschlichen Eigenschaften. Prof. Peter Falkai, Direktor der LMU Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in München, erklärt, wie sich Neugier auf die Entwicklung einer Person auswirkt und warum manche Menschen neugieriger sind als andere.

    Außerdem klären wir die Frage: Machen Erdbeeren wirklich die Zähne weiß?

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Juliane Nora Schneider

    Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 10 Min.
    Gruppentherapie — was die Methode so wirksam macht

    Gruppentherapie — was die Methode so wirksam macht

    Drei bis neun Monate: So lange warten Patientinnen und Patienten in Deutschland mitunter auf einen Therapieplatz. Eine Möglichkeit, um schneller Hilfe zu bekommen, sind Gruppentherapien. Was diese Therapieform so wirksam macht, weiß Bernhard Strauß.

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Redaktion: Elisabeth Krafft
    Produktion: Serdar Deniz

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 12 Min.
    Sport und Sexleben – so beeinflussen sie sich gegenseitig

    Sport und Sexleben – so beeinflussen sie sich gegenseitig

    Sport wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit aus – körperlicher Aktivität wird auch eine luststeigernde Wirkung zugeschrieben. Ein Urologe und Sportmediziner erklärt, welche Sportarten die Libido besonders fördern und welchen Einfluss Sex auf die sportliche Leistungsfähigkeit hat.


    Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Juliane Nora Schneider

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kundenrezensionen

4,4 von 5
953 Bewertungen

953 Bewertungen

Eddy19941994 ,

Gendern

Danke fürs gendern ❤️

Greta K ,

Super Podcast

Vielen Dank für die kleinen, leicht verdaulichen Wissenspuzzleteile. 👏

bene-77 ,

Gender Gaga

Jetzt fängt schon die Welt (Frau Kraft) mit diesem unerträglichen Gender Gehickse an. Ein Hörer (mwd) weniger

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Der KI-Podcast
ARD
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Quarks Daily
Quarks

Das gefällt dir vielleicht auch

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
WELT
Quarks Daily
Quarks
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Smarter leben
DER SPIEGEL
Das Wissen | SWR
SWR